Die Brahmstage sind ein Juwel unter den Klassikfestivals und finden in einer der schönsten Landschaften Deutschlands in Tutzing am Starnberger See statt – an dem Ort, an dem Johannes Brahms 1873 einen Sommer lang bedeutende Werke komponierte und dessen Schönheit er sehr schätzte.

Zur Erinnerung an die Tutzinger Jahre von Brahms hatte die weltberühmte Pianistin Elly Ney, ebenfalls eine Tutzingerin, 1958 die „Tutzinger Musiktage“ ins Leben gerufen. Aus Anlass des 100. Todestages des Komponisten fanden im Oktober 1997 die ersten Tutzinger Brahmstage unter der künstlerischen Leitung von Christian Lange statt. Dieser seither jährlich veranstaltete Konzertzyklus hat sich inzwischen zu einer herausragenden Konzertreihe mit überregionaler Bedeutung entwickelt. Viele Musikliebhaber aus Nah und Fern schätzen es, großartige, weltweit gefeierte Künstler hier erleben zu dürfen.
Kurz vor Konzertbeginn empfiehlt sich noch ein Spaziergang in einer der herrlichsten Landschaften Deutschlands. Der weitläufige Schlosspark mit Blick auf Starnberger See und Zugspitze stimmt perfekt auf die Musik ein, die gleich im Schloss erklingen wird. Möglich ist das beim Musikfestival Tutzinger Brahmstage, das seit 20 Jahren an den wohl berühmtesten Sommerfrischler der Gemeinde am Starnberger See erinnert.
Schloss Tutzing, tutzinger-brahmstage.de