Mit „Making History“ wagt die Hamburger Kunsthalle einen fulminanten Sprung zurück in die Geschichte. Das größte Gemälde des Museums, „Der Einzug Karls V. in Antwerpen“ von Hans Makart (1840–1884), bildet den Mittelpunkt einer gelungenen Präsentation, die eine plastische Vorstellung von der Diversität und Widersprüchlichkeit in der Kunstentwicklung des 19. Jahrhunderts vermittelt.
Kategorie: Kunst & Fotografie
Die Faszination chinesischen Porzellans
Was macht Porzellan so besonders, dass es Menschen seit Jahrtausenden fasziniert? Dieser Frage geht das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) in der aktuellen Ausstellung „Made in China! Porzellan“ mit 180 Exponaten aus der Sammlung des Hauses nach.
Zum 85. Geburtstag: „Bert Gerresheim.Geschichten“
Zum 85. Geburtstag von Bert Gerresheim zeigt das Stadtmuseum Düsseldorf, die erste umfangreichen Ausstellung in der Geburtsstadt des bedeutenden Düsseldorfer Bildhauers und Zeichners. Die Sonderausstellung zeigt Plastiken und Zeichnungen aus seinem Atelierhaus. Dabei dürfen die Plastiken von den Besucherinnen und Besuchern nicht nur betrachtet, sondern auch berührt werden.
Streetart-Kunst und Corona
Der Streetart-Künstler LAPIZ hat sich in den vergangenen Monaten mit dem Thema Corona beschäftigt. Da es keine Streetart-Festivals gab, hat er seine zeitkritischen Werke im Studio erarbeitet. Drei davon stellt Ihnen Rainbow Lifestyle hier vor.
Kindheit im Ruhrgebiet
Die Ausstellung wurde als Erinnerungsausstellung unter Einbeziehung der Bevölkerung des -Ruhrgebiets konzipiert: „Die persönlichen Erinnerungen der Menschen sind der Ausgangspunkt für ein großes Panorama der Kindheit im Ruhrgebiet über vier Jahrzehnte, welches die individuellen Erinnerungen der Leihgeber*innen und ihren durch die Objekte vermittelten Geschichten mit der in der Fotografischen Sammlung des Ruhr Museums beheimateten kollektiven Erinnerung zum Ruhrgebiet verbindet. So entsteht ein höchste persönliches und gleichzeitig zu verallgemeinerndes Bild einer historischen Kindheit in einer besonderen Region“ skizziert Prof. Heinrich Theodor Grütter, Direktor des Ruhr Museums.
Max Beckmann. weiblich–männlich
Eine Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle untersucht erstmals die zahlreichen, oft widersprüchlichen Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in den Werken von Max Beckmann (1884–1950), einem großen Künstler der Moderne und kraftvollen Interpreten seiner Zeit.
Eine Ausstellung über die Kraft der Poesie: „Uecker – Hafis – Goethe“
Günther Uecker, ZERO-Künstler und berühmt geworden durch seine Nagelbilder, konnte in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass zeigt das Goethe-Museum in Düsseldorf vom 08.09.-15.11.20 die Sonderausstellung "Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen. Uecker – Hafis – Goethe".
Beck & Eggeling zeigt Werke von Gerhard Hoehme
Gerhard Hoehme wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt Beck & Eggeling International Fine Art mit „da war jemand“ die zweite große Ausstellung mit Werken des 1989 verstorbenen Künstlers in der Düsseldorfer Galerie (04. 09.-07.11.20).
Leipziger Industriekultur: 360 Grad-Videoshow im Kunstkraftwerk
Im Fokus stehen die Stadtteile Lindenau, Plagwitz und Schleußig sowie deren Entwicklung von Dörfern hin zum städtischen Industriestandort. Aus der Perspektive vier fiktiver zeitgenössischer Personen gibt es einen Einblick in das Leben und den Alltag der industriellen Arbeiterschaft. So erinnern eine Anwohnerin und ein Unternehmer an die einsetzende Urbanisierung und Industrialisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Veranschaulicht werden die Umgestaltung des Wohnortes und das geschäftliche Treiben.
30 Jahre duesseldorf-festival
Die Planung für das Düsseldorf Festival 2020 war gerade abgeschlossen, als die Pandemie kam. Doch schnell erreichte die Organisatoren eine Welle von Solidarität und Unterstützung. Deshalb feiert man in diesem Jubiläumsjahr ein Festival der Gemeinschaft und Solidarität, bei dem vor allem KünstlerInnen aus Düsseldorf und der Region auftreten. Großveranstaltungen und ein Theaterzelt kann es diesmal nicht geben, aber zu erwarten sind dennoch berührende und lohnenswerte Erlebnisse.