
Seit dem 1. Januar 2022 tragen drei Städte in Europa für ein Jahr den Titel „Kulturhauptstadt Europas“: Esch sur Alzette (Luxemburg); Kaunas (Litauen) und Novi Sad (Serbien). Der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ bietet den Städten die Möglichkeit, ihr Image zu verbessern, sich zu präsentieren, den nachhaltigen Tourismus zu fördern und ihre Entwicklung durch Kultur neu darzustellen.
Esch/Luxemburg

Esch ist geprägt von der Eisenindustrie. Unter dem Motto „Remix“ wird die kulturelle Diversität und architekturale Mischung der Umgebung dargestellt mit ca. 160 Projekten und rund 2.000 Veranstaltungen. Am 26.02.2022 wird Esch als europäische Kulturhauptstadt eröffnet an verschiedenen Plätzen, Bühnen und an Straßenecken mit Live-Musik, DJ’s, Tanz, Projektionen, Lichtinstallationen und Straßenkünstlern.
Für Naturfreunde gibt es einen 90 km langen Wanderweg „Minett Trail“, der durch den Süden entlang der alten Abbaugebiete von Eisenerz führt. Vieles wurde von der Natur zurückerobert und neue Wanderhütten lassen die Geschichte neu entdecken. https://esch2022.lu/de/

Kaunas/Litauen

Kaunas, am Zusammenfluss von Memel und Neris gelegen, hat als Kulturhauptstadt Europas einiges zu bieten. Die Innenstadt verbindet mittelalterliche Altstadt mit neueren Bauten aus dem 19. Jahrhundert. In der über 2,5 km langen Fußgängerzone finden sich Cafés, Galerien und Boutiquen. Der historische Rathausplatz ist voll mit Sehenswürdigkeiten wie der Peter-und-Paul-Kathedrale, der Jesuitenkirche oder dem historischen Rathaus. Das Teufelsmuseum beheimatet eine weltweit einzigartige Sammlung von Teufelsfiguren. In der Nähe des Rathausplatzes, ist der Burg Kaunas.
Am 22.01.2022 wird Kaunas als europäische Kulturhauptstadt eröffnet mit Themen wie The Confusion (19. bis 23. Januar), The Confluence (20. bis 22. Mai) und The Contract (19. bis 23. Januar) werden Konzerte, Ausstellungen, Feuer- und Lichtshows sowie 40 Festivals, 60 Ausstellungen und jeweils über 250 Veranstaltungen der darstellenden Künste und Konzerte stattfinden. https://kaunas2022.eu
Novi Sad/Serbien

Bis 1918 war die Stadt Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie, was sie bis heute prägt. Drei Brücken überspannen die Donau. Die vielen Nationen, die hier seit drei Jahrhunderten zusammenleben, machen die Region heute zu einem Ort aktiver Kulturbegegnungen und verschiedener kultureller Identitäten – also zu einem Ort, der prädestiniert dafür ist, die kulturelle Vielfalt Europas im Jahr 2022 zu feiern.
Zur Eröffnung am 13.01.2022 – das Datum fällt mit dem orthodoxen Neujahr zusammen – gestaltet der slowenische Avantgarde-Künstler Dragan Zivadinov ein Open-Air-Spektakel mit dem Titel „Zeniteum“. Der Titel spielt auf die stilprägende jugoslawische Avantgarde-Kunstzeitschrift „Zenit“ an, die in den 1920er Jahren zuerst in Zagreb und dann in Belgrad erschien.
Das ganze Jahr über werden Musiker aus der ganzen Region, Künstler und Kulturschaffende das Publikum unterhalten. Mehr als 500 Veranstaltungen und 1000 Künstler werden in mehr als 400 Programmen die Kultur des Zusammenlebens präsentieren und darstellen, dass Novi Sad Kultur lebt und neu belebt. Dezentrale Kulturstationen in der ganzen Stadt engagieren sich für den Erhalt des kulturellen Erbes und dienen als interkulturelle Begegnungsräume, die Besucher, Bürger und lokale Gemeinschaften zur gemeinsamen Teilnahme. https://www.serbia.travel/de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.