
Farbenrausch aus Rot- und Rosatönen erstrahlt ab dem 19. März 2022 in der botanika in Bremen. Denn zur Blüte der Azaleen zeigt sich nicht nur der Japanische Garten in seinem schönsten Kleid, sondern auch das frisch für die Frühlingsblüher umgebaute Mendehaus.
Von der spinnenblütigen Sorte `Kinku Saku‘ bis zum zweifarbigen `Sachsenstern‘ lässt sich hier bis zum 1. Mai 2022 die ganze Vielfalt der Azaleen bestaunen. Die „Farbenpracht der Azaleen“ beeindruckt mit erstaunlichen Blütenformen und -mustern. Klein und zerbrechlich wirkt die Sorte `Kirin‘, während `Kolibri‘ durch einen nahezu violetten Farbklecks (unter Experten „Blotch“ genannt) in der sonst weißen Blüte ins Auge fällt. Die Knospen von `Kinku Saku‘ ähneln Spinnenbeinen, bei `Rococo‘ sind die Blütenblätter raffiniert gekräuselt. Für gelbe und blaue Farbakzente sorgen verschiedene Frühlingsblüher, darunter Tulpen, Narzissen und Hyazinthen.


Sehr eindrucksvoll gibt sich der Frühling übrigens auch im Japanischen Garten der botanika: Dieser als klassischer Zen-Garten angelegte Bereich mit einem großen Kiesbeet in der Mitte scheint aus seiner Meditation zu erwachen und verwandelt sich in ein Meer aus bonbonfarbenen Blüten. Hier wetteifern Kamelien und indische Azaleen darum, welche das schönste Blütenkleid tragen. Zu letztgenannten zählt übrigens auch Rhododendron `Concinnnum’, eine Sorte, die bereits im Jahr 1849 entstand und damit zu den ältesten Sorten der Bremer Azaleensammlung zählt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.