München im Blütenrausch!

Anlässlich der Ausstellung Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur, die bis 9. Juli 2023 läuft, plant die Kunsthalle München gemeinsam mit Rebecca Louise Law (*1980) eine florale Installation. Die Künstlerin arbeitet ausschließlich mit Blumen. Sie betont, wie wichtig es in unserer schnelllebigen Zeit ist, im engen und bewussten Kontakt mit der Natur zu leben. Die Menschen in und um München sind daher eingeladen, während der gesamten Blumensaison in diesem Jahr Blumen zu sammeln – seien es gekaufte Sträuße oder Blumen aus dem eigenen Garten – und sie getrocknet in die Kunsthalle zu bringen.

Ziel ist es, mindestens 200.000 Blumen zu sammeln, die sonst weggeworfen worden wären. Im Zentrum ihres künstlerischen Schaffens stehen für Rebecca Louise Law der bewusste und nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie die Vernetzung von Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten. Interessierte können sich zusätzlich zum Sammeln der Blumen auch an der Vorbereitung des Kunstwerks beteiligen: Es gilt, diese große Menge an Blumen zu sortieren, aufzubereiten, zu binden und zusammen mit der Künstlerin im Januar 2023 endgültig zusammenzufügen. Mit diesem partizipativen Gemeinschaftsprojekt möchte die Kunsthalle München Menschen auf außergewöhnliche Weise zusammenzubringen.

Flowers Forever ist die erste Ausstellung, die sich umfassend der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet. Mit Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Design, Mode, interaktiven Medieninstallationen sowie naturwissenschaftlichen Objekten präsentiert die Kunsthalle München einen faszinierenden, thematisch gestalteten Parcours: Behandelt wird die Rolle der Blume in Kunst und Wissenschaft, in Mythologien und Religionen sowie in Ökonomie, Ökologie und Politik

Flower Power Festival München 2023

Natur feiern in der Stadt. Unter diesem Motto findet vom 3.02.-07.10.2023 das Flower Power Festival München 2023 statt. Die Kunsthalle München, der Gasteig, Europas größtes Kulturzentrum, der Botanische Garten München-Nymphenburg und BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern sind die Impulsgeber des stadtweiten Festivals, bei dem alle mitmachen können, ob große Institutionen, kleine Verbände, renommierte Kultureinrichtungen oder private Initiativen.

www.kunsthalle-muc.de

(Bilder: Installationsansicht Community, 2018 Rebecca Louise Law Toledo Museum of Art, Ohio, USA)