Lotte Laserstein: Im Blick

Die Galerie Ludorf zeigt eine hochkarätige Auswahl an Werken der deutsch-schwedischen Künstlerin Lotte Laserstein (1898-1993) und beleuchtet das Schaffen der Künstlerin, deren eindrucksvolle und intime Portraits bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben.

Lotte Laserstein zählt zur „Verlorenen Generation“ der jüdischen Künstler-/innen, die nach 1945 in Deutschland nicht mehr wahrgenommen wurden. Nach ihrer Wiederentdeckung im Jahr 2003 und zwei international beachteten Museumsausstellungen im Frankfurter Städel Museum und der Berlinischen Galerie ist dies eine der ersten Galerieausstellungen über die Künstlerin in Deutschland.

Anfang des 20. Jahrhunderts gehört Laserstein zu den ersten Frauen, die ein Studium an einer Kunstakademie aufnehmen können. Sie schließt es mit Auszeichnung ab und beschreitet anschließend mit zahlreichen Ausstellungen sehr erfolgreich und eigenständig ihr Leben als freie und selbstbestimmte Künstlerin.

Ihre eindrucksvollen Portraits, von denen rund 20 in unserer Galerie zu sehen sein werden, zeigen das Bild der modernen Frau. Stilistisch bewegt sie sich zwischen Realismus und Neuer Sachlichkeit, wobei gerade der Vergleich mit letzterer die Eigenständigkeit ihres Realismus unterstreicht.

Ausstellungseröffnung: 23.03.2023, 19-21 Uhr
Ausstellung bis 29.04.2023,Galerie Ludorff GmbH, Königsallee 22, Düsseldorf, www.ludorff.com

Bild:
Madeleine im blauen Stuhl, um 1940, Lotte Laserstein
(Galerie Ludorf)