Niklaus Troxler – Tape it Easy

Niklaus Troxler (geb. 1947) hat vor allem mit seinen Jazzplakaten internationale Bekanntheit erlangt. Sie sind synästhetische Ereignisse, machen Musik physisch erfahrbar und belegen Troxlers unermüdliche grafische Erfindungslust. Anlässlich seines 75. Geburtstages würdigt das Museum für Gestaltung Zürich Troxlers Plakatschaffen mit einer Publikation in der Serie der Poster Collection.

Der Gestalter wiederum schenkt dem Museum ein temporäres Wandbild: In einer Live-Performance, begleitet von Jazzmusik, lässt Troxler dieses mit farbigen Klebebändern an der Vestibülwand entstehen. Virtuos und kreativ übersetzt er den Charakter der experimentellen Musik in die Fläche und nimmt dabei ihre Improvisationsgesten auf.

Orientieren sich seine frühen Jazzplakate noch stark an einer illustrativen Verständlichkeit, so emanzipiert er sich bald von jeder Narration. Sein virtuoses Spiel in der Fläche übersetzt den Charakter der experimentellen Musik und nimmt deren Improvisationsgesten auf. Troxlers Plakate sind synästhetische Erfahrungen und machen Musik physisch erfahrbar. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Schrift, die er stets auf neue Weise und mit anderen Mitteln entwirft und dabei die Grenzen der Lesbarkeit auslotet.

Anlässlich von Niklaus Troxlers 75. Geburtstag präsentiert die Publikation eine Auswahl von seinen Jazzplakaten und stellt ihnen sowohl meist im Eigenauftrag entstandene gesellschaftspolitische Manifeste in Plakatform als auch öffentliche Auftragsarbeiten, unter anderem für die Landwirtschaftsmesse Olma, den Zirkus Knie oder den Autosalon in Genf, gegenüber.

23.04.–10.07.2022, Museum für Gestaltung, Zürich, http://www.museum-gestaltung.ch