Historisches Nördlingen entdecken

Die ehemals Freie Reichsstadt an der Romantischen Straße hat einen eindrucksvollen und gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Dieser lässt sich bei Stadt-, Erlebnis- und Themenführungen erkunden. Spezielle Kirchenführungen, ein idyllischer Nachtspaziergang oder auch eine Riesführung, wo Interessierte alles Wissenswerte über den Geopark erfahren – Nördlingen ist vielfältig.

Die historische Altstadt kann aber auch auf eigene Faust entdeckt werden. Bei den ganzen versteckten und verwinkelten Gässchen ist die Erkundungstour durch das wunderschöne Städtchen schon ein ganz besonderes Abenteuer. Für zusätzliches Gänsehaut-Feeling empfiehlt sich die Lauschtour „Hexen in Nördlingen“. Wer sich traut, in die mysteriösen Geschichten einzutauchen, lädt die App der Tour einfach aufs Smartphone und hört beim Schlendern durch die Straßen den interessanten Geschichten zu. Und wer es liebt, mal ein bisschen Höhenluft zu schnuppern, erkundet die rundum begehbare Stadtmauer. Von hier oben aus bietet sich ein atemberaubender Ausblick auf die Altstadt – vor allem während des Sonnenuntergangs.

Noch höher geht es dann 350 Stufen hinauf auf den Glockenturm Daniel, das Wahrzeichen Nördlingens. Dort trifft man auf den Türmer, dessen Aufgabe es im Mittelalter war, über die Stadt zu wachen und vor Feuer sowie Feinden zu warnen Bekannt ist er vor allem wegen seines früheren Wächterrufs „So, G’sell, so“, der noch heute von der Turmstube herabgerufen wird. Wer nun eine kleine Zeitreise durch das historische Nördlingen unternehmen möchte, findet weitere Informationen unter noerdlingen.de