Nach zwei Jahren Pause startet der Düsseldorfer Fischmarkt am 10. April 2022 am Tonhallenufer. Seit über 20 Jahren ist der Fischmarkt ein Entdeckerparadies für kulinarische Erlebnisse und auch dieses Jahr gibt es wieder eine große Auswahl mit ca. 60-70 Ausstellern mit regionalen sowie internationalen Spezialitäten.
Kategorie: November
19.01.-06.03.2022 Wiener Eistraum
Die beleuchtete Fassade des Rathauses bildet die märchenhafte Kulisse für den Wiener Eistraum. Eine 8.000 m² große Eislandschaft bereitet kleinen und großen Schlittschuhfans ein unterhaltsames Wintervergnügen.
11.-12.12.2021 Dickens Festival
Das historische Zentrum der Stadt Deventer bildet die Kulisse für das Dickens-Festival. Gut über 900 Figuren aus den berühmten Büchern des britischen Schriftstellers aus dem 19. Jahrhundert, Charles Dickens, werden zum Leben erweckt wie Scrooge, Oliver Twist, Mr. Pickwick, Sternsinger, Waisen, Trinker, Büroangestellte und die Oberschicht.
03.12.2021 Küsnacher Klausjagen
Als eine der imposantesten Nikoläusbräuche Europas gilt das Küssnachter Klausjagen. Der Umzug mit rund 200 kunstvollen Iffelen mit aus Karton und Papier gefertigten Leuchtkörpern und 900 Trychler sind lautstark unterwegs. St. Nikolaus schreitet zwischen Iffelen und Musik, begleitet von Schmutzlis und Fackelträgern. Dieses Brauchtum bedeutet das Austreiben von Geistern und Dämonen zur Wintersonnenwende.
28.11.2021-06.01.2022 Weihnachtsbaumfestival
Es heisst, dass Riga die Heimat des allerersten Weihnachtsbaumes sein soll. Auf dieser Grundlage wurde ein modernes und originelles Kunstevent unter der Mitwirkung der Studenten der Lettischen Kunstakademie geschaffen. Verschiedene Weihnachtsbäume unterschiedlicher Stilrichtungen als Autorenarbeiten – von traditionell bis avantgardistisch - sind in der ganzen Stadt an mehreren Standorten aufgestellt.
27.-28.11.2021 Marzipanmarkt
„Das Brot der Engel“ ist bis heute eine der begehrtesten Köstlichkeiten für die Festtage. Wie unterscheiden sich aber Rohmassen von verarbeitetem Marzipan, was verbirgt sich hinter den Begriffen Königsberger oder Lübecker Marzipan? Kann man Qualität am Geschmack erkennen? Der Marzipanmarkt hält Antworten auf diese Fragen bereit.
27.-28.11.2021 Adventliche Stimmung und Lichterglanz am Oberwasser Weihnachtsmarkt im Schiffshebewerk Henrichenburg
Das Schiffshebewerk Henrichenburg verwandelt sich am ersten Adventswochenende in einen "Weihnachtshafen" mit rund 60 Ständen rund um das festlich beleuchtete Oberwasser.
Gläserne Miniaturen: Christbaumschmuck aus dem Thüringer Wald
Kunstvoll bemalte Kugeln, zierliche Glasvögel oder üppige Dekore - der handgefertigte Christbaumschmuck aus dem Thüringer Wald entfaltet seine Pracht in vielen Gestalten. An den vier Adventswochenenden präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim ein Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) eine Auswahl der zierlichen Kunstwerke, die dort auch verkauft werden.
27.11.2021-06.01.2022: Lenggrieser Kripperlweg
Höhepunkt des „Lenggrieser Kripperlwegs“, der pünktlich zum 1. Adventsonntag beginnt, wird wieder die barocke Pfarrkirche St. Jakob sein. Hier im „Dom des Isarwinkels“ können Besucher eine orientalische Krippe mit historischen Figuren bewundern. Ein weiteres Detail, das dem aufmerksamen Publikum sicher nicht entgehen wird: Einige der Stationen werden ganz so, wie es die Weihnachtsgeschichte vorgibt, erst im Laufe der Zeit ergänzt. Den Hirten, die fürsorglich ihre Schafe hüten, erscheint ab Mitte Dezember der Verkündigungsengel und zu Ochs‘ und Esel gesellt sich ab 23. Dezember die Heilige Familie mit dem Jesuskind in der Krippe.
27.-28.11.2021 Adventsmarkt auf der Zeche Hannover
Für weihnachtliche Atmosphäre sorgt der Förderverein Zeche Hannover am ersten Adventswochenende im Bochumer Industriemuseum des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit weiteren Bochumer Vereinen.
27.11.-04.12.2021 Tiroler Bergadvent
Stille Nächte und weiße Träume - Romantisch und unverfälscht zeigt sich der Wildschönauer Bergadvent - einer der traditionellsten Märke in der Vorweihnachtszeit – eine geruhsame Zeit abseits der vollen Einkaufsstraßen.
Weihnachten im alten Erzgebirge
Das Erzgebirge gilt als das Weihnachtsland schlechthin. Noch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts waren die kerzentragenden Engel und Bergleute, Räuchermänner, Pyramiden und Schwibbögen außerhalb ihres Entstehungsgebietes nahezu unbekannt.
27.11.2021-06.01.2022 Radstädter Advent: Romantik auf dem Krippenweg
Umgeben von hohen Bergen und einer winterlichen Naturkulisse liegt das historische Städtchen Radstadt im Salzburger Land. Die Gipfel von Dachstein und Tauern und das mittelalterliche Stadtbild geben der Kleinstadt ihr bezauberndes Flair. Die Vorweihnachtszeit in Radstadt ist voll von echter Romantik und weihnachtlicher Vorfreude - ein wohltuendes Kontrastprogramm zu dem Shopping-Stress und dem Opening-Rummel ringsum. … Weiterlesen 27.11.2021-06.01.2022 Radstädter Advent: Romantik auf dem Krippenweg
Geschenktipp: Mepal – Unterwegs etwas Warmes trinken
Beim Winterspaziergang kann es uns schnell eiskalt werden. Gut, wenn wir dann die Edelstahl-Thermoflasche „Ellipse“ dabei haben! Es gibt sie in drei Größen, in drei Farben und in gebürstetem Edelstahl. In der kleinen Flasche halten sich Getränke mit 350 ml Inhalt neun Stunden heiß, in den beiden anderen Größen mit 500 ml und 900 ml Inhalt zwölf Stunden. Praktisch die auslaufsicheren Deckel.
27.-28.11. + 04.-05.12.2021 Lauschaer Kugelmarkt
In der Vorweihnachtszeit ist Lauscha ein Kleid aus Lichtern, Farben und bunten Ständen. Die Hauptattraktionen sind aber die vielen meisterhaft kreierten Kugeln, die es in den Werkstätten gibt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.