
Traurig, weil der Sommer vorbei ist, wenig Lust auf Nieselregen, Eis und Schnee? Ein gutes Rezept gegen den aufkommenden Winter-Blues ist eine herbstliche Auszeit in einem guten Wellnesshotel.
Die Blätter färben sich bunt, abends wird es wieder früher dunkel, Pullover und Daunenjacke ersetzen den leichten Sommerdress. Der Herbst ist da und damit für viele die beste Zeit des Jahres für einen erholsamen Wellnessurlaub. Denn gerade jetzt ist Erholung für Körper, Geist und Seele wichtig, um für die kommenden kalten Tage gewappnet zu sein.
Für das Erlebnis wohltuender, nachhaltig wirkender Relax-Tage sollte man sich den Profis in einem erstklassigen Wellnesshotel anvertrauen. Die Kooperation der Wellness-Hotels & Resorts (WH-R) mit Sitz in Düsseldorf hält dazu empfehlenswerte Adressen in den schönsten Regionen Deutschlands und benachbarter Länder bereit. Unter dem Zeichen des Wellnessbaums haben sich Spitzenhäuser der Wellnesshotellerie zu geprüfter Wellnessqualität verpflichtet. Alle angeschlossenen, persönlich geführten Häuser werden in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Rheinland regelmäßig und unabhängig geprüft. Das garantiert Wellnessurlaub auf hohem Niveau.
Zweimal Herbstwellness
Für die Erholung im Herbst haben viele WH-R-Hotels spezielle auf diese Jahreszeit abgestimmte Angebote entwickelt. Drinnen Wärme, Massagen, köstliche leichte Mahlzeiten genießen, draußen bei Wanderungen den achtsamen Blick für das Farbenspiel der Natur schärfen – das macht gute Laune in den Alltag hinein. Hier zwei Beispiele aus zahlreichen weiteren aktuellen Offerten der Gruppe:

„Herbstzauber“ im Waldhotel Tannenhäuschen. Das 4-Sterne-Hotel in Wesel bietet eine Übernachtung im Komfortzimmer mit gesundem Frühstücksbüfett, einem 3-Gang-Gourmet-Menü oder einem Büfett am Abend, einer Gesichtsmassage und der Nutzung des Aqua-Silva-Spa.

„Herbst Wellness“ im Angerhof Sport- & Wellnesshotel. Im Luftkurort St. Englmar im Bayerischen Wald liegt diese 4-Sterne-Superior-Haus. Das Angebot: zwei Nächte im Wohlfühl-Doppelzimmer inkl. ¾-Verwöhnpension, Rückenrelaxmassage und täglichem Aktiv- und Sportprogramm.
Wellness zu Hause
Erholsame Auszeiten lassen sich ohne viel Aufwand auch in den Alltag daheim einbauen. Dazu einige Tipps von den Experten der Wellness-Hotels & Resorts:
• Wer sich morgens fünf Minuten Entspannung gönnt, geht insgesamt gelassener durch den Tag. Also lieber ein paar Minuten früher aufstehen, keinen Stress aufkommen lassen und davon den ganzen Tag profitieren!
• Durch morgendliches Räkeln und Strecken lässt sich die Durchblutung anregen. Doch auch auf Sport an frischer Luft sollte im Winter nicht verzichtet werden. Nordic Walking etwa oder Schwimmen in einem beheizten Außenbecken liefern auch in der kalten Jahreszeit reichlich Energie.
• Schon Kleopatra wusste: Ein Schönheitsbad beruhigt die (gereizte) Haut und Nerven. Dazu zwei Esslöffel Schlagsahne und zwei Esslöffel Honig mit je fünf Tropfen Lavendel- und Melissenöl und dreiTropfen Orangenöl mischen und in den Wasserstrahl des einlaufenden Bades geben.
• Macht im Nu gute Laune: Die Ohrläppchen zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und zwei Minute kräftig durchkneten. Dadurch werden die Akupressurpunkte im unteren Ohr stimuliert, die als Glückspunkte gelten.
• Gut einschlafen, entspannt aufwachen: Das gelingt besonders gut mit Duftsäckchen unter dem Kissen, die zum Beispiel mit Lavendelblüten oder Hopfen gefüllt sind. Die Aromen gelangen so die ganze Nacht über die Nase ins Gehirn und beeinflussen so die Befindlichkeit.
Wie heißt es denn so schön: Wellness ist Gesundheit, die Spaß macht. In diesen Sinne: viel Vergnügen!
Angelika Campbell
wellnesshotels-resorts.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.