Mode ohne Massenproduktion, ohne den roten Teppich Hollywoods und ohne internationale Fashion Weeks – kann das funktionieren? Die globale Mode und der damit zusammenhängende Ressourcenverschleiss stehen heute unter grossem Rechtfertigungsdruck. Allerorten wird ein Systemwechsel gefordert, um lokaler und direkter auf den effektiven Bedarf der Kundschaft hin zu arbeiten. In der Schweiz, wo keine grosse Industrie mehr existiert, könnten sich gerade dadurch für die hiesige Modeszene neue Perspektiven auftun. Fernab vom Diktat der Modezentren erproben kleine Labels, Kollektive, junge Studienabsolventinnen und etablierte Marken ihr Potenzial auf dem Modemarkt.
Kategorie: Museen
Claudia Skoda. Dressed to Thrill
Claudia Skoda ist mit ihrer Mode eine Schlüsselfigur und Ikone der West-Berliner Undergroundszene der 1970er- und 80er-Jahre. Mit ihren außergewöhnlichen Designs revolutionierte sie das Verständnis von Strickmode; ihre spektakulären Modenschauen sorgten international für Aufsehen
Eröffnung Musée Atelier Audemars Piguet
Am Rande des Ortes Le Brassus im Kanton Waadt, gelegen in einem Hochtal des Jura, eröffnete das neue »Musée Atelier« der Uhrenmanufaktur Audemars Piguet.
Bassins de lumières
In Bordeaux in einem ehemaligen deutschen U-Boot-Bunker vor einer morbiden Kulisse ein digitales Kunstzentrum entstanden.
THIERRY MUGLER: COUTURISSIME
Die spektakulär inszenierte Retrospektive stellt das facettenreiche Werk des visionären Couturiers, Regisseurs, Fotografen und Parfümeurs vor. Sie versammelt mehr als 150 zwischen 1977 und 2014 entstandene Haute-Couture- und Prêt-à-porter-Outfits, Bühnenkostüme und Accessoires, Videos, Fotografien, Entwurfszeichnungen und Archivmaterialien. Etwa 100 Werke berühmter Modefotografen von Helmut Newton (1920–2004) bis David LaChapelle (*1963), die Muglers Kreationen in Szene gesetzt haben, runden die Ausstellung ab.
Abtauchen in Meeresfarben
Die Farbpalette des Sommers 2020 steht im Zeichen der Ozeane mit Meerestöne wie Dunkelblau, Türkis und Korallenrot sowie zarte Weißtöne, die mit Perlen und Muscheln spielen.
Affenstark: Taschen und Tischdeko im Jungle-Look
Was ist denn bloß im Dschungel los? Zwei Orang-Utan-Babys turnen auf Palmen herum und gewinnen mit ihrem roten Fell und den großen Kulleraugen im Nu unsere Herzen. Affen sind in diesem Jahr die neuen Lieblingstiere in Mode und Interieur – ein Trend, bei dem Ambiente Europe mit der Kollektion „Orang-Utan“ dekorative Zeichen setzt.
Design das emotional berührt
Mit zunehmender Digitalisierung wächst die Wertschätzung für traditionelles Handwerk; der Wunsch nach authentischen Produkten mit individuellem Charakter aus natürlichen Materialien steigt. Die neue Kollektion von MW Studio Hamburg Berlin erfüllt diese Bedürfnisse.
Pierre Cardin. Fashion Futurist
Das Museum Kunstpalast widmet dem international bekannten Modeschöpfer Pierre Cardin (*1922) die erste umfangreiche Präsentation in Deutschland. Damit folgt Generaldirektor Felix Krämer der Strategie, das Haus nicht nur als klassisches Kunstmuseum zu positionieren. Er erklärt: „Mit dieser Modeausstellung widmet sich der Kunstpalast im Kontext seiner Sammlung angewandter Kunst abermals einem Projekt, das für einen erweiterten Kunst- und Design-Begriff steht.“
Auf den Spuren von 007
Wer die James Bond Film „Spectre“ 2015 gesehen hat, wird sich an einen Schauplätze ganz sicher noch erinnern: Imposant auf über 3000 Metern Höhe im futuristischen Gaislachkogl lag die spektakuläre Filmkulisse. Die Installation „007 ELEMENTS“ thront auf 3.050 m Seehöhe am Gipfel des Gaislachkogls, versteckt sich aber ganz im Stil eines Geheimagenten im Inneren des Berges. Nicht nur eingefleischte 007-Fans begeistert die offizielle Bond-Location mit ihrer dramatischen Architektur und Inszenierung.
Eröffnung des weltweit ersten Museums für ein Künstlerpaar im Schumann-Haus Leipzig
Zum Festjahr CLARA19 präsentiert sich das Schumann-Haus mit einem neuen Museumskonzept, welches die Leipziger Zeit der frisch Vermählten mit allen Sinnen erfahrbar macht. Die neue Dauerausstellung "Experiment: Künstlerehe" wurde als Paar-Museum für Clara und Robert Schumann konzipiert.
V&A Dundee: Design in Schottland
Kürzlich eröffnet: das internationale Designcenter V&A Dundee. Es präsentiert in der Hafenstadt Dundee die Brillanz schottischer Kreativität und das Beste aus weltweitem Design. Das erste Museum seiner Art in Schottland und das einzige Victoria & Albert-Museum außerhalb Londons will das Leben durch Design bereichern und einen Ort für Inspiration, Entdeckungen und Lernen bieten.
Historique du Musee des Moulages
Das Museum für Formteile gibt es 1899, seine Sammlungen griechischer und römischer Formteile sind chronologisch auf 10 Räume auf 1600 m2 verteilt. Im Jahr 1900 verlieh ihm die Jury der Pariser Weltausstellung die Goldmedaille in der Kategorie "Bestes Provinzmuseum"
James-Simon-Galerie Berlin
Mit der am 13. Juli 2019 eröffneten James-Simon-Galerie erfährt das Ensemble der Museumsinsel Berlin nach 180 Jahren seine bauliche Vollendung. Gemeinsam mit der Archäologischen Promenade bildet sie das Herzstück des Masterplans Museumsinsel, der 1999 entwickelt wurde, um das UNESCO-Welterbe zu bewahren und gleichzeitig zu einem zeitgemäßen Museumskomplex umzugestalten.
Tokio: MORI Building Digital Art Museum
In Tokio wurde vor kurzem ein digitales Kunstmuseum mit ca. 50 Kunstwerken auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern eröffnet.
Museo-Laboratorio di Vetrate Artistische Moretti Caselli
Das Glasmalerei-Museum befindet sich mitten in der historischen Altstadt in Perugia, unterhalb der Giardini Carducci. Maddalena.
Das Atelier für Glasmalereien befindet sich seit 1862 in Familienhand. Francesco Moretti gründete im ehemaligen Kloster San Domenico in Perugia eine komplett eingerichtete Werkstatt.
Kapstadt: Zeitz MOCAA Museum
Das Zeitz Museum of Contemporary Art Africa ist ein Kunstmuseum in Kapstadt in Südafrika. Es steht auf dem Gelände der V&A Waterfront und gilt als das weltweit größte Museum zeitgenössischer afrikanischer Gegenwartskunst.
Fashion Material
Plastiktüten, Telefonbuchseiten oder Videobänder - der Berliner Künstler Stephan Hann schneidert seine Couture aus Materialien, denen kaum Beachtung geschenkt wird. Kombiniert mit edler Seide, Spitze oder Kristallen entstehen Kleider, bei denen die Grenze zwischen Mode und Kunst verschwimmt. Die Ausstellung ist Teil des Verbundprojektes "Alles nur geklaut? Die abenteuerlichen Wege des Wissens" mit insgesamt sechs … Weiterlesen Fashion Material
Fondation Carmignac, Porquerolles
Von La Tour Fondue, einer Halbinsel zwischen Marseille und Saint-Tropez, geht es 20 Minuten mit dem Boot hinüber auf die Insel Porquerolles, spazieren an Olivenhainen entlang, bis man vor ein umgebautes provenzalischen Bauernhaus sieht: Fondation Carmignac. Charles Carmignac stellt dort seit Juni 2018 die Kunstsammlung seines Vaters aus, Werke aus der Nachkriegszeit, u.a. Andy Warhol, … Weiterlesen Fondation Carmignac, Porquerolles
Galerie im Park Sanssouci
Was die Galerie betrifft, so ist sie unbestritten nach St. Peter in Rom das Schönste, was es auf der Welt gibt" (Marquis d'Argens an Friedrich den Großen, 1761) Das mit Darstellungen der Künste und kostbaren Materialien dekorierte Gebäude bildet mit den Gemälden und Skulpturen, die Friedrich der Große eigens dafür bestimmte, ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Es … Weiterlesen Galerie im Park Sanssouci
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.