
Die Kunsthalle Mannheim zeigt Werke von Anselm Kiefer aus drei Werkphasen: Von frühen Arbeiten wie Große Fracht (1981/1996) mit applizierten Bleiobjekten über die vielteilige Installation Palmsonntag (2007), in deren Mitte sich eine Palme befindet, bis zu der raumgreifenden Skulptur Der verlorene Buchstabe (2011-2017) werden großformatige, mehrdimensionale Bilder und Skulpturen gezeigt.
Amseln Kiefer ist einer der bekanntesten deutschen Künstler der Nachkriegszeit. Sein im wahrsten Sinne des Wortes schwergewichtiges Werk setzt sich mit der deutschen Geschichte, dem Judentum und den Medien der Erinnerungskultur auseinander. Nicht nur durch ihre Größe, auch durch ihre haptische Materialität – die Lieblingswerkstoffe des Künstlers sind Asche und Blei – sind die Werke Kiefers beeindruckend.

13.11.2020-06.06.2021, Kunsthalle Mannheim, kuma.art
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.