Zwischen Berlin und Dresden gelegen befindet sich eine Region im Wandel zu einem wahren Urlaubsparadies: das Lausitzer Seenland. Aktive Tagebaue, Fabriken und Kraftwerke bestimmten vor wenigen Jahrzehnten noch den Alltag vieler Menschen. Heute hingegen ist der Name Programm: Es entsteht Europas größtes von Menschenhand geschaffenes Wasserwunderland mit mehr als 20 neuen Seen, die zum Segeln, Paddeln, Surfen und mehr einladen.
Kategorie: Deutschland
Historisches Nördlingen entdecken
Die ehemals Freie Reichsstadt an der Romantischen Straße hat einen eindrucksvollen und gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Dieser lässt sich bei Stadt-, Erlebnis- und Themenführungen erkunden. Spezielle Kirchenführungen, ein idyllischer Nachtspaziergang oder auch eine Riesführung, wo Interessierte alles Wissenswerte über den Geopark erfahren – Nördlingen ist vielfältig.
Wandern im Herzen Bayerns – auf dem Jurasteig
Zwischen Nürnberg und Regensburg liegt das einzigartige Landschaftsgebiet des Bayerischen Jura. Duftende Wachholderheiden, schroffe Felsformationen, mystische Tropfsteinhöhlen und romantische Flusstäler laden auf 13 Etappen und 237 Kilometern zu einem traumhaften Wanderurlaub ein.
Mit dem Rad zur Kunst!
Ab April gibt es wieder jeden Sonntag auf dem Emscherkunstweg kostenfreie geführte Radtouren für Kunstinteressierte. Insgesamt können 20 Werke entdeckt und bei einem lebendigen Austausch mit geschulten Guides betrachtet werden. Die Touren werden von der Emschergenossenschaft veranstaltet und von Urbane Künste Ruhr konzipiert.Alle Ausflüge führen zu mindestens drei Kunstwerken und werden von geschulten Kunstvermittler-/innen und Radtourenleiter-/innen begleitet.
Winterzeit im Ostseeheilbad Graal-Müritz
in Urlaub am Meer ist zu jeder Zeit reizvoll – im wahrsten Sinne des Wortes. Die mecklenburgische Küste mit ihrem im Vergleich zur Nordsee milden Reizklima stärkt das Immunsystem umfassend. Dabei muss es nicht immer ein mehrwöchiger Urlaub im Sommer sein. Auch während der Übergangszeit in Herbst und Winter bis ins Frühjahr hinein profitiert man von den positiven Effekten des Ostseeklimas und attraktiven Freizeitmöglichkeiten.
Eldo“RAD“o – Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Auf 1.200 km führen abwechslungsreiche Radwege durch die einmalige Natur Bayerns. Zwischen beeindruckenden Flusslandschaften, steilen Berghängen und geheimnisumwobenen Burgruinen bietet die Region beste Voraussetzungen für Genussradler und Gipfelstürmer. Wie wäre es zum Beispiel mit einer familienfreundlichen Tour, bei der selbst die Kleinsten bis zum Ende vergnügt in die Pedale treten?
Urlaub zwischen Tradition und Moderne
Die Saale-Unstrut-Region wird auch als „Toskana des Nordens“ mitten in Deutschland bezeichnet. Während die klimatisch verwöhnte Kultur- und Weinlandschaft ein facettenreiches Programm an Outdoor-Aktivitäten bietet, bietet das Heilbad Bad Kösen mit traditionsreichen Kur- und Therapieangeboten: Die Entdeckung der Salzvorkommen im 17. Jahrhundert, das milde Klima und die natürlichen Heilquellen besiegelten den Aufstieg des kleinen Flößerortes zum bedeutungsvollen Heilbad. So werden die Solequellen in Bad Kösen seit über 180 Jahren erfolgreich zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Störungen des Bewegungsapparates genutzt.
Flusswelten erleben auf einer Tour auf dem Fünf-Flüsse-Radweg im Bayerischen Jura
Die Tour auf dem Fünf-Flüsse-Radweg im Bayerischen Jura, die von Regensburg über Kelheim, Neumarkt, Nürnberg und Amberg zurück nach Regensburg führt, gleicht kein Kilometer dem anderen, denn die Kulisse der Flusstäler von Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab wechselt stetig. Man kann zum Beispiel Eisvögeln, Silberreihern und Bachstelzen begegnen.
Bad Staffelsteiner Seenlandschaft
Wer sucht nicht hin und wieder einen Ort, um seine Seele baumeln und den Alltagsstress hinter sich lassen zu können? Ein attraktives Urlaubsziel dafür ist Bad Staffelstein, die fränkische Adam Riese-Stadt. Zwischen Kultur, Natur und Kulinarik bieten sich vielfältige Freizeitmöglichkeiten, die unbeschwerte Tage versprechen.
Bregenz: Natur, Kultur und Kulinarik zu Wasser und zu Lande
Die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz inmitten des Dreiländerecks Österreich-Deutschland-Schweiz bietet Ausflugstipp mit dem besonderen Etwas.
Sachsen im Orangenfieber
300 Jahre ist es her, dass August Christoph Graf von Wackerbarth das durch Brand zerstörte Rittergut in Großsedlitz erworben hatte und eigene Planungen für ein Landschloss mit barocker Gartenanlage entwickeln ließ. Sein Rückzugsort vor den Toren Dresdens war von Anfang an eine außergewöhnliche Anlage.
Ich seh‘ den Sternenhimmel … – Im Trekkingpark Sauerland inmitten der schönsten Naturreservate übernachten
Trekking wird auch in Deutschland immer beliebter. Doch das Übernachten in freier Wildbahn ist hierzulande nicht erlaubt. Ausnahmen sind ausgewiesene Stätten wie der Trekkingpark Sauerland. Dieser führt durch die attraktivste Mittelgebirgsregion Hessens und Nordrhein-Westfalens und bietet neun Camps für mehrtägige Wanderungen auf den Qualitätswanderwegen Diemelsteig und Uplandsteig.
Im Tal der Höhlen
Naturhöhlen boten unseren Vorfahren eine schützende Behausung. Wer das eigene Wissen auffrischen und den Kindern echte Höhlen zeigen möchte, der sollte die Region rund um das Lonetal besuchen. Hier hinterließen Menschen schon vor etwa 40.000 Jahren ihre beeindruckenden Spuren.
Egapark Erfurt
Erfurt gilt als Wiege des Gartenbaus in Deutschland. 1865 richtete die Stadt die erste internationale Gartenschau aus und war bis zur Internationalen Gartenbauausstellung 1961 noch mehrfach Gastgeber floraler Leistungsschauen. Der Erwerbsgartenbau erwies sich als echtes Erfolgsmodell für Erfurt. Die Tradition geht auf Christian Reichart und das 18. Jahrhundert zurück, namhafte Firmen wie H. C. Schmidt oder Chrestensen lieferten ihr Saatgut von Erfurt aus in die ganze Welt.
Kamelien – blühende Frühlingsboten und fernöstlicher Blütenzauber
Von Mitte Februar bis Mitte April gibt es pralle Knospen- und Blütenpracht. Die Kamelie ist über 230 Jahre als und gilt als größte und älteste ihrer Art nördlich der Alpen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.