Blütenstraßen – Auf duftigen Wegen

Vom Alten Land bis zum Bodensee bezaubert uns die Natur dieser Tage mit luftigen Frühlingskleidern in Rosa und Weiß. Ein Besuch der Blütenstraßen wird unvergesslich bleiben:

Das Alte Land ist berühmt für seine unvergleichliche Kirsch- und Apfelblüte im Frühjahr. Überall in der Landschaft leuchten Weiß und Rosa der Apfel- und Kirschblüte. Dieses großartige Naturschauspiel in der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg und in Niedersachsen ist etwa von der letzten Aprilwoche bis Mitte Mai zu bewundern. Ein Highlight ist das Altenländer Blütenfest in Jork Anfang Mai.
tourismus-altesland.de

Lustwandeln auf den Spuren des Lenzes: Seit zweihundert Jahren zählt die Obstblüte zu den Attraktionen der Bergstraße. Ab Frühjahr 2016 gibt es einen 35 km langen Blütenweg entlang der Obstblüte und den Burgen.
diebergstrasse.de



Ab März blühen die Mandelbäume in der Pfalz. Etwas später folgen dort dann die Aprikosen-, Pfirsich-, Kirsch- und Apfelbäume. Eine schöne Tour durch die blühenden Obstfeldern ist die Mandel-Safari im Oldtimerbus oder mit dem Rad den Pfälzer Mandelweg entlang.
mandelbluete-pfalz.de

In den Alpen hält sich der Winter länger als anderswo – umso kontrastreicher präsentiert sich der Frühling: Schneebedeckte Berggipfel thronen sich über leuchtenden Wiesen im Tal. Anfang April bis Mai schließlich erblühen die Krokusse. Besonders spektakulär sind die Blütenteppiche auf der Hochsiedelalpe in Oberstaufen. Die weißen und violetten Krokusse erstrecken sich über 20 Hektar. Auf der Hochsiedelalpe im bayerischen Oberstaufen kann man die ganze Pracht der Krokusblüte bestaunen. Von der Bergstation der Hündlebahn startet ein Rundweg in Richtung Thalkirchdorf.

Malerisch ist der Frühling auch in den Obstbauanbaugebieten am Bodensee. Sanfte Brisen wehen hier Blütenblätter auf die Wege. Ab Mitte März öffnen Apfel- und Kirschbäume ihre Blüten. Blütenweg bei Sipplingen am Bodensee macht jeden Spaziergang zum Erlebnis.
tourismus-bw.de