Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig zeigt rund 300 Schmuckarbeiten von rund 180 internationalen Schmuckgestalterinnen und Künstlern. Im Fokus stehen Schmuckstücke, die ab 1945 in die Sammlungen des Museums kamen.
Kategorie: Beauty
Modebilder – Kunstkleider Fotografie, Malerei und Mode 1900 bis heute
Mode und Kunst sind Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen und individueller Bedürfnisse. In der Sammlung der Berlinischen Galerie ist das Thema überraschend und vielfältig präsent. Neben zahlreichen Modefotografien quer durch das 20. Jahrhundert sprechen ebenso viele Gemälde und Zeichnungen von der Rolle der Mode als Ausdrucks- und Repräsentationsmittel einer Zeit: vom Reformkleid um 1900 über die Dada-Dandies der 1920er Jahre bis zu avantgardistischen Kleidungsentwürfen in der zeitgenössischen Kunst.
DRESSED. 8 Frauen. 200 Jahre Mode
Die eigene Garderobe gehört zum persönlichsten Besitz eines Menschen. Nichts ist uns körperlich näher. Neben ihrer praktischen Funktion ist sie außerdem ein nuancenreiches Mittel der Kommunikation und der Selbstgestaltung.
Winterzeit im Ostseeheilbad Graal-Müritz
in Urlaub am Meer ist zu jeder Zeit reizvoll – im wahrsten Sinne des Wortes. Die mecklenburgische Küste mit ihrem im Vergleich zur Nordsee milden Reizklima stärkt das Immunsystem umfassend. Dabei muss es nicht immer ein mehrwöchiger Urlaub im Sommer sein. Auch während der Übergangszeit in Herbst und Winter bis ins Frühjahr hinein profitiert man von den positiven Effekten des Ostseeklimas und attraktiven Freizeitmöglichkeiten.
How to Dior- Christian Dior und seine Nachfolger/-innen
Neben Original-Entwürfen aus der Sammlung des Kunstgewerbemuseums zeigt die Ausstellung Arbeiten von Studierenden der Hochschule Macromedia Berlin. Insgesamt sind rund 10 Professor*innen und 100 Studierende aus den Bachelor-Programmen Fashion Design, Fashion Management, Schauspiel und Kommunikationsdesign an der Ausstellungskooperation beteiligt.
Luxus & Lifestyle. Weimar und die weite Welt“
Das Goethe-Museum Düsseldorf lädt vom 26. Oktober 2021 bis zum 20. Februar 2022 zu seiner neuen Sonderausstellung ein. Besucherinnen und Besucher des Schloss Jägerhof können dort eine Reise durch die Welt der Mode erleben – mit der neuen Sonderausstellung "Luxus & Lifestyle. Weimar und die weite Welt".
LOOK!
Mode war schon immer ein raffiniertes Spiel zwischen gesellschaftlichen Normen und individuellem Ausdruckswillen.
Mineralheilbad Bad Bevensen: Ankommen, durchatmen, abschalten!
Und unter dem Motto „Ankommen, durchatmen, abschalten“ antreten möchte, findet in Bad Bevensen, dem einzigen Mineralheilbad der Lüneburger Heide, sein Urlaubsglück. Jung und Alt werden inmitten von wald- und wasserreicher Natur von einer bunten Palette an Gesundheitsangeboten empfangen, die Entspannung pur versprechen.
17.09.2021 „Mode mit Steel“
Designeri:nnen aus dem Ruhrgebiet präsentieren auf der Henrichshütte Hattingen ihre Herbst-Winter-Kollektionen. Das Ruhrgebiet war immer mehr als Kohle und Stahl. Es blickt auf eine lange Textil- und Modegeschichte zurück.
Urlaub zwischen Tradition und Moderne
Die Saale-Unstrut-Region wird auch als „Toskana des Nordens“ mitten in Deutschland bezeichnet. Während die klimatisch verwöhnte Kultur- und Weinlandschaft ein facettenreiches Programm an Outdoor-Aktivitäten bietet, bietet das Heilbad Bad Kösen mit traditionsreichen Kur- und Therapieangeboten: Die Entdeckung der Salzvorkommen im 17. Jahrhundert, das milde Klima und die natürlichen Heilquellen besiegelten den Aufstieg des kleinen Flößerortes zum bedeutungsvollen Heilbad. So werden die Solequellen in Bad Kösen seit über 180 Jahren erfolgreich zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Störungen des Bewegungsapparates genutzt.
Prunkstücke aus Edelstein
Das Knauf-Museum Iphofen zeigt ab 18. Juli die Sonderausstellung „Prunkstücke aus Edelstein“. Edelsteine übten schon immer durch ihre Seltenheit, ihre Schönheit und Kostbarkeit eine große Faszination aus. Die fein ausgewählte Ausstellung widmet sich den fantasievollen Kunstwerken von Manfred Wild, dessen Kunstwerke gerne mit denen des russischen Hofjuweliers Carl Fabergé (1846–1920) verglichen werden.
Dress Code – Das Spiel mit der Mode
Die Ausstellung beleuchtet mit unterschiedlichen Fragestellungen die internationale Mode als Spiegel von Gesellschaft und Individuum. Ob Designer-Kleid oder Jeans, Anzug oder Jogginghose, Pullover oder Uniform – jede Kultur, Gesellschaft und Gruppe hat ihre eigenen Dresscodes.
Vintage-Accessoires aus hochwertigen Gobelin-Stoffen
Artis Orbis präsentiert Gemälde weltberühmter Künstler als Sammel- und Dekorations-Editionen. Nicht nur im eleganten Home Decor Bereich erstrahlen die Werke in neuer Form, sondern auch als Geschenkidee und edle Accessoires treten die Kunstwerke chic und facettenreich in Erscheinung.
24.-25.04.2021 schmuckWERK Kloster Eberbach
Schmuckstücke – von schlicht bis extravagant, zart bis kräftig, dezent bis kinetisch bewegt. Schmuck, handwerklich raffiniert und meisterhaft bis ins kleinste Detail von Meisterhand gefertigt. Ein absolutes Statement individuellen Designs. Und allerhöchster Qualität.
René Hubert: Kleider machen Stars
Was wären Filmstars ohne glamouröse Kleider und charakteristische Kostüme? Das Museum für Gestaltung Zürich präsentiert erstmals das Werk von René Hubert: Im klassischen Kino der 1920er- bis 1960er-Jahre gehörte der Schweizer zur Crème de la Crème der Kostümbildner in Hollywood und Europa.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.