Maler Carroll Dunham aus den USA (*1949 in New Haven, Connecticut, lebt dort und in New York) und Albert Oehlen (*1954 in Krefeld, lebt in Gais, Schweiz) stellen erstmals gemeinsam aus. Beide Künstler kennzeichnet ein äußerst eigenständiges und komplexes Œuvre. Exakt zu dem Zeitpunkt, an dem Albert Oehlen Ende der 1980er Jahre von figurativem „Bad Painting“ in die Abstraktion steuert, geht Carroll Dunham einen entgegengesetzten Weg und entwickelt nach organisch abstrakten Anfängen eine surreal anmutende Figuration, in der verschiedene Charaktere ganze Werkblöcke prägen, die wiederum mit fast konzeptueller Strenge aufeinander aufbauen.
Kategorie: Kunst & Fotografie
Es begann in den Sechzigern
Die Ausstellung „Die jungen Jahre der alten Meister - Baselitz, Richter, Polke, Kiefer“ bietet bis 5. Januar 2020 in den Deichtorhallen Hamburg einen umfassenden Blick auf die frühen Werke von vier weltbekannten Künstlern. Sie legten während der kreativen und produktiven 1960er Jahre den Grundstein dafür, dass heute ihre Werke in den Fokus des weltweiten Kunstinteresses gerückt sind.
Martin Kippenberger BITTESCHÖN DANKESCHÖN
Martin Kippenberger (1953–1997) war einer der vielseitigsten, produktivsten und einflussreichsten deutschen Künstler seiner Generation. Wie kein anderer verkörpert er das Bild des „typischen Künstlers“. Wie kein anderer lebte er eine untrennbare Symbiose von Leben und Kunstproduktion – intensiv und exzessiv mit allen persönlichen Konsequenzen. Alle seine Arbeiten sind im weitesten Sinne Selbstporträts, sagen etwas über ihn und sein Umfeld aus – auch die, die ihn nicht zeigen.
Mœbius
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR zeigt die in Deutschland bislang umfangreichste Ausstellung mit visionären Bildwelten des französischen Comiczeichners und Szenaristen Jean Giraud (1938–2012), der unter dem Namen »Mœbius« international bekannt geworden ist.
Schauen und entdecken: Kunstmesse in Troisdorf
Auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken mit künstlerischem Anspruch? Oder einfach nur Lust auf inspirierende Kunstwerke und lohnende Entdeckungen? In jedem Fall lohnt sich die Fahrt nach Troisdorf bei Bonn. Bereits zum siebten Mal startet dort Anfang November die dreitägige Kunstmesse ART TROISDORF.
Meisterwerke des Impressionismus in Hamburg
Im Herbst und Winter 2019/20 ist der französische Impressionismus in Form von Spitzenwerken des Ordrupgaard Museums in Hamburg zu Gast. Die Sammlung des seit 1953 staatlichen dänischen Museums geht auf die Schätze zurück, die der Versicherungsdirektor Wilhelm Hansen mit seiner Frau Henny ab Ende des 19. Jahrhunderts zusammentrug.
Jutta Koether – LIBERTINE
Die Ausstellung ist die erste Museumsausstellung der gebürtigen Kölnerin im Rheinland und zugleich ein sehr ortsspezifisches Projekt, in dem die Künstlerin den Faden von berühmten Mönchengladbacher Ausstellungen aufnimmt, die sowohl das Medium Malerei als auch deren Betrachter und den Ort des Museums zum Thema hatten.
House of Norway
Ab Herbst widmet das Museum Angewandte Kunst seine gesamte Ausstellungsfläche dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019. Als House of Norway versammelt es herausragende Positionen aus Norwegens Kunst und Kultur, Design, Handwerk und Architektur.
Tutanchamun: Schätze des goldenen Pharaos
Zum Gedenken an das 100-jährige Bestehen der größten Entdeckung, die die Welt eroberte, wird die größte Sammlung von König Tutanchamuns Schätzen, die es je gab, in der Saatchi-Galerie, London, zu sehen sein.
Richard Gerstl – Inspiration – Vermächtnis
Richard Gerstl (1883–1908) stand am Beginn einer vielversprechenden Karriere, die aufgrund seines frühen Todes jäh abbrach. Neben der Malerei zeigte Gerstl außerordentliches Interesse an Philosophie, Psychologie, Musik und Literatur.
Mona Lisa: Beyond the Glass
Die Mona Lisa im Pariser Louvre wird ab Herbst durch Virtual-Reality-Effekte erlebbar. In der Ausstellung sollen Besucher mit VR-Brillen virtuell in das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci eintauchen können. So sollen Details erkennbar werden, die dem Auge sonst verborgen bleiben.
Teatro Gerolamo „La Piccola Scala“
Mitten im Herzen von Mailand wurde das Theater 1868 auf der Piazza Beccaria als seine “Miniaturtreppe”gebaut. Der Marionettist Giuseppe Fiando übernahm die Leitung, nach seinem Tod führte seine Ehefrau das Puppentheater weiter. 1957 hatte das Theatergebäude ernsthafte Schäden und wurde wegen Einsturzgefahr geschlossen. Paolo Grassi organisierte ein Charity-Konzert und von dem Erlös wurde das Haus umfassend restauriert.
08.-17.11.2019 Murnauer Horváth-Tage: „Tanz auf dem Vulkan“
Von 1924 bis 1933, dem Jahr der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, lebte der Deutsch-Ungar Ödön von Horváth in Murnau.
HERZENSSACHE. Wilhelm Busch malt
Wilhelm Busch ist vor allem mit seinen Bildergeschichten berühmt geworden. Als „Erfinder“ des Comics erlangte er 1865 mit „Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in 7 Streichen“ weltweite Bekanntheit.
Calder-Picasso
Pablo Picasso und Alexander Calder - dass den spanischen Meister des Kubismus und den US-amerikanischen Erfinder des Mobiles manches verbindet, sollen über 120 Exponate illustrieren, dass beide nach etwas Gemeinsamem strebten: der Erforschung der Leere.
Robin Rhode. Memory Is The Weapon
Eine Frau, die unter vollem Körpereinsatz mit einer Steinschleuder einen riesigen Polyeder zu manövrieren versucht, der Albrecht Dürers MelencoliaI von 1514 entnommen ist; ein Mädchen mit Hijab, das mit seinem Seil eine kompositorische Hommage an Keith Haring erspringt; ein Paar, das unter einem weißen Lebensbaum auf einer verbrannten Mauer kämpft und sich wieder versöhnt: Für die Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg wagt sich der südafrikanische Künstler Robin Rhode (*1976) in wahrsten Sinne des Wortes auf neues Terrain, in die geschichtsträchtige Stadt Jericho mitten in der israelisch-palästinensischen Konfliktregion.
2019/2020 Festival „Images“ in Vevey
Vevey ist die Schweizer Hauptstadt der Fotografie. Über 75 Projekte in teilweise monumentalen Formaten rund um das Thema „Immersion“ sind an Fassaden, auf dem See und in den Parks unter freiem Himmel zu besichtigen.
25.10. – 10.11.2019 Große Zeiten
Im Jubiläumsprogramm des Stummfilms werden große Gefühle gezeigt mit Flesh and The Devil – wenn sich Greta Garbo in John Gilbert verliebt und die Zuschauer*innen am Knistern auf der Leinwand spüren, dass sie nicht nur eine hollywoodeske Inszenierung vor der Kamera sehen …
Der mit dem Pinsel tanzt – Im Rausch der Farben
Seine Losung: Mut – Wut – Stolz! Rhythmus, Ekstase, Energie, wildes Denken: Horst Gläsker, Handlungskünstler und Universalgenie der Kunst beeindruckt seit mehr als vier Jahrzehnten Kunstfans in Europa mit einer künstlerisch gestalteten Symbiose aus Musik, Tanz, Theater, Malerei, Bildhauerei, Installation und Architektur.
Degas – Tanz und Zeichnung
Anlässlich seines hundertsten Todestages erweist das Musée d'Orsay Edgar Degas (1834-1917) eine Hommage mit einer Ausstellung, deren Leitfaden ein unbekanntes Werk des Schriftstellers, Dichters und Denkers Paul Valéry (1871-1945) ist.
08.-13.10.2019 lit.RUHR – Drei.
Die dritte Ausgabe des Festivals wartet mit klassischen Lesungen, literarischen Themenabenden, interessanten Begegnungen, Gesprächen und Autor*innenporträts auf.
Tim Walker: Wonderful Things
Die Ausstellung lädt in die fantastische Phantasie von Tim Walker ein, einem der innovativsten Fotografen der Welt. Sie ist die bisher größte Ausstellung von Walkers Bildern und würdigt seinen außergewöhnlichen Beitrag zur Bildgestaltung in den letzten 25 Jahren.
Die Schönheit des Bösen: „Flores del Mal“
Ästhetisch, verführerisch, makaber: Mit diesen drei Schlagworten die Ausstellung „Flores del Mal“ ins Museum für Gartenkunst auf Schloss Benrath. Der Kurator Bernhard Jansen zeigt hier die floralen Portraitinszenierungen des argentinischen Fotografen Fabio Borquez, bei denen Kunst, Natur und Mensch zu einem mystischen Dreiklang verschmelzen. Die Werke aus vier Jahren künstlerischer Zusammenkunft von Floristik und Aktfotografie … Weiterlesen Die Schönheit des Bösen: „Flores del Mal“
Auf den Spuren von 007
Wer die James Bond Film „Spectre“ 2015 gesehen hat, wird sich an einen Schauplätze ganz sicher noch erinnern: Imposant auf über 3000 Metern Höhe im futuristischen Gaislachkogl lag die spektakuläre Filmkulisse. Die Installation „007 ELEMENTS“ thront auf 3.050 m Seehöhe am Gipfel des Gaislachkogls, versteckt sich aber ganz im Stil eines Geheimagenten im Inneren des Berges. Nicht nur eingefleischte 007-Fans begeistert die offizielle Bond-Location mit ihrer dramatischen Architektur und Inszenierung.
Eröffnung des weltweit ersten Museums für ein Künstlerpaar im Schumann-Haus Leipzig
Zum Festjahr CLARA19 präsentiert sich das Schumann-Haus mit einem neuen Museumskonzept, welches die Leipziger Zeit der frisch Vermählten mit allen Sinnen erfahrbar macht. Die neue Dauerausstellung "Experiment: Künstlerehe" wurde als Paar-Museum für Clara und Robert Schumann konzipiert.
„KUNST ist immer eine Behauptung“
So lautet die Lieblingsantwort von Hartmut Kraft auf die Frage, was denn Kunst nun eigentlich sei.
Utopie und Untergang – Kunst in der DDR
30 Jahre nach dem Mauerfall widmet sich der Kunstpalast in Düsseldorf in einer großen Sonderausstellung der in der DDR entstandenen Kunst mit einem besonderen Fokus auf Malerei.
Implicit Tensions: Mapplethorpe Now
Robert Mapplethorpe (*04.11.1946, †09.03.1989), einer der kritischsten und umstrittensten amerikanischen Künstler des späten zwanzigsten Jahrhunderts, schuf gewagte und formal rigorose Fotografien. Er ist bekannt für Bilder, die bewusst soziale Sitten überschreiten, und für die Zensurdebatten, die ihn zu einem Symbol der Kulturkriege in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren machten.
„L’amour triomphera toujours. Spaziergänger an der Promenade des Anglais“
Das Institut français Bonn zeigt vom 02.09.-02.10.2019 Fotografien von Pia Parolin. Die Deutsch-Italienerin lebt im Hinterland von Nizza, wo am Abend des Terroranschlags auf Nizzas Strandpromenade am 14.07.2016 ihre Kinder vor Ort waren, aber glücklicherweise unversehrt blieben. Mit ihrem Foto-Projekt verarbeitet sie diese Erfahrung und zeigt, dass das Leben und die Liebe über Angst, Hass und Terror siegen – trotz der grausamen Erinnerungen an diesen Abend.
düsseldorf festival!
Musik, Tanz, Theater und Neuer Zirkus: abermals bietet das Festival Produktionen eine Bühne, die Grenzlinien zwischen den Kunstformen überschreiten und neue Mixturen kreieren.
Streetart-Künstler SKOLA aus Brasilien
Das brasilianische Kultur- und Wirtschaftszentrum São Paulo bringt immer wieder große künstlerische Talente hervor, so wie die 30-jährigen brasilianischen Zwillingsbrüder SKOLA.
05.09.2019 Eröffnung Futurium
Am 5. September 2019 öffnet das Futurium offiziell sein Pforten.
V&A Dundee: Design in Schottland
Kürzlich eröffnet: das internationale Designcenter V&A Dundee. Es präsentiert in der Hafenstadt Dundee die Brillanz schottischer Kreativität und das Beste aus weltweitem Design. Das erste Museum seiner Art in Schottland und das einzige Victoria & Albert-Museum außerhalb Londons will das Leben durch Design bereichern und einen Ort für Inspiration, Entdeckungen und Lernen bieten.
Historique du Musee des Moulages
Das Museum für Formteile gibt es 1899, seine Sammlungen griechischer und römischer Formteile sind chronologisch auf 10 Räume auf 1600 m2 verteilt. Im Jahr 1900 verlieh ihm die Jury der Pariser Weltausstellung die Goldmedaille in der Kategorie "Bestes Provinzmuseum"
Urban Art Festival „Home Street Home“
"Kunst für alle", die wird es ab Mitte August in der Altstadt von Mönchengladbach geben. Die Altstadt ist Teil eines Festivals, das in insgesamt vier Städten läuft. Auch Krefeld, Neuss und Geldern sind dabei. Jede Stadt hat eine unterschiedliche Urban Art-Tradition, unterschiedliche Projekte und Orte im Angebot.
Martin Parr Retrospektive
Martin Parrs Lieblingsmotiv ist der Mensch in seiner alltäglichen oder selbst gewählten Umgebung. Seine Aufnahmen wirken oft übertrieben, schrill, bunt, teilweise grotesk. In seinem Blick auf den Menschen liegt oft etwas Fassungsloses und Schonungsloses. Gepaart mit dem typisch englischen Humor lichtet er die Welt und die Menschen, die in ihr leben, in den schillerndsten Farben ab.
James-Simon-Galerie Berlin
Mit der am 13. Juli 2019 eröffneten James-Simon-Galerie erfährt das Ensemble der Museumsinsel Berlin nach 180 Jahren seine bauliche Vollendung. Gemeinsam mit der Archäologischen Promenade bildet sie das Herzstück des Masterplans Museumsinsel, der 1999 entwickelt wurde, um das UNESCO-Welterbe zu bewahren und gleichzeitig zu einem zeitgemäßen Museumskomplex umzugestalten.
Unterwegs im Hotel
Ein kleines, feines Highlight beim asphalt festival 2019 in Düsseldorf: Die Vollblut-Schauspieler Hanna Werth und Philipp Alfons Heitmann checkten mit der szenischen Lesung „Tanz mit dem Schafsmann” im Hotel Indigo ein und nahmen die Zuschauer*innen mit durch teppichgedämpfte Gänge, verspiegelte Fahrstühle und geheime Treppenhäuser.
James Turrell
James Turrell (* 1943, Los Angeles) gehört zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit. Seit mehr als fünfzig Jahren steht die menschliche Wahrnehmung von Licht im Mittelpunkt seines Schaffens. Seine Untersuchungen gelten der Selbsterfahrung aller Sinne, dem bewussten und unbewussten Sehen sowie der emotionalen Qualität unseres Gefühls von Licht, Raum und Zeit.
Walter Schels – Leben
Die Reihe HAMBURGER HELDEN, die im vergangenen Jahr in den Deichtorhallen gestartet wurde, wird nun mit dem Fotografen Walter Schels (*1936) im Haus der Photographie fortgesetzt.
Audrey Hepburn – Elisabeth Taylor: Ein Hauch von Hollywood
Ein Hauch von Hollywood ist in Langenfeld zu verspüren, denn mit über 80 Fotografien widmet sich die neue Sonderausstellung im Stadtmuseum den beiden Hollywood-Diven und Filmikonen Audrey Hepburn und Elizabeth Taylor.
Preisgekrönte Bilderbücher
Der Troisdorfer Bilderbuchpreis ist der einzige Spezialpreis für künstlerische Bilderbuchgestaltung im deutschsprachigen Raum. Er wird in diesem Jahr zum 22. Mal verliehen.
04.07.-01.09.2019 Ostrale Dresden
Eine der größten temporären Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Künste in Deutschland wird am Abend des 3. Juli in der Kulturstadt Dresden eröffnet. Sie will Dresdner und Gäste der Kulturstadt mit Werken und Künstlern aus aller Welt zusammen bringen. Die zweite Biennale und 12. OSTRALE findet vom 4. Juli bis zum 1. September statt. Unter dem kuratorischen … Weiterlesen 04.07.-01.09.2019 Ostrale Dresden
Till Brönner: ‚Melting Pott‘
Vom 3. Juli bis zum 6. Oktober 2019 wird das Museum Küppersmühle zum „Melting Pott“ und präsentiert die bislang umfangreichste Ausstellung des renommierten Musik- und Foto-Künstlers Till Brönner (*06.05.1971 in Viersen).
OTTO Coming Home (he kummt na huus)
Breaking News – brechreizerregende Neuigkeiten, würde es der rasende Reporter Harry Hirsch, eine populäre Bühnenfigur des Komikers Otto Waalkes, wohl nennen: die Kunsthalle Emden zeigt eine Hommage an den berühmtesten und in diesem Universum wohl auch beliebtesten lebenden Ostfriesen.
BACH Experience
Zum Bachfest Leipzig 2019 präsentiert das Kunstkraftwerk Leipzig: "BACH Experience" Ausgangspunkt und Inspirationsquelle der Videoinstallation ist nicht, wie bei bisherigen Projekten, das Visuelle, sondern die Musik.
Juli – September sommer.frische.kunst
Jedes Jahr im Sommer finden anlässlich des Kunst- und Kulturfestivals sommer.frische.kunst zahlreiche Veranstaltungen in Bad Gastein statt.
DIARIO de IBIZA
Galaktische Klänge von einem Roboter-Orchester, roter Teppich für mehr als 500 Gäste. Der Künstler selbst landet per Hubschrauber im Blitzlicht der Fotografen direkt vor der „B12 THE GALLERY“ - in Ibiza-Stadt. Unter dem Titel “ICONIC” veranstaltete der Galerist Gerhardt Braun eine höchst spektakuläre Ausstellungseröffnung mit DJ, Tanz und Performance. „Espectáculo al más puro estilo Hollywood“ … Weiterlesen DIARIO de IBIZA
Tokio: MORI Building Digital Art Museum
In Tokio wurde vor kurzem ein digitales Kunstmuseum mit ca. 50 Kunstwerken auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern eröffnet.
Museo-Laboratorio di Vetrate Artistische Moretti Caselli
Das Glasmalerei-Museum befindet sich mitten in der historischen Altstadt in Perugia, unterhalb der Giardini Carducci. Maddalena.
Das Atelier für Glasmalereien befindet sich seit 1862 in Familienhand. Francesco Moretti gründete im ehemaligen Kloster San Domenico in Perugia eine komplett eingerichtete Werkstatt.
Lach mal wieder – im KaBARett FLiN
Das Leben ist ernst genug. Doch zum Glück gibt es Orte, wo Frohsinn und Heiterkeit zu Hause sind und uns den grauen Alltag vergessen lassen. Ein solcher Ort ist das KaBARett FLiN in Düsseldorf. RAINBOW besuchte diese außergewöhnliche Comedy-Kulturstätte und sprach mit dem Leiter und Regisseur Philipp Kohlen-Priebe, der zusammen mit seinem Mann Oliver Priebe … Weiterlesen Lach mal wieder – im KaBARett FLiN
Kapstadt: Zeitz MOCAA Museum
Das Zeitz Museum of Contemporary Art Africa ist ein Kunstmuseum in Kapstadt in Südafrika. Es steht auf dem Gelände der V&A Waterfront und gilt als das weltweit größte Museum zeitgenössischer afrikanischer Gegenwartskunst.
28.06.-24.08.2019 Ekhof Festival
Die große Vergangenheit des Theaters in Gotha ist zugleich das Programm des Festivals im weltweit ältesten vollständig sehr gut erhaltenen Schlosstheater mit Bühnentechnik aus dem Barock. Historische Inszenierungen werden unter Einbeziehung der originalen Bühnenmaschinerie aufgeführt und verzaubern mit Kulissen und Kostümen des 18. Jahrhunderts.
Alles Farbe – Jörn Stoya und die Sammlung des Museum Morsbroich
Jörn Stoya: „Jede Farbe erzählt eine eigene Geschichte, sie hat nicht nur einen Klang, sondern auch einen eigenen Geschmack und Geruch.“ Mit den bloßen Händen bringt der Düsseldorfer Künstler (*1957 in Lüneburg) die puren Pigmente auf seine Leinwände. Im Rahmen einer besonderen Sammlungspräsentation treten Stoyas Arbeiten in einen Dialog mit Werken aus der Sammlung von … Weiterlesen Alles Farbe – Jörn Stoya und die Sammlung des Museum Morsbroich
Fondation Carmignac, Porquerolles
Von La Tour Fondue, einer Halbinsel zwischen Marseille und Saint-Tropez, geht es 20 Minuten mit dem Boot hinüber auf die Insel Porquerolles, spazieren an Olivenhainen entlang, bis man vor ein umgebautes provenzalischen Bauernhaus sieht: Fondation Carmignac. Charles Carmignac stellt dort seit Juni 2018 die Kunstsammlung seines Vaters aus, Werke aus der Nachkriegszeit, u.a. Andy Warhol, … Weiterlesen Fondation Carmignac, Porquerolles
Sehenswert: die Ausstellung „Ai Weiwei“ in Düsseldorf
Haben Sie schon einmal 100 Millionen Sonnenblumenkerne auf einmal gesehen? Keine echten, sondern „made in China“ aus handbemaltem Porzellan, Symbol für das Zeitalter der Globalisierung und Massenproduktion und gleichzeitig ein Hinweis auf Mao, der sich als Sonne sah, auf die sich alle Chinesen wie Sonnenblumen ausrichten sollten? Die „Sunflower Seeds“, ausgebreitet auf fast 800 Quadratmetern, … Weiterlesen Sehenswert: die Ausstellung „Ai Weiwei“ in Düsseldorf
Das schwarze Modell von Géricault bis Matisse
Ausgehend von drei zentralen Momenten - die Abschaffung der Sklaverei (1794-1848), die Periode der Neuen Malerei (Manet, Bazille, Degas, Cézanne) und die ersten Avantgarde-Bewegungen des 20. Jahrhunderts - bietet eine Ausstellung im Musée Orsay in Paris bis zum 21. Juli 2019 eine neue Sicht auf ein Thema, das lange vernachlässigt wurde. Es geht um den … Weiterlesen Das schwarze Modell von Géricault bis Matisse
Leonardo da Vinci: 500 Jahre Genius
Das Denver Museum of Nature and Science würdigt den italienischen Maler Leonardo da Vinci mit einer großen Ausstellung anläßlich des 500. Todestages. Zu sehen gibt es u.a. Nachbauten von da Vincis Erfindungen, eine hochaufgelöste Darstellung der Mona Lisa und eine 360-Grad-Nachbildung des weltberühmten Gemäldes. In Zusammenarbeit mit dem Museo Leonardo da Vinci in Rom und … Weiterlesen Leonardo da Vinci: 500 Jahre Genius
Le Musée d’Arts
Im Juni 2017 wurde das Musée des Beaux Arts vollständig wiedereröffnet und nennt sich nun Musée d’Arts. Unter der Regie des Architekturbüros Stanton Williams wurde die Ausstellungsfläche mit dem Bau des neuen Gebäudes Cube um 30% erweitert und das Museum an die hohen Konservierungsanforderungen von Kunstwerken angepasst. Das Museum wurde 1801 unter Napoleon Bonaparte gegründet … Weiterlesen Le Musée d’Arts
La Biennale di Venezia 2019
Große (Kunst)-Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Kulturaffine aus aller Welt pilgern ab dem 11. Mai bis zum 24. November 2019 nach Venedig, um bei der 58. Biennale di Venezia dem künstlerischen Zeitgeist nachzuspüren. Die Schau gilt als eine der wichtigsten Kunstausstellungen der Welt und trägt in diesem Jahr den Titel "May You Live in Interesting … Weiterlesen La Biennale di Venezia 2019
Galerie im Park Sanssouci
Was die Galerie betrifft, so ist sie unbestritten nach St. Peter in Rom das Schönste, was es auf der Welt gibt" (Marquis d'Argens an Friedrich den Großen, 1761) Das mit Darstellungen der Künste und kostbaren Materialien dekorierte Gebäude bildet mit den Gemälden und Skulpturen, die Friedrich der Große eigens dafür bestimmte, ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Es … Weiterlesen Galerie im Park Sanssouci
Karin Kneffel. Still
Karin Kneffel (*1957 in Marl) zählt zu den zentralen Vertreterinnen der zeitgenössischen Malerei. Sie war Meisterschülerin von Gerhard Richter, war Professorin für Malerei an der Hochschule für Künste in Bremen und lehrt aktuell an der Akademie der Bildenden Künste in München. Bekanntheit erlangte sie in ihrem Frühwerk mit der realistischen Darstellung von überdimensionierten Früchten und … Weiterlesen Karin Kneffel. Still
Die Künstlerin Hanne Neß: Bildnisse schöner Damen
Dekorative Porträts von eleganten, modisch gekleideten Frauen, die offen erscheinen und gleichzeitig unnahbar, dargestellt in zarten, schönen Farben – das künstlerische Universum von Hanne Neß. Dabei handelt es nicht um Darstellungen bestimmter Personen, sondern vielmehr um symbolische Bilder mit Ausdruck, Temperament und Geist. Die Exponate in gekonnter Mischtechnik wirken auf uns wie aus einer anderen … Weiterlesen Die Künstlerin Hanne Neß: Bildnisse schöner Damen
Goethe – Verwandlung der Welt
Johann Wolfgang Goethe ist der weltweit bekannteste Dichter deutscher Sprache. Die erste große Ausstellung seit 25 Jahren veranschaulicht das Werk Goethes im Horizont der frühen Moderne und vergegenwärtigt seine einzigartige Wirkungsgeschichte. Bereits zu Lebzeiten erstreckte sich sein Ruhm auf ganz Europa. Goethes literarische Werke wurden in unzählige Sprachen übersetzt. Figuren wie Werther oder Faust eroberten … Weiterlesen Goethe – Verwandlung der Welt
Objects of Wonder – British Sculpture from the Tate Collection, 1950s – Present
Mit rund 70 Meisterwerken aus der Sammlung Tate ist zu sehen, wie britische Künstlerinnen und Künstler seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die zeitgenössische Skulptur revolutioniert haben. Das Spektrum reicht von den Ikonen der Nachkriegsmoderne wie Henry Moore und Barbara Hepworth bis zu den Stars der Young British Artists wie Damien Hirst und Tracey Emin. … Weiterlesen Objects of Wonder – British Sculpture from the Tate Collection, 1950s – Present
200 Jahre Bremer Stadtmusikanten
Seit der Erstveröffentlichung der „Bremer Stadtmusikanten“ im Jahr 1819 in den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm fasziniert die Reise von Esel, Hund, Katze und Hahn nach Bremen Groß und Klein. Das Märchen ist geprägt von der Suche nach einem würdevollen Leben – einem Thema, das bereits damals große Brisanz besaß. Immerhin waren Anfang des … Weiterlesen 200 Jahre Bremer Stadtmusikanten
BEYOND
Als unklare Vermutung, unheilvolle Drohung oder süße Verheißung begleitet das Jenseitige seit je her die Geschichte der Menschheit. Religiöses Heilsversprechen, manifestierte Psychose oder drohendes Memento Mori beschwören ein ungewisses Dahinter. Während die Darstellung von Qual und Tod ganz konkret die Vergänglichkeit irdischen Lebens evoziert, oszillieren mythische Scheinwelten zwischen Hier und Dort, Katastrophe und geträumter Schönheit, … Weiterlesen BEYOND
Masken im Museum
Seit jeher und in allen Kulturen der Welt sind Menschen von Masken fasziniert. Aufgesetzt auf das Gesicht verwandelt die Maske ihre Träger in etwas Neues und fungiert zugleich als Schutz und Verbindung zwischen dem Individuum und der Außenwelt. Mit diesem spannenden Thema beschäftigt sich das Kunstmuseum Bonn vom 30.05.-25.08.2019 in der Ausstellung "MASKE. Kunst der … Weiterlesen Masken im Museum
Olga Picasso
Das Picasso-Museum in Malaga präsentiert Olga Khokhlova, Tänzerin des Russischen Balletts und erste Ehefrau von Pablo Picasso, anhand von Briefen, Fotos und Dokumenten, die in einer Reisetruhe der Tänzerin gefunden wurden. Die Ausstellung beschreibt die Person und die Geschichte von Olga Picasso in den Jahren ihrer Beziehung mit dem Künstler aus Malaga. Sie befasst sich … Weiterlesen Olga Picasso
„40 Jahre Rote Couch“- Horst Wackerbarth auf Schloss Reuschenberg
„Jeder Mensch ist einzigartig“(Horst Wackerbarth) Michail Gorbatschow, Steve Jobs, Jimmy Carter, Sting, Herbert Grönemeyer – er fotografierte sie alle: Horst Wackerbarth, international bekannter Video- und Fotokünstler aus Düsseldorf, bereist seit vier Jahrzehnten die Welt mit seiner „Roten Couch“, lässt Menschen darauf Platz nehmen und porträtiert sie. Bis heute haben über 1.000 Menschen in 53 Ländern … Weiterlesen „40 Jahre Rote Couch“- Horst Wackerbarth auf Schloss Reuschenberg
„World Press Photo 2019“ Teatro Margherita, Bari
"Die internationale Ausstellung "World Press Photo 2019" macht bis zum 23.06.2019 Station im Teatro Margherita. Die 1955 gegründete und in Amsterdam ansässige World Press Photo Foundation zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine der größten unabhängigen und gemeinnützigen Organisationen ist, die sich für den Schutz der Informations-, Untersuchungs- und Meinungsfreiheit einsetzt und qualitativ hochwertigen Fotojournalismus … Weiterlesen „World Press Photo 2019“ Teatro Margherita, Bari
Neuer Blick auf alte Meister: Leonardo da Vinci- Raffael- Michelangelo. Giganten der Renaissance
Die Fresken von Michelangelo aus der Sixtinischen Kapelle bestaunen, am Abendmahltisch von da Vinci stehen, oder Raffaels Madonnen in die Augen schauen – das alles ist möglich im Kunstkraftwerk Leipzig. Die innovative Video- und Klanginstallation, die erstmals in Deutschland zu sehen ist, erzählt auf bewegte wie bewegende Weise von den wichtigsten Werken und Lebensstationen der … Weiterlesen Neuer Blick auf alte Meister: Leonardo da Vinci- Raffael- Michelangelo. Giganten der Renaissance
Musée de la Romanité, Nîmes
Am 2. Juni 2018 wurde neben dem Amphitheater von Nîmes das Musée de la Romanité eröffnet. Es lädt zur Erkundung der gallorömischen Stadt anhand innovativer Szenographien und umfassender archäologischer Samm- lungen ein. Mit dieser neuen Adresse weiht die im Département Gard gelegene Stadt eine neue Kultur- einrichtung mit Bibliothek, Café und Sternerestaurant ein. Nîmes war … Weiterlesen Musée de la Romanité, Nîmes
Nationalmuseum Stockholm
Das staatliche Nationalmuseum in Stockholm ist Schwedens größtes Kunstmuseum. Es zeigt vorwiegend Malereien, Skulpturen, Grafiken und Kunsthandwerk aus dem 16. bis zum 20. Jahrhundert und beinhaltet Werke weltberühmter Künstler wie Rembrandt, Édouard Manet und Lukas Cranach.
Michael Jackson – On the wall
Michael Jackson zählt zu den einflussreichsten Künstlern, die das 20. Jahrhundert hervorbrachte und dessen Wirkung im neuen Jahrtausend fortdauert. Seine Bedeutung in allen Bereichen der Popkultur – Musik, Musikvideo, Tanz, Choreografie und Mode – ist allseits bekannt, sein beträchtlicher Einfluss auf die zeitgenössische Kunst allerdings noch eine ungeschriebene Geschichte. Doch seit Andy Warhol 1982 sein … Weiterlesen Michael Jackson – On the wall
Jacques Offenbach Fest in Köln
Jacques Offenbach wird mit Paris in Verbindung gebracht, aber eigentlich stammt er aus Köln und hieß Jakob, geboren als Sohn jüdischer Eltern am 20. Juni 1819. Schnell stellte sich heraus, dass er ein hervorragender Cellist war. Aber erst in seiner Wahlheimat Paris, wo er im Jahr 1880 starb, entfaltete er sein volles Potential. Im Jahr … Weiterlesen Jacques Offenbach Fest in Köln
Kreatives Urban-Art-Festival
Ist es Sachbeschädigung oder ist es Kunst? Die Street Art steht häufig in der Diskussion. Doch wer Ende August das Areal rund um den Gustaf-Gründgens-Platz in Düsseldorf aufsuchte, fand auf diese Frage nur eine Antwort: Es ist geballte Kreativität! Beim „40 Grad“ Urban-Art-Festival waren Graffiti- und Klebekünstler hier und auch anderswo in der Stadt aktiv … Weiterlesen Kreatives Urban-Art-Festival