Vorfreude auf das Schumannfest

Die Tonhalle Düsseldorf lässt uns schon jetzt vom Sommer träumen: Vom 2. bis 18. Juni 2023 findet das Schumannfest mit 25 Konzerten von Oper über Symphonik und Lied bis zu Klavier-, Kammer- und Chormusik statt – und der Vorverkauf ist gestartet!

Jedes Jahr zum Ende der Saison feiert die Tonhalle die Schumanns. Dabei gibt es nicht nur Musik aus dem Herzen der Romantik zu hören, sondern auch Jazz, Frühbarockes und Zeitgenössisches. Ein Juwel funkelt gleich zu Beginn des Festivals: Im Eröffnungskonzert am 2. Juni bringen das Helsinki Baroque Orchestra, ein Solistenensemble von Weltformat mit u. a. Carolyn Sampson und Vesselina Kasarova, der Arnold Schönberg Chor und Dirigent Aapo Häkkinen „Genoveva“ auf die Bühne – Robert Schumanns einzige und heute nur selten aufgeführte Oper, eine Fundgrube voll wunderschöner Musik und psychologischer Tiefe.

Buchstäblich ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Festivalprogramms sind auch die neuen „Skyline-Konzerte“, die an spektakulären Spielorten stattfinden: Über den Dächern von Düsseldorf musiziert der israelisch-palästinensische Pianist Saleem Ashkar mal solo, mal mit hochkarätigen Mitstreitern in den obersten Etagen von Hochhäusern wie dem „Eclipse“ am Kennedydamm oder dem Dreischeibenhaus und lässt Musik von Clara und Robert Schumann, Brahms und Mendelssohn mit frisch Komponiertem verschmelzen (14., 17. und 18. Juni).

In der Tonhalle spielt Starpianist Alexander Lonquich Werke von Schumann und Brahms – im Duo, Trio und Quartett mit Geiger Barnabás Kelemen, Bratschist Lawrence Power und Cellist Nicolas Altstaedt (12. Juni). Die Düsseldorfer Symphoniker präsentieren unter der Leitung von Olari Elts ein Sternzeichen-Programm mit Brahms‘ Violinkonzert und Werken von Wagner und Bartók, Solistin ist Artist in Residence Isabelle Faust (16., 18. und 19. Juni).

Ein weiteres Highlight unter vielen anderen hörenswerten Programmpunkten: In der Neanderkirche spielen der charismatische Sänger Vincenzo Capezzuto und sein kleines, feines Barockensemble Soqquadro Italiano italienische Canzoni aus dem 17. Jahrhundert (7. Juni). Und am 11. und 12. Juni fügt sich das „Schöne Wochenende“ in das Schumannfest ein, das Tonhallen-Festival für Neue und Neueste Musik.

Zum Abschluss dann öffnet die Tonhalle noch einmal weit ihre Türen und feiert am 18. Juni mit Groß und Klein ein Sommermusikfest – mit Musik und Konzerten von früh bis spät, Workshops und Genüssen für Leib und Seele.

Die Düsseldorfer lieben „ihren“ Schumann, lebte er doch für einige Jahre in der rheinischen Metropole und freuen sich auf dieses Musikfest. Doch auf für Auswärtige lohnt sich der Besuch des Schumannfestes 2023!

Das vollständige Programm dieses Top-Musikerlebnisses finden Sie auf http://www.tonhalle.de. Karten für alle Konzerte sind über den Webshop, telefonisch unter 0211-91 38 75 38 oder vor Ort an der Konzertkasse erhältlich

Bilder:
Oben: Tonhalle (Foto: Susanne Diesner)
Rechts: The Present (Foto: Theresa Pewal)
Unten: Helsinki Baroque (Foto: Marco Borggreve)