Das Funkenfeuer, ursprünglich einmal ein heidnischer Kult zur Vertreibung des strengen und eiskalten Winters, hat sich im Allgäuer Raum bis zum heutigen Tag als traditionelles Brauchtum erhalten.
Kategorie: Februar
28.02.2022 Trommelweiber-Umzug
Trommelweiber sind traditionell männlich, tragen Frauenmasken sowie ein weißes Gewand, das auch als Nachtgewand gesehen werden kann. Das Obertrommelweib führt den Zug an, der aus einigen Musikanten, die den traditionellen Ausseer Faschingsmarsch spielen, sowie einer großen Anzahl von Trommlern besteht.
28.02.2022 Rottweiler Narrensprung
Als ‚Narrensprung‘ werden die Umzüge in der schwäbisch-alemannischen Fastet bezeichnet und ist darüber hinaus auch die Bezeichnung für den jeweiligen Hüpfsprung der Narren, denn vor allem glockentragende Maskenfiguren springen oder hüpfen, oft zu Musik in Form bestimmter Narrenmärsche.
26.02.2022 Pfluagziachn
Das Pfluagziachn von Stilfs geht auf eine alte, bäuerliche Faschingstradition zurück. Lärmrituale zur Austreibung des Winters sind für den gesamten Vinschgau typisch, doch das Pfluagziachn in Stilfs ist durch seine komödienhafte Ausrichtung ein ganz besonderer Brauch, eine Art interaktive Street Parade aus grauer Vorzeit, eine bäuerliche Commedia, die ganz nebenbei auch eine heute weitgehend untergegangene, traditionelle Welt wieder auferstehen lässt.
25.02.-16.03.2022 Rheingau Gourmet Wein Festival
Ein Vierteljahrhundert Hochgenuss: Das Rheingau Gourmet & Wein Festival geht in die 25. Runde: Das „Who is Who“ der deutschen und internationalen Kochelite (darunter zahlreiche Sterne-Köche) zeigen an 18 Festivaltagen ihr Können und werden begleitet von Top-Winzern aus Europa, Südafrika, USA und Südamerika.
24.02.2022 Zusslrennen
Winter und Kälte werden beim Prader Fastnachtsbrauch vertrieben und zwar am Unsinnigen Donnerstag. Die Zussl sind komplett weiß bekleidet und geschmückt mit bunten Bändern und Blumen, um den Bauch werden große Kuhschellen geschnallt. Begleitet werden die Zussl von sechs Schimmeln (als weiße Pferde verkleidete Personen), die eine alten Pflug ziehen. Mit einer langen Peitsche "Goaßl" wird das Gespann angetrieben.
20.02.2022 Hallia Venezia
Venezianischer Karneval in Deutschland? Zu finden in der historische Altstadt von Schwäbisch Hall. Die Masken werden selbst gebaut unter dem Gesichtspunkt, das Wesen einer Maske darzustellen. Sprechen während des Umzugs unter der Maske ist nicht gestattet, Gesten ersetzen die Sprache.
16.-23.02.2022 Fetes du Mimosas
Mimosenfeste in der Provence, die wie das Mimosenfest in Mandelieu-La Napoule, haben eine lange Tradition. Die Feste zu Ehren der Mimose, einer prachtvoll blühenden Baumart an der Cote d’Azur finden schon sehr zeitig im Jahr statt und eröffnen neben weiteren bekannten Festen wie dem Karneval in Nizza die Urlaubssaison in der Provence entlang der französischen Riviera.
12.02.-27.02.2022 Fête du Citron
Seit 1934 wird in Menton jedes Jahr das Zitronenfest gefeiert. Auf der Sonnenpromenade finden Umzüge statt, mit Zitrusfrüchten geschmückte Wagen, Tänzer und Folkloregruppen sorgen für Unterhaltung.
06.02.2022 Velogemel-Weltmeisterschaft
r ca. 105 Jahren wurde der Velogemel erfunden. Ähnlich dem Fahrrad gibt es einen Rahmen mit Sattel sowie einen daran nicht fest montierten Lenker. Im Unterschied zum Fahrrad hat es zwei Kufen, die ein Gleiten über Schnee möglich machen. Jedes Jahr findet in Grindelwald (Schweiz) diese Weltmeisterschaft statt.
05.-06.02.2022: 45. Volksskilanglauf Toblach-Cortina
Die Besten schaffen es unter einer Stunde und 40 Minuten, andere brauchen die doppelte Zeit: Beim Volksskilanglauf Toblach-Cortina gleiten Profis und Amateure von Österreich nach Italien auch über ihre eigenen Grenzen. Wenn der „Granfondo“, wie der Langlauf-Wettbewerb auf Italienisch heißt, ausgetragen wird, sind ca. 2000 Teilnehmer am Start.
04.-06.02.2022 Ice Music Festival Norway
Terje Isungset verbringt jedes viele Tage damit, in zugefrorenen Seen und auf massiven Gletschern die am besten zueinander passenden Stücke Eis zu finden. Voraussetzung ist, dass das Wasser gleichmäßig genug gefroren ist und nicht zu viele Luftbläschen eingeschlossen hat.
04.-27.02.2022 Copenhagen Light Festival
Wer schon einmal bei strahlen- dem Sonnenschein durch Kopenhagens Straßen spaziert ist und die bunten Hausfassaden bewundern konnte, weiß: Dies ist bereits ein Highlight für sich. Doch auch der Abend bietet die Chance, die Stadt in einem sprichwörtlich „neuen Licht“ zu sehen. Dazu lässt das Copenhagen Light Festival die Innenstadt mit abertausend Lampen aufleuchten.
04.-06.02.2022 Bremen Classic Motorshow
Als größte Oldtimermesse des Nordens zieht sie jedes Jahr Interessierte, Liebhaber*innen und Sammler*innen von historischen Fahrzeugen in die Messehalle Bremen. Sie markiert den Saisonstart. Bereits seit 2002 bietet die Messe den Besucher*innen die Möglichkeit sich über Oldtimer auszutauschen und sich auf der Fahrzeugbörse nach interessanten Kaufobjekten, Restaurierungen oder Ersatzteilen umzuschauen. Eine Neuauflage erlebt auch der erfolgreich eingeführte Rennrad-Bereich.
03.-06.02.2022 Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival
Das Bernauer Hochal ist wieder Treffpunkt für Liebhaber eiskalter Kunstwerke sein: Acht Schneeskulpturen entstehen in der Open-Air-Werkstatt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.