Den Himmel auf Erden entdecken

Da Herrgott muss a Bayer sei! Wie sonst ließe sich erklären, dass im Freistaat viele Sakralbauten aus verschiedenen Jahrhunderten zu finden sind? Zwischen Deggendorf und Passau gibt es zahlreiche Kirchen, Klöster und Kapellen mit kunsthistorischen Schätzen.

Zu Glanzlichtern sakraler Baukunst aus der Zeit des Spätbarocks gehören die Asamkirche Mariä Himmelfahrt in Aldersbach, auch als „Dom des Vilstals“ bekannt, und die Asambasilika St. Margaretha in Osterhofen-Altenmarkt. Wie die Namen bereits verraten, verdanken wir die prunkvolle Ausstattung dieser beiden Schmuckstücke Cosmas Damian und Egid Quirin Asam. Die Brüder zählen zu den bedeutendsten Barockkünstlern Süddeutschlands und konnten sich zu ihren Lebzeiten vor Aufträgen kaum retten.

Während die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Fürstenzell, auch „Dom des Rottals“ genannt, eine weitere spätbarocke Perle ist, beeindruckt die Wallfahrtskirche Sammarei in Ortenburg mit einem frühbarocken Kirchenraum.

Noch älter ist die Wallfahrtskirche Grongörgen in Haarbach: Ob Gewölbe- oder Glasmalerei – vieles von der reichen Ausgestaltung des spätgotischen Originals ist bis heute erhalten geblieben.

Ein Highlight neueren Datums ist die im Jugendstil erbaute Abteikirche Schweiklberg in Vilshofen, die aus dem frühen 20. Jahrhundert stammt.

http://www.donautal-klosterwinkel.de

Bilder:
Oben/Mitte: Asamkirche Mariä Himmelfahrt in Aldersbach „Dom des Vilstals“
Unten: Perle des Spätbarocks: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Fürstenzell „Dom des Rottals“
(Fotos: Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal & Klosterwinkel)