
Das SAS Royal Hotel, heute Radisson Collection Royal Hotel, ist ein architektonisches Meisterwerk, das bis hin zum Besteck im Restaurant durchdacht und geplant wurde. Hunderte von kleinen und großen Elementen bilden zusammen ein kohärentes Ganzes. Viele der Elemente, wie die Stühle The Egg, The Drop und The Swan sowie das Besteck und die Türbeschläge, sind zu so starken Design-Ikonen geworden, dass viele Menschen gar nicht wissen, dass sie eigentlich für das Hotel entworfen wurden.
Das 1960 eröffnete SAS Royal Hotel ist eines der ikonischsten Gebäude von Arne Jacobsen und einer der ersten Wolkenkratzer Dänemarks. Es ist ein leuchtendes Beispiel für seine Meisterschaft in allen Bereichen des Designprozesses.
„Sicher, man nennt es die Lochkarte – und es ist lustig, weil es tatsächlich wie eine solche aussieht, wenn die Fenster an warmen Sommertagen geöffnet sind. Es wurde schon so vieles genannt … wie die ‚gläserne Zigarrenkiste‘. Und viele Leute hielten es für ein furchtbar hässliches Gebäude, und vielleicht denken viele immer noch so. Auf jeden Fall gewann es den ersten Preis bei einem Wettbewerb für das hässlichste Gebäude Kopenhagens“, erinnert sich Arne Jacobsen in einem Interview für einen Porträtfilm.

Heute erfüllt das Gebäude die Dänen mit Stolz. Jedes Jahr kommen Architekturstudenten und Touristen aus der ganzen Welt, um das Gebäude aus Stahl und Glas zu bewundern. Und Tausende von Designliebhabern stehen Schlange, um mit dem Aufzug in den 6. Stock zu fahren und Zimmer 606 zu besichtigen – das einzige Zimmer, das noch genauso aussieht wie bei der Eröffnung des Hotels.
Die Ausstellung präsentiert Arne Jacobsens seinerzeit verpöntes Meisterwerk und zeigt, wie es eine Liebeserklärung an die Stadt Kopenhagen war und ist. Sie zeigt, dass gute Architektur über alle Generationen und Stile hinweg ihren berechtigten Platz hat. Dass gute Architektur weiterhin in die Zukunft weist.
„Arne Jacobsen war zu seiner Zeit ein unglaublich visionärer Architekt, und die anhaltende Bedeutung seines Werks für die dänische Architektur darf nicht unterschätzt werden. Das SAS Royal Hotel ist nur ein Beispiel dafür, dass er auch im Jahr 2020 noch von großer Bedeutung ist. Die starke Kohärenz des Gebäudes ist unübertroffen, und mit seinem Detailreichtum und seiner Funktionalität ist es absolut sein bahnbrechendes Werk – auch aus der Sicht der internationalen Architektur“, sagt Tanya Lindkvist, Program Manager. Dänisches Architekturzentrum.
Arne Jacobsen ist ein einzigartiger Vertreter der dänischen Architektur- und Designgeschichte. Mit seinem vielseitigen Talent und seiner unermüdlichen Energie hat er mit dem SAS Royal Hotel und anderen Kreationen Geschichte geschrieben und dazu beigetragen, die dänische Architektur auf die Landkarte zu setzen.
Ausstellung bis 24.10.2021, Danish Architecture Center, http://www.dac.dk
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.