
Springtiden sind ein außergewöhnliches Phänomen, das man während des gesamten Jahres bei Vollmond im Departement La Manche erleben kann. Mit 360 km Küstenlinie bietet das Departement La Manche im Rhythmus der Gezeiten die verschiedensten Ausblicke und Landschaften.
Es ist ein magisches Ereignis, wenn der Mont-Saint-Michel innerhalb von einigen Stunden wieder zur Insel wird. Dieses Schauspiel, das dank der Springfluten stattfindet, denn Springtiden treten nur auf, wenn der Gezeiten-Koeffizient größer als 90 ist.
Das Jahr 2015 stellte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte des Mont-Saint-Michel dar. Das 20 Jahre dauernde Renaturierungsprojekt wurde fertiggestellt, die drohende Verlandung des berühmten UNESCO-Weltkulturerbes abgewendet.
Die Wiederherstellung des Mont-Saint-Michel-Insel bewirkte, dass sie seit über 130 Jahren erneut wieder zur Insel wurde. Eine neue filigrane Stegbrücke wurde gebaut sowie ein Stauwerk am Fluss Couesnon gesetzt.
Dies ist an verschiedenen Tagen jedes Jahr der Fall. Am besten kann dieses Naturphänomen von den Terrassen der Abtei oder aber von den Befestigungsanlagen des Mont-Saint-Michel aus, von den Küsten der Bucht oder aber von der Brücke aus miterlebt werden:
Bevor Sie die heraufkommende Flut betrachten, können Sie durch die mittelalterlichen Straßen des Mont-Saint-Michel bummeln, seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe.
Ideale Beobachtungsorte:
- Le Grouin du Sud bei Saint-Léonard (1 Std. 30 Min. vor dem Hochwasser ankommen)
- Brücke in Marcey-les-Grèves (30 Min. vor dem Hochwasser)
- Le Rivage in Vains (45 Minuten vor dem Hochwasser ankommen)
- Le Gué de l’Epine bei Val-Saint-Père (45 Min. vor dem Hochwasser)
- Brücke in Pontaubault (30 Min. vor dem Hochwasser)
- La Roche-Torin in Courtils (1 Std. 15 Min. vor dem Hochwasser)
- Mont Saint-Michel (2 Std. vor dem Hochwasser ankommen)
Oder:
- Wenn Sie Surfer sind, können Sie auf der Gezeitenwelle, Le Mascaret, reiten. Dieses erstaunliche Naturphänomen entsteht nur bei Springfluten.
- Weniger geübte Wassersportler können beim „pêche à pied“, der so genannten Gezeitenfischerei, die unterschiedlichsten Muscheln sammeln: Meermandeln, Venusmuscheln, Herzmuscheln und Scheidenmuscheln. Bevor Sie sich in dieses Abenteuer stürzen, sollten Sie die geltenden Vorschriften für die Gezeitenfischerei zur Kenntnis nehmen.
- Machen Sie bei Ebbe einen Spaziergang im Watt, gerade bei Springtiden erstrecken sich die großen sandigen Wattflächen so weit das Auge reicht. Das Watt ist eine ganz eigene interessante Landschaftsform.
ot-montsaintmichel.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.