100 Jahre Handwerkskunst aus England

2020 feiert das Familienunternehmen ercol seinen hundertsten Geburtstag! Bereits seit der Gründung bilden Design und Handwerk das Herzstück der Firma. Komfort, Funktionalität und Stil stehen dabei stets im Vordergrund, ebenso wie die Verbindung von modernen und klassischen Elementen zu formvollendeten Möbeln.

Die Geschichte von ercol begann 1920 mit der Gründung durch den jungen italienischen Designer Lucian Ercolani, heute liebevoll „Old Man“ genannt. Seit damals befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz und wird mittlerweile von Enkel Edward Tadros in dritter Generation geführt. Dieser Generationen übergreifende Charakter setzt sich auch im Kreis der Mitarbeiter fort. Einige sind bereits seit über 50 Jahren für das Unternehmen tätig und arbeiten inzwischen zusammen mit ihren Söhnen und Enkeln in der Produktion.

In „ercol‘s Buckinghamshire Fabrik“ werden heute Möbel mit dem Erfahrungsschatz jahrzehntelangen Wissens gefertigt und begeistern durch ihre Qualität und Ästhetik. Ihr klassisches, zeitloses Design ist sowohl durch die Entwürfe des Gründers Lucian Ercolani geprägt als auch durch die Zusammenarbeit mit internationalen Design-Größen wie Matthew Hilton, Tomoko Azumi und Paola Navone. Neben der Originals-Serie mit den weltweit bekannten Klassikern wie dem Butterfly Chair, dem Love Seat, dem Windsor Chair oder der Kommode Cabinet entstanden so etwa der von Azumi entworfene Flow Chair, das Sofa Nest von Paola Navone sowie Hiltons Trevisodesk.

Die Marke ercol wurde zum Synonym für die Verbindung von Design und Funktionalität und verfügt über ein starkes britisches Design-Erbe. Heute entstehen die Entwürfe im Design-Studio in Princes Risborough in den englischen Chiltern Hills. ercol Möbel sind im ausgewählten Fachhandel erhältlich.

ercol.com