Neben den traditionellen Figuren wie Paarlen, Zwergelen, Mohrelen, Hexen, Bajatzl, Bär, Miasmann oder Schallner treiben sich auch die ureigenen Gestalten wie der Giggeler und Schwoaftuifel herum, um den Winter zu vertreiben
Kategorie: Januar
29.01.-05.02.2023 Tegernseer Montgolfiade
Rund 30 Heißluftballone in ausgefallenen Formen und Farben, Luftschiffe und Modellballone nehmen teil. Höhepunkt ist das traditionelle Ballonglühen mit musikalischer Untermalung am Freitag- und Samstagabend, wenn die Flammen den Abendhimmel rötlich erleuchten.
21.01.-26.02.2023 Parkleuchten im Gruga Park Essen
LED-Scheinwerfer lassen das Areal in allen Regenbogenfarben zu einer eine Leuchtkulisse erstrahlen. Die „Darsteller“ darin sind kunstvoll gestaltete Lichtobjekte, die hier ihren großen Auftritt haben. Die „Stars“ in diesem Jahr sind die Pinguine. Eine ganze Parade der leuchtenden Gesellen tummelt sich in Lebensgröße auf der großen Wiese von der Orangerie bis zum Grugaturm. Flankiert werden die Pinguine von emsigen Leucht-Strichmännchen.
20.-21.01.2023 Läufst Du schon oder frierst Du noch?
Am Strand unterhalb der Bernstein-Therme findet jedes Jahr an einem Wochenende im Januar das Winter-Strandkorbfest statt. Die Weltmeisterschaft im Strandkorb-Sprint ist für Sportbegeisterte das Highlight seit Jahren im Januar auf Usedom.
13.01.-05.03.2023 Wiener Eistraum
Die beleuchtete Fassade des Rathauses bildet die märchenhafte Kulisse für den Wiener Eistraum. Eine 8.000 m² große Eislandschaft bereitet kleinen und großen Schlittschuhfans ein unterhaltsames Wintervergnügen.
13.01.2023 St.-Knut-Tag
Der St.-Knut-Tag ist der 20. und letzte Tag der Weihnachtszeit in Schweden und Norwegen. In großen Teilen des Christentums dauert die Weihnachtszeit dreizehn Tage. Sie beginnt am 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) und endet mit dem Tag der Heiligen drei Könige (6. Januar). In Schweden und Norwegen dauert die Weihnachtszeit insgesamt zwanzig Tage und zwar bis 13. Januar.
21.-29.01.2023: boot 2023
Die boot Düsseldorf punktet auch 2023 mit ihrer besonderen Internationalität. Bootswerften, Anbieter von Tauchausstattung, Hersteller von Boards und Kanus ebenso wie zahlreiche Destinationen in der ganzen Welt verwandeln die Messehallen im Januar in das größte, globale Indoor-Wassersportevent.
08.-11.01.2023 Kalter Markt
Seit ca. 1000 Jahren gibt es diesen traditionellen Pferdemarkt. Sogar seine eigenen Heiligen hat dieser Markt, denn die Gründer des Klosters Ellwangen, die Langreser Bischöfe Hariolf und Erlolf, brachten im Jahr 764 die Reliquien der kapadonischen Pferdezüchter Meleusippus, Eleusippus und Speusippus nach Ellwangen.
06.01.2023 Eiswette Bremen
Was wäre Bremen ohne die Eiswette? Schließlich muss doch geklärt werden, ob die Weser "geihtoersteiht". Obwohl die Weser schon seit Jahrzehnten nicht mehr wirklich zugefroren ist, ziehen jedes Jahr zum Tag der Heiligen Drei Könige fünfzehn ehrwürdig schwarz gekleidete Herren den Deich hinunter, um unmittelbar am Ufer der Weser, um zu überprüfen, dass auch alles mit rechten Dingen zugeht bei der Eisprobe.
06.01.2023 Bergfeuer
Bis zu tausend Holzfeuer und sakrale Zeichen beleuchten die Berg- und Felshänge und schaffen eine beeindruckende Atmosphäre in der winterlichen Landschaft der Fränkischen Schweiz, begleitet wird die Prozession von vielen Kerzen und Lichtern; gefeiert wird der "Beschluss der Ewigen Anbetung" jedes Jahr am Dreikönigstag.
05.01.2023 Waldkirchner Rauhnacht
Alle Jahre wieder eröffnet die Rauhnacht den Reigen der Brauchtumsfeste. Seelen, die einmal den Teufel beschworen, Räubersleut, Schatzgräber, Hexen, Tod und Teufel bringen mit Einbruch der Dunkelheit gruseliges Leben in die Stadt und treiben im Fackelschein heulend und lärmend ihr schauriges-schönes Unwesen.
05.01.2023 Glöcklerlauf
In der letzten Rauhnacht wird auch in Traunkirchen einer der eindrucksvollsten Winterbräuche, das Glöcklerlaufen, abgehalten. Mit Einbruch der Dunkelheit finden sich die Glöckler an ihren Treffpunkten im ganzen Ortsgebiet in Gruppen "Passen" genannt zusammen um ihren Lauf zu beginnen.
05.-29.01.2023 Eyes on Japan
Das Filmmuseum Düsseldorf startet mit der 16. Ausgabe der Japanischen Filmtage ins Neue Jahr! Für Fans der Japanischen Filmkunst gibt es etwas ganz Besonderes, denn 2023 dreht sich bei den Japanischen Filmtagen alles um die Bühnenkünste: Filme über das Filmemachen, über das Theater und über Musik geben Einblick und eine neue Sicht auf japanische Filmemacher*innen und ihr Handwerk.
21.12.2022-05.04.2023 Romantische Laternenwanderungen
Der Schnee knirscht unter den Füßen, die Laternen leuchten durch die Winternacht und die tief verschneiten Tannen und Wiesen strahlen Ruhe und Geborgenheit aus. Spüren Sie den Zauber der Region und vergessen Sie für kurze Zeit den Trubel und die Hektik des Alltages. Die geführte Wanderung ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
17.12.2022-05.03.2023 Eisskulpturenfestival Zwolle
Das größte Eisskulpturenfestival Europas befindet sich in Zwolle. 100 km von der deutschen Grenze entfernt. Die besten 40 Künstler aus aller Welt machen 275,00 kg Eis und 275.000 kg Schnee zu einer magischen Welt mit vielen Eisskulpturen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.