Von Mitte Februar bis Mitte April gibt es pralle Knospen- und Blütenpracht. Die Kamelie ist über 230 Jahre als und gilt als größte und älteste ihrer Art nördlich der Alpen.
Kategorie: Deutschland
Wie ein Wintermärchen – Bauernhofurlaub in Baden-Württemberg ist ein echter Geheimtipp
Auch im Winter tut es gut, mal ein paar Tage rauszukommen und neue Kraft zu tanken. Doch wohin soll die Reise gehen? Wer sich eine Unterkunft mit viel Flair wünscht, sollte es auf einem Bauernhof probieren. Hier bieten sich sowohl Aktivurlaubern als auch reinen Erholungsuchenden unzählige Möglichkeiten.
Görlitz – ein romantischer Wintertraum
Sein 950. Stadtjubiläum begeht Görlitz im Jahr 2021. Die Stadt in der Oberlausitz blickt auf eine wechselhafte und interessante Geschichte zurück, die sich im Stadtbild heute auf beeindruckende Weise widerspiegelt: Baudenkmäler aller Stilepochen von Gotik bis Jugendstil machen Görlitz zu einem architektonischen Gesamtkunstwerk.
Carolinensiel – In der kalten Jahreszeit zeigt die Nordseeküste rauem Charme
Rauskommen und abschalten - bei einem ausgedehnten Spaziergang auf dem Deich, wenn Stürme am Himmel jagen und fliehende Wolken jeden trüben Gedanken forttragen: das gelingt am besten am Meer, mit Blick auf den weiten Horizont, z.B. im idyllischen Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel, das als einziges Urlaubsziel im hohen Norden gleich zwei Orte und drei Häfen umfasst.
Dem Zauber des Winters im Bad Bergzaberner Land begegnen
Ein wahres Winterwunderland – das finden man in Bad Bergzaberner Land. Die Südliche Weinstraße bietet nicht nur Schönes zur Weinlese oder zur Mandelblüte, sondern auch in der kalten Jahreszeit.
Ostseebad Insel Poel
Ein echter guter Tipp für „Auszeitler“ ist das idyllische Ostseebad Insel Poel im Städtedreieck Lübeck, Wismar und Rostock, das per Auto, Bus oder Fahrrad ganz bequem über einen Brückendamm erreichbar ist. Die größte Insel Mecklenburgs ist aufgrund ihrer reizvollen Landschaft zwischen Salzwiesen, Rapsfeldern und Sandstränden ein beliebtes Urlaubsziel – und das nicht nur im Sommer, wenn die Ostsee zum Baden und Planschen einlädt.
Auf den Spuren längst vergangener Zeiten: Burgen und Schlösser in der Region Leipzig
Sachsen ist ein Land der Schlösser und Burgen: Wo einst Könige residierten und Ritter rauften, kann man heute sächsische Geschichte erleben. Besonders die Region Leipzig weist eine große Dichte an imposanten Burgen, prunkvollen Schlössern und Herrenhäusern inmitten einer abwechslungsreichen Natur- und Flusslandschaft auf.
Oder-Neiße-Radweg: Kultur und Natur
Die Tour beginnt in Nová Ves nad Nisou, man fährt zunächst rund 56 Kilometer über tschechisches Gebiet. Auf dem Weg nach Sachsen passiert man den Dreiländerpunkt, an dem Deutschland, Polen und Tschechien aufeinander treffen.
Entschleunigung am Mittelrhein
Atemberaubende Landschaften gibt es nicht nur in weiter Ferne: Wer in seinem Urlaub Entspannung sucht, für den ist Bad Hönningen am Mittelrhein eine gute Wahl. Die einzigartigen Wanderwege rund um die Verbandsgemeinde laden dazu ein, die Umgebung auf die ursprünglichste Art und Weise zu erkunden.
DonAUwald: eintauchen, Kraft schöpfen, Stille genießen
Der schwäbische DonAUwald gilt als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete an deutschen Flüssen. Hier erlebt man nicht nur eine fantastische Natur, sondern auch eine einzigartige Tierwelt. Und dass es auf den Routen kaum Steigung gibt, erleichtert das Abenteuer Auwald.