17.-23.02.2023 Biiketage auf Pellworm

Biikebrennen – die lodernden Flammen vertreiben den Winter im nordfriesischen Wattenmeer. Die dunkle Zeit neigt sich dem Ende entgegen und das erste große Fest des Jahres steht an.

Der Ursprung des Biikebrennens ist unklar. Wahrscheinlich ist jedoch, dass das Feuer im Mittelalter böse Geister vertreiben sollte. Später wurden die Biikefeuer zur Verabschiedung der Walfänger von ihren Frauen entlang der Strände angezündet. Die jährliche Walfangsaison begann früher am Petritag, dem 22. Februar.

Dieses hing mit einem Beschluss der Hansestädte aus dem Jahr 1403 zusammen. Nach diesem Beschluss sollte zwischen dem Martinstag am 11. November und dem Petritag die Schiffahrt ruhen. Der Petritag war also ein wichtiges Datum für die mittelalterliche Schifffahrt und das Ende der Winterpause, also der Frühlingsbeginn.

Auf Pellworweitere Veranstaltungen an.

http://www.pellworm.de

(Foto: Hans Jessel)