
Parallel zur 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia – präsentiert die Biblioteca Nazionale Marciana in ihren geschichtsträchtigen Sale Monumentali, Werke des österreichischen Künstlers Erwin Wurm.
Erwin Wurms vielschichtiges, zugleich humorvolles als auch tiefgründiges Oeuvre umfasst nahezu alle Gattungen und reicht von Materialskulptur über Aktionskunst, Video, Fotografie und Zeichnung bis hin zum Künstlerbuch. In jüngster Zeit entstehen mit den sogenannten flat sculptures erstmals auch Gemälde. Im Zentrum seines künstlerischen Schaffens steht jedoch die intensive Beschäftigung mit dem Medium Skulptur.
Oft beschäftigt sich Erwin Wurm mit Gegenständen, die unseren Alltag prägen, aber zumeist wenig Beachtung finden. Bekannt sind in diesem Zusammenhang Wurms fat sculptures, die kleinbürgerlichen Statussymbole wie Autos, Kühlschränke oder Einfamilienhäuser in einem „verfetteten“, aufgeblähten Zustand zeigen.
Mit dieser Ausstellung zeigt Erwin Wurm eine neue Werkgruppe mit dem Titel Skins. Anders als in seinen Fat-Werken geht es in diesen Arbeiten um eine Reduzierung des Volumens. In den filigranen, zerbrechlich wirkenden und bis zu 4 Meter hohen Skulpturen werden umriss- und ausschnitthaft mit Jeans, Hemd und Turnschuhen bekleidete Körper in unterschiedlichen Posen wiedergeben, die der Betrachter jedoch nur aus einem bestimmten Blickwinkel wahrnehmen kann.
Über den Künstler
Erwin Wurm wurde 1954 in Bruck an der Mur geboren. Von 1974 bis 1977 studierte er Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Graz und von 1977 bis 1979 Kunst- und Werkerziehung an der Universität Mozarteum Salzburg. Von 1979 bis 1982 besuchte er die Hochschule für angewandte Kunst und die Akademie der bildenden Künste. Von 2002 bis 2006 lehrte er als Professor am Institut für Kunst und Kulturwissenschaften/Kunstpädagogik und von 2007 bis 2010 am Institut für Bildende und Mediale Kunst der Universität für Angewandte Kunst Wien.
Sale Monumentali der Biblioteca Nazionale, Venedig
http://www.bibliotecanazionalemarciana.cultura.gov.it
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.