Winterzeit im Ostseeheilbad Graal-Müritz

Ein Urlaub am Meer ist zu jeder Zeit reizvoll – im wahrsten Sinne des Wortes. Die mecklenburgische Küste mit ihrem im Vergleich zur Nordsee milden Reizklima stärkt das Immunsystem umfassend. Dabei muss es nicht immer ein mehrwöchiger Urlaub im Sommer sein. Auch während der Übergangszeit in Herbst und Winter bis ins Frühjahr hinein profitiert man von den positiven Effekten des Ostseeklimas und attraktiven Freizeitmöglichkeiten.

Das Ostseeheilbad Graal-Müritz hat drei Luftzonen – die Brandungszone direkt an der Wasserkante, die Zone der Strandpromenade und die einzigartige umfangreiche Waldzone – dadurch entsteht ein Reizklima, das vor allem für die Atemwege heilsam ist. An den Küstenstreifen angrenzend liegt der für die Ostsee typische Küstenwald, in dem der 13 Hektar große Kurwald eingebettet ist.

Ob jedoch direkt am Wasser oder etwas windgeschützter, jeder profitiert vom gesunden Bioklima. Dr. Lutz Koch war Reha-Facharzt in Graal-Müritz und weiß: „Der Wind trägt sehr saubere, schadstoffarme und salzhaltige Luft mit sich. Sie sorgt für eine bessere Durchblutung, senkt den Bluthochdruck und bei kalten Temperaturen auch die Herzfrequenz. Ein guter Grund, ganzjährig hier an die See zu fahren.“

Regelmäßig über das Jahr verteilt gibt es Vitalangebote. Das „Haus des Gastes“ bietet im Frühjahr eine Gesundheitswoche mit vollwertiger Ernährung, Stressbewältigung, Bewegung durch Qui Gong, Fitnesskurse am Strand und einen Besuch im Aktiv- und Ruhewald des Kurwaldes an. Bei schlechtem Wetter kann man den Tag wunderbar in der Therme Aquadrom verbringen. Von Wellness-Angeboten wie Sauna, Hamam und Massagen über Physiotherapie bis hin zu Indoor-Sport gibt es dort alles, was das Herz begehrt.

http://www.graal-mueritz.de