
Sandstein und Musik ist das älteste und vielseitigste Festival in der Region Sächsische Schweiz. Das Festival ist aber nicht auf Sand gebaut: Das tragende Fundament ist die naheliegende und zugleich doch ungewöhnliche Verbindung der Elemente Sandstein und Musik.
Dabei gibt zu denken, dass zwar die „Werkstoffe“ – Töne und Gestein – gleichgeblieben sind, die Menschen jedoch sehr verschiedene Dinge daraus erschaffen haben. Was man im Elbsandsteingebirge als imposant betrachtet, bezeichnen Geologen als „Erosionslandschaft“ und als Ergebnis stetigen Einwirkens der Jahreszeiten und Erdgewalten. Genau dieses Phänomen wird mit dem Motto des Jahres 2023 „Im Fluss“ aufgegriffen.
Die Ideengeber besannen sich im Gründungsjahr 1992 auf die Stärken der Region und schufen daraus etwas Neues. Immer wieder beeindruckt mich, wenn Menschen ihre vertraute Heimat und ihre Prägungen mit wachen und wohlwollenden Augen wahrnehmen und zugleich auch innerlich Abstand nehmen können und so Neues im Vertrauten erkennen.
Sandstein und Musik stecken einen weiten Raum ab. Das zeigt sich jährlich an den abwechslungsreichen Programmen. So sind unter dem Dach des Festivals Solisten, Chöre und Ensembles vereint. Verschiedene musikalische Stile und Epochen treffen aufeinander. Vertraute und ungewöhnliche Besetzungen präsentieren sich, Musikerinnen und Musiker verschiedener Nationalitäten und Generationen musizieren miteinander.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.