So vielfältig wie die Natur selbst sind auch die Möglichkeiten, sie zu erleben. Während der eine lieber zu Fuß unterwegs ist und die Landschaft im wahrsten Sinne des Wortes erwandert, schwingt sich der passionierte Zweiradfan in den Sattel und tritt kräftig in die Pedale. Bietet das zu erkundende Gebiet zusätzlich einen Wasserlauf, kommen auch Kanufahrer auf ihre Kosten.
Kategorie: Deutschland
Wandern, Wein und Wasserspaß – Römische Weinstraße
Wo Eifel, Hunsrück und Mosel aufeinandertreffen, wird jede Unternehmung zu etwas Besonderem – von der Wander- und Radtour bis hin zum Kultur- und Ausflugserlebnis.
Kamelien – blühende Frühlingsboten und fernöstlicher Blütenzauber
Von Mitte Februar bis Mitte April gibt es pralle Knospen- und Blütenpracht. Die Kamelie ist über 230 Jahre als und gilt als größte und älteste ihrer Art nördlich der Alpen.
Wie ein Wintermärchen – Bauernhofurlaub in Baden-Württemberg ist ein echter Geheimtipp
Auch im Winter tut es gut, mal ein paar Tage rauszukommen und neue Kraft zu tanken. Doch wohin soll die Reise gehen? Wer sich eine Unterkunft mit viel Flair wünscht, sollte es auf einem Bauernhof probieren. Hier bieten sich sowohl Aktivurlaubern als auch reinen Erholungsuchenden unzählige Möglichkeiten.
20.-21.01.2023 Läufst Du schon oder frierst Du noch?
Am Strand unterhalb der Bernstein-Therme findet jedes Jahr an einem Wochenende im Januar das Winter-Strandkorbfest statt. Die Weltmeisterschaft im Strandkorb-Sprint ist für Sportbegeisterte das Highlight seit Jahren im Januar auf Usedom.
Wunderbare „Woid“-Zeit im Winter im Bayerischen Wald
Im Winter verwandeln sich die majestätischen Berge, Seen und Wälder der Urlaubsregion Sankt Englmar im Bayerischen Wald in ein puderzuckriges Wunderland.
Carolinensiel – In der kalten Jahreszeit zeigt die Nordseeküste rauem Charme
Rauskommen und abschalten - bei einem ausgedehnten Spaziergang auf dem Deich, wenn Stürme am Himmel jagen und fliehende Wolken jeden trüben Gedanken forttragen: das gelingt am besten am Meer, mit Blick auf den weiten Horizont, z.B. im idyllischen Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel, das als einziges Urlaubsziel im hohen Norden gleich zwei Orte und drei Häfen umfasst.
Dem Zauber des Winters im Bad Bergzaberner Land begegnen
Ein wahres Winterwunderland – das finden man in Bad Bergzaberner Land. Die Südliche Weinstraße bietet nicht nur Schönes zur Weinlese oder zur Mandelblüte, sondern auch in der kalten Jahreszeit.
Den Himmel auf Erden entdecken
Da Herrgott muss a Bayer sei! Wie sonst ließe sich erklären, dass im Freistaat viele Sakralbauten aus verschiedenen Jahrhunderten zu finden sind? Zwischen Deggendorf und Passau gibt es zahlreiche Kirchen, Klöster und Kapellen mit kunsthistorischen Schätzen.
Unterwegs im größten Canyon Deutschlands
Der Grand Canyon im amerikanischen Bundesstaat Arizona ist berühmt für seine einzigartigen Felsformationen, grandiosen Lichtstimmungen und die gewaltige Ursprünglichkeit der Natur. Doch auch Deutschland hat seinen „Grand Canyon“: Im Hochschwarzwald erstreckt sich das weitbekannte Wandergebiet der wildromantischen Wutachschlucht.
Stiftland: Spannende Kulturlandschaft
Unzählige Seen und Teiche, jahrtausendealte Steinformationen sowie ein wildromantisches Grün – all das macht den unverwechselbaren Landschaftscharakter des Stiftlandes im Oberpfälzer Wald aus. Neben einer eindrucksvollen Natur sind hier vor allem auch kulturelle Schätze zu entdecken.
Bach in Thüringen entdecken
Der Name Johann Sebastian Bach ist den meisten ein Begriff. Selbst nach seinem Tod gehört er zu den erfolgreichsten Komponisten der europäischen Musikgeschichte. Mit seinen zahlreichen Kantaten, Präludien, Messen und Chorälen beeindruckt er nach wie vor allerhand Menschen. Doch so viel auch über seine musikalische Arbeit bekannt ist, als Privatmann bleibt er der große Unbekannte.
Kraniche – Schloss Hohendorf unterstützt NABU-Kranichzentrum durch Patenschaft
Wie in jedem Herbst erwartet das Kranich-Informations-Zentrum in Groß Mohrdorf auch in diesem Jahr wieder mehr als 60.000 Kraniche, die auf der Durchreise von Skandinavien in den Süden auf den weiten Feldern in Boddennähe rasten - ein ganz besonders beeindruckendes Schauspiel der Natur.
Naturpark Wildeshauser Geest
Beim Radwandern steht das bewusste Erleben der Wegstrecke im Vordergrund. Bestens geeignet für eine solche Unternehmung ist der Naturpark Wildeshauser Geest südwestlich von Bremen und Oldenburg.
DonauTäler-Radweg – Von der Urzeit über Barock bis in die Moderne
Der DonauTäler-Radweg, der durch das Schwäbische Donautal bei Günzburg führt, ist nicht nur für Sportfreunde, sondern auch für Kulturbegeisterte empfehlenswert. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang des Weges laden zu Zwischenstopps ein. Für Urzeitfans empfiehlt sich ein Abstecher ins Lonetal, das für seine Vogelherdhöhle bekannt ist. Hier ist auch Archäopark Vogelherd zuhause, einer bemerkenswerten Ausgrabungsstätte menschlicher Urgeschichte.
Die perfekte Welle – Surfen, Kiten, SUP
In der Region Hannover gibt es eine Vielzahl an Gewässern. Eines der beliebtesten ist der Maschsee mitten in der City. Die Panorama-Ansichten, z. B. auf die Silhouette der Innenstadt, zieht Spaziergänger und Radfahrer genauso an wie Wassersportler.
Entspannter Urlaub zur Heideblüte
Einen unbeschwerten Genussurlaub abseits des Massentourismus – nichts wünschen wir uns nach dem kräftezehrenden letzten Jahr mehr, um den Alltag eine Weile hinter uns zu lassen und die Akkus wieder aufzuladen. Im Jod-Sole-Bad Bad Bevensen in der Lüneburger Heide geht das besonders gut: Zur fünften Jahreszeit im August und September zeigt sich die Heideblüte in der nahen Umgebung mit einer wunderschönen rosa- und lilafarbenen Blütenpracht, die eine traumhafte Kulisse für Outdooraktivitäten jeder Art bietet, egal ob sportlich wandern und Rad fahren oder gemütlich spazieren.
Lausitzer Seenland: Wasserwunderland
Zwischen Berlin und Dresden gelegen befindet sich eine Region im Wandel zu einem wahren Urlaubsparadies: das Lausitzer Seenland. Aktive Tagebaue, Fabriken und Kraftwerke bestimmten vor wenigen Jahrzehnten noch den Alltag vieler Menschen. Heute hingegen ist der Name Programm: Es entsteht Europas größtes von Menschenhand geschaffenes Wasserwunderland mit mehr als 20 neuen Seen, die zum Segeln, Paddeln, Surfen und mehr einladen.
Historisches Nördlingen entdecken
Die ehemals Freie Reichsstadt an der Romantischen Straße hat einen eindrucksvollen und gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Dieser lässt sich bei Stadt-, Erlebnis- und Themenführungen erkunden. Spezielle Kirchenführungen, ein idyllischer Nachtspaziergang oder auch eine Riesführung, wo Interessierte alles Wissenswerte über den Geopark erfahren – Nördlingen ist vielfältig.
Wandern im Herzen Bayerns – auf dem Jurasteig
Zwischen Nürnberg und Regensburg liegt das einzigartige Landschaftsgebiet des Bayerischen Jura. Duftende Wachholderheiden, schroffe Felsformationen, mystische Tropfsteinhöhlen und romantische Flusstäler laden auf 13 Etappen und 237 Kilometern zu einem traumhaften Wanderurlaub ein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.