Hollywood Icons

Die Ausstellung Hollywood Icons widmet sich der Goldenen Ära Hollywoods. Sie zeigt jene Fotografen, deren Bilder noch heute jeder kennt: von der Stummfilm-Legende Charlie Chaplin über brillante Interpreten der frühen Tonfilm-Ära wie Marlene Dietrich bis hin zu Nachkriegsgiganten wie Marlon Brando und Sophia Loren. In den frühen 1920er Jahren ist die Filmindustrie in und um Los Angeles angesiedelt. Alles strömt nach Kalifornien, um Ruhm und Reichtum zu suchen. Garbo stammt aus Schweden, Dietrich aus Deutschland, Hedy Lamarr aus Österreich, Chaplin und Cary Grant stammen aus England, aber es ist Hollywood, das jedem von ihnen zu internationalem Ruhm verhilft.

Hollywood Icons präsentiert aber auch die damals noch unbekannten Porträt- und Standbildfotografen, die ungesehen hinter den Kulissen arbeiten, deren glamouröse Fotografien jedoch für den Ruhm der Stars und der Filme von entscheidender Bedeutung sind. Die Bilder der Filmstars sind das Werk von Kamerakünstlern, die brillant an der Förderung des Hollywood-Stils weltweit arbeiten.

John Kobal hat sich intensiv mit diesem Hollywood-Material auseinandergesetzt. Er beginnt als Filmliebhaber, wird dann Journalist, Schriftsteller und ein herausragender Filmhistoriker. Die Fotografien dieser Ausstellung entstammen seiner Sammlung. Die Ausstellung zeigt vorrangig Schwarz-Weiß-Fotografien, doch auch Farbaufnahmen finden sich unter den Werken. Über 200 Fotos aus der John Kobal Foundation versammeln die großen Namen Hollywoods. Ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern von Judy Garland bis Fred Astaire, von James Dean bis Elizabeth Taylor.

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, ludwiggalerie.de

Bilder:
Oben:
Audrey Hepburn by Bud Fraker for Sabrina Fair, 1954. Paramount Pictures
Fred Astaire, attributed to John Miehle for Top Hat, 1935. RKO
Marlene Dietrich by Eugene Robert Richee for Morocco, 1930. Paramount Pictures
Slide-Show:
Marlon Brando by Irving Lippman for The Wild One, 1953. Columbia Pictures Lupe Velez by George Hurrell, 1931. Metro-Goldwyn-Mayer
Burt Lancaster and Ava Gardner by Ray Jones for The Killers, 1946. Universal Pictures
Lana Turner by Madison Lacy, 1937. Warner Bros
Hedy Lamarr by Robert Coburn, 1938. Columbia Pictures
Director Alfred Hitchcock by Ernest Bachrach for Notorious, 1946. RKO
Rita Hayworth by Robert Coburn for Gilda, 1946. Columbia Pictures
Paul Newman by Bert Six, 1954. Warner Bros
Gary Cooper by Bud Frakerfor Mr. Deeds Goes to Town, 1936. Frank Capra Productions/Columbia Pictures
John Kobal by Laszlo Willinger, Los Angeles, 1980
Grace Kelly and Clarence Sinclair Bull at Metro-Goldwyn-Mayer Studios, Culver City, by Virgil Apger, 1956
George Hurrell and Rita Hayworth at Columbia Pictures Studios, Los Angeles, 1942
Scotty Welbourne and Ida Lupino at Warner Bros Studios, Burbank, 1940
Charlie Chaplin for The Circus, 1927. United Artists
(alle: John KobalFoundation)