Mit dem Rad die „Rheinische Apfelroute“ entdecken

Auf dem 124 km langen Themenradweg „rheinische Apfelroute“ ist die Schönheit und Vielseitigkeit des größten Obst- und Gemüseanbaugebiets Nordrhein-Westfalens hautnah erlebbar. Mit dem Fahrrad geht es auf einem Rundkurs durch die im Süden des Naturparks Rheinland gelegene Region Rhein-Voreifel. In den sechs Kommunen der Region – Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg – haben Sie die Möglichkeit, die Rheinische Apfelroute aktiv und mit allen Sinnen zu erleben. Sie fahren vorbei an blühenden Obstplantagen, saftigen Gemüsefeldern, regionalen Hofläden und malerische Hofcafés.

Das größte Obst- und Gemüseanbaugebiet bietet eine ein-malige Kultur- und Naturlandschaft: Ausgedehnte Obstplantagen, bunte Gemüsefelder, beeindruckende Aussichten und malerische Ortschaften bilden den Kern der Route. Besonders im Frühling zur Obstblüte und im Herbst zur Ernte bieten sich eindrucksvolle Anblicke. Eine Apfelplantage in voller Blüte ist ein tolles Erlebnis.

Ganz ohne Steigungen geht es leider nicht, als Belohnung gibt es tolle Aussichten. Ob in die Eifel, in das Ahrtal oder bis zum Kölner Dom – spektakulär sind sie alle.

Es gibt 12 Erlebnisstationen an der Rheinischen Apfelroute. Vielfältige Aspekte wie die Kultivierung des Apfels durch die Römer, die Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu leckeren Produkten oder die Zukunftsforschung im Bereich Obstbau werden auf unterhaltsame Art und Weise für die ganze Familie aufbereitet.

Gleichzeitig bieten die Stationen Möglichkeit anzuhalten und sich bei einer gemütlichen Rast auszuruhen. Bänke und Tische bieten Platz für das mitgebrachte Picknick.

http://www.apfelroute.nrw