Bach in Thüringen entdecken

Der Name Johann Sebastian Bach ist den meisten ein Begriff. Selbst nach seinem Tod gehört er zu den erfolgreichsten Komponisten der europäischen Musikgeschichte. Mit seinen zahlreichen Kantaten, Präludien, Messen und Chorälen beeindruckt er nach wie vor allerhand Menschen. Doch so viel auch über seine musikalische Arbeit bekannt ist, als Privatmann bleibt er der große Unbekannte.

Umso schöner ist es, nun auf seinen Spuren wandeln zu können und zwar an insgesamt neun Städten – Arnstadt, Eisenach, Mühlhausen, Wechmar, Ohrdruf, Dornheim, Altenburg, Erfurt und Weimar –, wo und wie Bach gelebt, gearbeitet und geliebt hat. Nebenbei können sie in die malerische Landschaft eintauchen sowie Schlösser und Kirchen mit kunsthistorischer Bedeutung bestaunen. Hier lassen sich biografische Stationen, authentische Orte sowie fantastische Festivals erleben, die an den beliebten Komponisten erinnern.

Den Anfang macht das Bach-Stammhaus in Wechmar. Wer Glück hat, trifft sogar auf einen echten Nachfahren Bachs: Sein Ur-Ur-Ur-Ur-Urenkel Elmar von Kolson lebt selbst noch in dem Ort, der als Wiege der Musikerfamilie gilt.

In Eisenach steht das Bachhaus, eines der populärsten Musikermuseen in Deutschland. Dort lauscht man stündlich einem kleinen Konzert, das auf fünf barocken Musikinstrumenten gespielt wird. Weitere Schätze und Originalschauplätze, die Bachs Leben aufgreifen, verteilen sich auf ganz Thüringen.

Wer diese sportlich aufsuchen möchte, ist mit dem Fahrrad unterwegs: Die Bach-Rad-Erlebnisroute führt auf insgesamt 54 Kilometern dort entlang, wo er seine Lebensjahre verbracht hat.

Absolut hörenswert sind die beliebten Bach-Festivals wie die Thüringer Bachwochen, das größte Musikfestival des Bundeslandes mit mehr als 50 Konzerten. Egal ob junge Solisten oder renommierte Ensembles – verschiedene Künstler interpretieren die bekannten Werke auf ihre Art.

bach-thueringen.de

Bilder:
Oben: In Eisenach, der Geburtsstadt von Johann Sebastian Bach, steht das Bachhaus. Als eines der bekanntesten Musikermuseen in Deutschland beeindruckt es mit fast insgesamt 300 Originalobjekten, die an Bachs Leben und Arbeit erinnern.
Unten: Die meisten Originalschauplätze gibt es in Arnstadt. Hier bekam Bach seine erste Organistenstelle und lernte seine erste Frau Maria Barbara kennen.
(Fotos: Clemens Bauerfeind)