
Das Bilderbuchmuseum Burg Wissem der Stadt Troisdorf zeigt noch bis zum 14. Juni 2020 die Ausstellung „Michael Ende: Die unendliche Geschichte und andere Klassiker“.
2019 wäre einer der bedeutendsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren des 20. Jahrhunderts 90 Jahre alt geworden: Michael Ende. Im gleichen Jahr feierte die von ihm verfasste „Unendliche Geschichte“ ihr 40jähriges Jubiläum. Dies nahm der Thienemann Verlag zum Anlass, eine neu illustrierte Jubiläumsausgabe zu publizieren. Der Berliner Künstler Sebastian Meschenmoser schuf dafür 50 großformatige Ölbilder und mehr als 100 Bleistiftzeichnungen.
Diese Bilder und ein Teil der Zeichnungen werden nun bis Mitte Juni 2020 im Bilderbuchmuseum ausgestellt. Europas einziges Spezialmuseum für künstlerische Bilderbuchillustration, historische und moderne Bilderbücher sowie Künstlerbücher ist in der romantischem Burg Wissem im nordrhein-westfälischen Troisdorf untergebracht, der Besuch lohnt sich!

Bis Mitte April 2020 wird die aktuelle Ausstellung durch weitere Werke Michael Endes ergänzt. Zu nennen sind hier Bilderbücher wie Das kleine Lumpenkasperle, Lirum Larum Willi Warum, Das Traumfresserchen, aber auch Momo oder Jim Knopf. Darüber hinaus werden die Originalillustrationen von Roswitha Quadflieg, die einst zur Erstausgabe von Die unendliche Geschichte entstanden, präsentiert. Daten und Fakten zur Ausstellung liefert die Wechselausstellung „Michael Ende – Leben und Werk in Texten und Bildern“, die seitens der Internationalen Jugendbibliothek in München zur Verfügung gestellt wird.
Zu den Originalen und dem Entstehungsprozess der Jubiläumsausgabe Die unendliche Geschichte publizierte LesArt in Berlin einen Katalog, den das Bilderbuchmuseum übernimmt.
troisdorf.de/bilderbuchmuseum
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.