Aufgrund des positiven Echos auf das Shoppingformat „Perlenkette“ - das im November 2021 erstmalig zu erleben war - laden auch in diesem Jahr wieder inhabergeführte Siegburger Läden und Ateliers zur Entdeckungs- und Shoppingtour ein. So wird die Stadt Mekka für Manufaktur- und Designfans.
Kategorie: Mode & Schmuck
09.09.2022 „Mode mit Steel“
Designeri:nnen aus dem Ruhrgebiet präsentieren auf der Henrichshütte Hattingen ihre Herbst-Winter-Kollektionen. Das Ruhrgebiet war immer mehr als Kohle und Stahl. Es blickt auf eine lange Textil- und Modegeschichte zurück.
Jewellery & Garment
„Jewellery & Garment“ ist ein Zusammenspiel der beiden Schwesterdisziplinen Schmuck und Mode. Das Bröhan Museum zeigt Positionen zeitgenössischen Autorenschmucks gemeinsam mit Vintage- Avantgarde-Mode aus privaten Sammlungen.
SCHMUCK + IMAGE
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig zeigt rund 300 Schmuckarbeiten von rund 180 internationalen Schmuckgestalterinnen und Künstlern. Im Fokus stehen Schmuckstücke, die ab 1945 in die Sammlungen des Museums kamen.
Modebilder – Kunstkleider Fotografie, Malerei und Mode 1900 bis heute
Mode und Kunst sind Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen und individueller Bedürfnisse. In der Sammlung der Berlinischen Galerie ist das Thema überraschend und vielfältig präsent. Neben zahlreichen Modefotografien quer durch das 20. Jahrhundert sprechen ebenso viele Gemälde und Zeichnungen von der Rolle der Mode als Ausdrucks- und Repräsentationsmittel einer Zeit: vom Reformkleid um 1900 über die Dada-Dandies der 1920er Jahre bis zu avantgardistischen Kleidungsentwürfen in der zeitgenössischen Kunst.
DRESSED. 8 Frauen. 200 Jahre Mode
Die eigene Garderobe gehört zum persönlichsten Besitz eines Menschen. Nichts ist uns körperlich näher. Neben ihrer praktischen Funktion ist sie außerdem ein nuancenreiches Mittel der Kommunikation und der Selbstgestaltung.
How to Dior- Christian Dior und seine Nachfolger/-innen
Neben Original-Entwürfen aus der Sammlung des Kunstgewerbemuseums zeigt die Ausstellung Arbeiten von Studierenden der Hochschule Macromedia Berlin. Insgesamt sind rund 10 Professor*innen und 100 Studierende aus den Bachelor-Programmen Fashion Design, Fashion Management, Schauspiel und Kommunikationsdesign an der Ausstellungskooperation beteiligt.
Luxus & Lifestyle. Weimar und die weite Welt“
Das Goethe-Museum Düsseldorf lädt vom 26. Oktober 2021 bis zum 20. Februar 2022 zu seiner neuen Sonderausstellung ein. Besucherinnen und Besucher des Schloss Jägerhof können dort eine Reise durch die Welt der Mode erleben – mit der neuen Sonderausstellung "Luxus & Lifestyle. Weimar und die weite Welt".
Prunkstücke aus Edelstein
Das Knauf-Museum Iphofen zeigt ab 18. Juli die Sonderausstellung „Prunkstücke aus Edelstein“. Edelsteine übten schon immer durch ihre Seltenheit, ihre Schönheit und Kostbarkeit eine große Faszination aus. Die fein ausgewählte Ausstellung widmet sich den fantasievollen Kunstwerken von Manfred Wild, dessen Kunstwerke gerne mit denen des russischen Hofjuweliers Carl Fabergé (1846–1920) verglichen werden.
Dress Code – Das Spiel mit der Mode
Die Ausstellung beleuchtet mit unterschiedlichen Fragestellungen die internationale Mode als Spiegel von Gesellschaft und Individuum. Ob Designer-Kleid oder Jeans, Anzug oder Jogginghose, Pullover oder Uniform – jede Kultur, Gesellschaft und Gruppe hat ihre eigenen Dresscodes.
Danish Jewellery Box
Einen eindrucksvollen Einblick in 50 Jahre dänisches Schmuckdesign präsentiert die Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) anhand 200 ausgewählter Arbeiten von 58 zeitgenössischen Designer*innen.
Wild Thing – Modeszene Schweiz
Mode ohne Massenproduktion, ohne den roten Teppich Hollywoods und ohne internationale Fashion Weeks – kann das funktionieren? Die globale Mode und der damit zusammenhängende Ressourcenverschleiss stehen heute unter grossem Rechtfertigungsdruck. Allerorten wird ein Systemwechsel gefordert, um lokaler und direkter auf den effektiven Bedarf der Kundschaft hin zu arbeiten. In der Schweiz, wo keine grosse Industrie mehr existiert, könnten sich gerade dadurch für die hiesige Modeszene neue Perspektiven auftun. Fernab vom Diktat der Modezentren erproben kleine Labels, Kollektive, junge Studienabsolventinnen und etablierte Marken ihr Potenzial auf dem Modemarkt.
Claudia Skoda. Dressed to Thrill
Claudia Skoda ist mit ihrer Mode eine Schlüsselfigur und Ikone der West-Berliner Undergroundszene der 1970er- und 80er-Jahre. Mit ihren außergewöhnlichen Designs revolutionierte sie das Verständnis von Strickmode; ihre spektakulären Modenschauen sorgten international für Aufsehen
THIERRY MUGLER: COUTURISSIME
Die spektakulär inszenierte Retrospektive stellt das facettenreiche Werk des visionären Couturiers, Regisseurs, Fotografen und Parfümeurs vor. Sie versammelt mehr als 150 zwischen 1977 und 2014 entstandene Haute-Couture- und Prêt-à-porter-Outfits, Bühnenkostüme und Accessoires, Videos, Fotografien, Entwurfszeichnungen und Archivmaterialien. Etwa 100 Werke berühmter Modefotografen von Helmut Newton (1920–2004) bis David LaChapelle (*1963), die Muglers Kreationen in Szene gesetzt haben, runden die Ausstellung ab.
Abtauchen in Meeresfarben
Die Farbpalette des Sommers 2020 steht im Zeichen der Ozeane mit Meerestöne wie Dunkelblau, Türkis und Korallenrot sowie zarte Weißtöne, die mit Perlen und Muscheln spielen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.