Die Ausstellung in der Sammlung Philara widmet sich dem hundertjährigen Jubiläum der Zulassung von Frauen an der Kunstakademie Düsseldorf. Diese Ausstellung richtet ihren Blick auf die dort lehrenden Frauen. Durch die Zusammenführung von Werken ehemaliger und aktueller Professorinnen der Bildenden Kunst in der Kunstakademie Düsseldorf.
Welche Errungenschaften hat es gegeben bzw. auch welche weiterhin bestehenden Ungleichheiten? Welche positiven Veränderungen wurden bereits angestoßen und welche Hürden bestehen weiterhin?


Neben Werken renommierter Positionen der Gegenwartskunst verweist die Ausstellung auf Arbeiten von Frauen, die einem großen Publikum bisher unbekannt geblieben sind, da sie vom System ihrer Zeit nur spärlich erfasst oder ihre Anerkennung weniger prominent bis in die Gegenwart getragen wurden.
Die Ausstellung möchte mit ihrer formalen Setzung keine geschlechtsspezifischen Territorien reproduzieren, sondern einen mehrstimmigen Raum unterschiedlicher, brillianter künstlerischer Herangehensweisen und Erfahrungen zusammenführen.

Teilnehmende Künstlerinnen:
Yesim Akdeniz
Bernd & Hilla Becher
Keren Cytter
Sabrina Fritsch
Eilen Gallagher
Dominique Gonzales-Foerster
Katharina Grosse
Nan Hoover
Franka Hörnschemeyer
Magdalena Jetelová
Rita McBride
Rissa
Analia Saban
Beate Schiff
Anna Simons
Rosemarie Trockel
Rebecca Warren
Katharina Wulff
Ausstellung bis 03.10.2021
Sammlung Philara, Birkenstr. 47a, Düsseldorf
http://www.philara.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.