„Britishness“ viktorianische Gewächshäuser

Unter Queen Victoria erlebte das Gewächshaus seine Blütezeit in England. Das „Palm House“ in Kew Gardens gilt aufgrund seiner Struktur aus Eisen und Glas sowie seiner offenen Spannweite, die erst ungehindertes Pflanzenwachstum ermöglichte, als Musterbeispiel eines Gewächshauses viktorianischer Prägung. Auch heute noch ist ein Gewächshaus viktorianischen Stils ein Ort zum Aufblühen für Menschen und Pflanzen.

Unterm Sonnenschirm

Hält der Sommer Temperaturen von knapp 40 Grad für uns bereit, fällt das Entspannen im Garten nicht leicht. Wohl dem, der dann einen großen Sonnenschirm sein Eigen nennt und so die heiße Zeit des Jahres trotzdem genießen kann. Schließlich schützt ein hochwertiger Schirm nicht nur vor Hitze, sondern auch vor gefährlichen UV-Strahlen.