
Am 8. September 2019 eröffnete das Bauhaus Museum Dessau. Bei der Eröffnung ist Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau Peter Kuras sowie Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau Claudia Perren und Literaturwissenschaftler Hans Ulricht Gumbrecht zugegen.
Ein schwebender Riegel aus Beton in einer gläsernen Hülle. Mit diesem Konzept überzeugte das Architekturbüro addenda architects aus Barcelona Ende 2015 die Jury eines offenen internationalen Wettbewerbs. Die Architektur zeichnet sich in Konzept und Ästhetik gleichermaßen durch Klarheit und Schlichtheit aus. Im Zentrum von Dessau gelegen, bildet das Bauhaus Museum Dessau sowohl eine Grenze als auch eine Verbindung zwischen Stadtzentrum und Natur im Stadtpark. Je nach Lichtverhältnis spiegelt sich die Umgebung unterschiedlich stark in der Glasfassade oder erlaubt Durchblicke. Betritt man das Gebäude, erscheint jedoch alles offen und transparent.
Das Herzstück des Museums ist die Black Box im Obergeschoss. Der in sich geschlossene Kubus aus Stahlbeton bietet optimale Bedingungen für die Objektpräsentation in der Ausstellung Versuchstätte Bauhaus. Die Sammlung. Der Kubus liegt lediglich auf zwei 50 Meter voneinander entfernten Treppenkernen auf. Stützende Säulen dazwischen gibt es nicht.
Zwischen den Treppenkernen befindet sich im Erdgeschoss die Offene Bühne. Ein flexibel nutzbarer, multifunktionaler Bereich mit Foyer, Ticketing, Café und Shop sowie den beiden Kunstwerken Lichtspielhaus von Lucy Raven und Arena von Rita McBride, die ein Forum für Tanz, Konzerte, Theater, Performances, Diskurse, Gespräche, Vorträge, Filmscreenings und Begegnungen bilden.
Versuchsstätte Bauhaus: Die Sammlung

Die Sammlungspräsentation im Bauhaus Museum Dessau erzählt unter diesem Titel die Geschichte des Bauhauses anhand originaler Objekte aus den unterschiedlichsten Bereichen: So wird deutlich, dass das Bauhaus vor allem ein lebendiger Ort der Auseinandersetzung mit Kunst, Gestaltung und Gesellschaft war, an dem gelernt, gelehrt, experimentiert und geforscht wurde.
Die Ausstellung ist im Herzstück des Museums, der Black Box, im ersten Obergeschoss zu sehen und bietet auf 1.500 Quadratmetern spannende Einblicke in den Alltag am Bauhaus, in die Netzwerke, Freundschaften und Kollaborationen der Bauhäusler, in die Erfolge und das Scheitern im Experiment, in die Kooperationen mit Industrie und Wissenschaft sowie in die Wirkung der wohl berühmtesten Hochschule für Gestaltung des 20. Jahrhunderts und Geschichte der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau.
bauhaus-dessau.de
Zu finden ist das neue Museum im zentral gelegenen Stadtpark der Stadt Dessau.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.