Cultural Affairs – Kunst ohne Grenzen

Seit jeher hat sich der Austausch der Kulturen auf ihre Kunst, auf ihr Kunsthandwerk und ihr Design ausgewirkt. Denn mit den Menschen reisen und migrieren auch Objekte, welche sich an neue Umgebungen und Kontexte anpassen. Dies spiegelt sich in ihrer Gestaltung wider: Zusammen mit den Kunstwerken sind auch ihre Formen, Dekore und Techniken einer Transformation unterworfen, welche von der Erfahrung des Reisens und der Migration herrühren.

CULTURAL AFFAIRS präsentiert als „reisende Objekte“ vor allem Schmuck, Mode und Textil sowie Grafik- und Industriedesign zeitgenössischer junger Designer*innen und Künstler*innen. Geprägt sind diese durch eine oft globale und selbst transkulturelle Herkunft und Biografie.

Gezeigt werden globale Netzwerke und Interpretationen von Techniken und Objekten sowie deren Entwicklungen, Ästhetiken und Botschaften, welche sich durch das Reisen verändert haben.

Der gesetzte Fokus auf das Jetzt sowie die Zukunft verdeutlicht, dass in dieser Zeit des kulturellen Pluralismus und der Heterogenität kollaborative, internationale und interkulturelle Projekte immer stärker an Bedeutung gewinnen. Die Beispiele in der Ausstellung machen klar, dass in den letzten Jahrhunderten genauso wie in unserer heutigen, immer vernetzteren Welt, Kunst und Design ohne transkulturelle Begegnungen nicht denkbar sind.

Künstler*innen | Labels | Projekte: Amoah, James Kwame | Borst, Kathrin | Dead White Men’s Clothes | Deakin, Laura | Eun, Hi Kyung | Fiorentino, Nichole | Furtwängler, Felix Martin | Gort, Lis | Goutos, Corrina | Guarnaccia, Matteo /Cross Cultural Chairs | Hicecream | Hoogeboom, Peter | Houndepinkou, King | Jones, Ikiré | Klonowska, Marta | Kruger, Daniel | Künzli, Otto | Lala Berlin | MeYouWeDo | Migrant Journal | Möller, Andreas und Natalia | Nagai, Erico | Nahar, Chequita | Özer, Hüseyn | Park, So Jin + Lee, Ji Hee | Post, Simone | Raupach, Ilka | Rohden, Felicitas | Rohne, Cornelia | Rolf, Johnny | S27 | Sahabi, Siba | Schmid, Manfred | Sichling, Su-Ran | Skoluda, Wolfgang | Studio Formafantasma | Über Dandy Kimono | Unger, Kata | Weise, Margret | Weiss-Weingarten, Ebbe | Whole Love Kyoto | Yamamoto, Shigeki | Yeap, Poh Chap

Ausstellung bis 03.10.2021, Grassi Museum Leipzig, www.grassimak.de

Bilder:
Oben: Roter Samakaka Yukata, Amazwe Collection, Design von Tia Ogui, 2020, Foto: Tia Oguri
Mitte: Collier Dia de los muertos, Kathrin Borst, Foto_Esther_Hoyer
Unten: Carp after Utagawa Hiroshige. Glas, Metall, 2019, Foto: Artur Gawlikowski