21.-29.01.2023: boot 2023

Die boot Düsseldorf punktet auch 2023 mit ihrer besonderen Internationalität. Bootswerften. Anbieter von Tauchausstattung, Hersteller von Boards und Kanus ebenso wie zahlreiche Destinationen in der ganzen Welt verwandeln die Messehallen im Januar in das größte, globale Indoor-Wassersportevent.

Hallen 1, 3, 4 bis 6 und 7a
Der Rundgang über die boot 2023 startet in Halle 1 mit mittelgroßen Motor- und Stahlyachten – u.a. Bavaria, Bénéteau, Greenline, Jeanneau, Linssen und Marex.
Weiter führt der „Motor Walk“ der boot über die Halle 3. Hier gibt es Motorboote – u.a. die Brunswick Group mit Searay, Quicksilver und Bayliner – in der Klasse bis zu zehn Metern und Außenbordmotoren aller Größen – u.a. Honda, Mercury, Suzuki, Tohatsu und Yamaha. 
Skandinavische Motorboote und viele Modelle mit innovativen, alternativen Antrieben sind der Hit in der Halle 4 – u.a. Arksen, Axopar/Brabus, Candela, Finboat, Nimbus, Saxdor und X-Shore.
Die Superboat Halle 5 besticht sowohl mit klassischer Eleganz als auch mit futuristischen Neuentwicklungen bei Tendern und edlen Beibooten, den sogenannten Shadowboats – u.a. Boesch, Boston Whaler, Cantiere del Pardo, Nautor/Swan, Frauscher, Rand Boats, Wally und Zar Formenti.
Das luxuriöse Highlight der boot: In der Halle 6 treten die schnittigen Schönheiten der Luxuswerften zum Wettstreit an – u.a. Absolute, Azimut, Fairline, Ferretti, Princess, San Lorenzo und Sunseeker.
Wer es noch größer und komfortabler mag, kommt bei den Modellen der Superyachthersteller und den Ideen für eine exquisite Innenausstattung in der Halle 7a – u.a. Art for living, Deutsche Yachten, Ocean Independence, Superyacht France und Whisper Power – auf seine Kosten.

Halle 7
Malerische Entspannung gibt es in Halle 7 mit maritimer Kunst. Bekannte See(h)-Künstlerinnen und -künstler begeistern mit ihren hochformartigen Bildern mit Meeresstimmungen, feinen Schiffsmodellzeichnungen und Skulpturen.

Hallen 9, 10 und 11
Das wachsende Segment der Motorboote erweitert sich ab der boot 2023 um die Halle 9 mit Tenderbooten und Ribs bis zehn Metern – u.a. Alltechnik, Highfield, Seabob, Zar Formenti, Williams sowie einem estländischen Gemeinschaftsstand. Es folgen die Motorenherstellern mit ihren neuesten, innovativen Antrieben sowie Marina-Ausstatter, Bootsausrüster, Versicherungen, Zubehörhersteller und maritime Bekleidung in der Halle 10.
Hier findet man auch „blue innovation dock“ (bid), eine Bühne mit Diskussionsforum für Themen rund um die Nachhaltigkeit in der Bootsproduktion, dem Bootssport und der umweltgerechten Ausrichtung von Bootshäfen und großen Marinas. An allen neun Messetagen geben sich die europäische Spitzenpolitik, die herstellende Industrie, Marinabetreiber und internationale Verbände die Klinke in die Hand. Visionen und konkrete Umsetzungen für den Wassersport stehen auf dem bid im Fokus.

Halle 11
Professionelle Bootsbauer, Restaurateure und „Do it yourself“-Profis erleben in der Halle 11 einen aktiven Austausch bei Segelmachern, Lackierern und Ausrüstern. Im „Refit Center“ lassen sich die Experten über die Schulter schauen und geben wertvolle Tipps.

Halle 12
glänzt mit einem Tauchturm, Durchmesser 8 m/Höhe 4 Meter. Im „Dive Center“ werden an allen Messetagen prominente Trendsetter der Szene über ihre spannenden Tauchsafaris berichten, Hersteller innovative neue Techniktrends vorstellen oder Tauchregionen vom nächsten Urlaub unter Wasser träumen lassen. Anna von Boetticher wird hier gewohnt fachfraulich durch das abwechslungsreiche Programm führen. Rund um das „Dive Center“ tauchen die Großen der Hersteller, Händler und Reiseanbieter auf und präsentieren ihr neuestes Angebot – u.a. Beluga Reisen, BtS Europa, Cressi, Garmin, Mares, Padi.

Halle 14
Sportlich empfängt die Halle 14 die Fans des Kanusports in der „World of Paddling“. Im Kanukanal können kleine und große boot Fans vor beeindruckender Bergkulisse ihre Runden paddeln und dabei entspannen. Tipps für die nächste Paddeltour gibt es auf der Bühne mit dem Paddel- und SUP-Experten Lars Thierling.

Freunde der klassischen Boote finden ihre Erfüllung bei einem Besuch des „Classic Forums“. Altmeister Bernd Klabunde und sein Team entführen in eine scheinbar längst versunkene Welt der Holzboote, der ersten schnittigen Motorbötchen oder kleinen Schaluppen. Ein besonderes Highlight für Klassikfans ist die Bootsversteigerung am zweiten boot Wochenende im „Classic Forum“.

Ebenfalls in der Halle 14 regt der beliebte „love your ocean“ Stand mit sieben Informationsinseln zum Nachdenken und Austausch über den Meeresschutz an. Experten der Deutschen Meeresstiftung e.V. stehen auf dem Stand und beim vielseitigen Bühnenprogramm Rede und Antwort.

Halle 15
In der Halle 15 ist die ganze Welt der Segelregatten und -verbände: „Sailing Center“ und „Start Sailing“ an Bord. Es riecht nach großer, weiter Welt auf der Bühne des „Sailing Centers“, hier sind die Stars der internationalen Segelszene am Ruder und berichten von atemberaubenden Törns auf den Weltmeeren. Und der Segelnachwuchs kann auch mal selbst Hand an die Pinne legen. Die erfahrene Segellehrerin Silke Krüger vom Düsseldorfer Unterbacher See gibt praktische Tipps zum Halsen und Wenden auf dem boot „Sailing Pool“. Segel-Highlight in der Halle 15 sind die spektakulären Mehrrumpfyachten – u.a. Catana Bali, Excess und Lagoon.

Halle 17
Das Highlight für den Surfsport ist die Halle 17. Der extra für den noch jungen Wingfoilsport tiefer gelegte XXL-Pool, Surfsportcontests, Infos vom Profi für den Newcomer und eine chillige, exotische Südseeatmosphäre sind das Markenzeichen der „Beach World“ der boot. Mit ihrem Umzug in die Halle 17 liegt sie nun mitten im Herzen der Messe. Expertentipps direkt vom Hersteller oder Händler gibt es an den Ständen der internationalen Marktführer der Surfsportszene, die in der Halle 17 angelegt haben.

Tickets sind auf www.boot.de erhältlich

Bilder:
Oben: Karin Neddermeyer
Mitte/Unten: Messe Düsseldorf/ctillmann