
Einmal im Jahr wird das ganze Spektrum handwerklich hergestellter Produkte präsentiert: Hutmacherinnen und Gürtler, Schmuckgestalter und Glaskünstler, Täschner, Keramiker, Handweberinnen und Silberschmiede.
Dabei geht es keinesfalls darum, Dinge zu produzieren, die so aussehen wie vor zweihundert Jahren. Handwerk heißt immer auch Innovation. Denn wer mit kleinen Stückzahlen und individueller Fertigung als Einzelperson oder Manufaktur heute überleben will, muss zwangsläufig mit der Zeit gehen.
Doch was nützen Worte? Handwerklich hergestellte Produkte wollen berührt und probiert werden. Genauso wichtig ist direkter Kontakt zu den Macherinnen und Machern. Die Designerinnen und Designer stehen für ihre Produkte – und zwar wortwörtlich: Sie sind vor Ort und stehen mit ihrem Fachwissen für Fragen und Gespräche bereit.
Messegelände München, http://www.ihm-handwerk-design.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.