Nordrhein-Westfalen, das bevölkerungsreichste Flächenland, beteiligt sich unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Kultur und Wissenschaft Isabel Pfeiffer-Poensgen mit nahezu vierzig Projekten am bundesweiten Jubiläum
Mit Haus Lange, Haus Esters und dem Verseidag-Gebäude stehen drei von neun Bauten, die Mies van der Rohe in Europa realisieren konnte, in Krefeld. In der Seidenstadt am Niederrhein entstand ein Netzwerk der Avantgarde, das bis weit in die Nachkriegszeit Bestand hat. Hier wirken u.a. Johannes Itten, Lilly Reich und Georg Muche. In Burbach im Siegerland steht das Landhaus Ilse, ein zeitgenössischer Nachbau des „Hauses am Horn“, Musterhaus der ersten Bauhaus-Ausstellung in Weimar von 1923, im westfälischen Steinfurt befindet sich mit dem Heinrich Neuy Bauhaus Museum das einzige Bauhaus-Museum im Westen.
Aus dem Rheinland und aus Westfalen kamen zahlreiche entscheidende Impulse und Einflüsse. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren vor allem im Rheinland Künstler wie Heinrich Campendonk, Heinrich Nauen oder Johann Thorn Prikker ihrer Zeit voraus. Mit dem Jungen Rheinland entstand 1919 ein auch politisch engagierter Künstlerbund.In Hagen stellte der mit Karl Ernst Osthaus befreundete Walter Gropius bereits 1911 die Foto-Ausstellung „Vorbildliche Industriebauten“, für das 1909 gegründete „Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe“, Vorläufer des Osthaus Museums, zusammen.
Großen Einfluss hatte das Bauhaus auf die moderne Architektur: Zahlreiche Bauten in NRW atmen noch heute den Geist des Bauhauses. Zeugnisse des Neuen Bauens sind das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer, dieWeiße Stadt in Köln von Wilhelm Riphahn und Caspar Maria Grod, die Tonhalle Düsseldorf von Wilhelm Kreis oder auch die Villa Plange in Soest von Bruno Paul.

Architekt: Dominikus Böhm (Foto: Jürgen Gregori)

Peter-Behrens-Bau, ehemaliges Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte (GHH)
an der Essener Straße in Oberhausen (Jürgen Hoffmann)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.