Was verbindet Alfeld mit Berlin, Darmstadt mit Dresden, Stuttgart mit Bernau? Die Grand Tour der Moderne. Diese führt die Besucher auf einer eigens konzipierten Route durch 100 Jahre Geschichte der Moderne in Deutschland. Ob mit der Bahn, dem Auto oder dem Fahrrad: Die Grand Tour der Moderne lädt dazu ein, die Geschichte der Moderne in Deutschland von 1900 bis 2000 zu erfahren. Mit ihr wird ein ganzheitlicher Architekturansatz vermittelt – von kulturhistorischen Bezügen über den Einsatz von neuen Materialien bis hin zur Einordung in den gesellschaftspolitischen Kontext. So verknüpft die Grand Tour der Moderne das Reisen mit der Freude an der Entdeckung und dem Verstehen von Geschichte und Gegenwart. Ihr Spektrum umfasst Einzelgebäude und Siedlungen: Ikonen und Streitobjekte, Schlüsselbauten und Entdeckungen:



Bremen
Böttcherstrasse
Hamburg
UNESCO-Welterbe Chilehaus
Friedhof Ohlsdorf, Krematorium, Talstraße
Tempel-Synagoge, Oberstraße
Schleswig-Holstein
Lübeck, Holstentorhalle
Brandenburg
UNESCO-Welterbe Bernau, Bundesschule des ADGB
Cottbus, Dieselkraftwerk
Eisenhüttenstadt, Wohnkomplex WK 1-3 mit der Großgaststätte „Aktivist“
Mecklenburg-Vorpommern
Rostock-Warnemünde,Teepott
Berlin
UNESCO-Welterbe Siedlungen der Berliner Moderne: Gartenstadt Falkenberg (Treptow), Siedlung Schillerpark (Wedding), Großsiedlung Britz – Hufeisensiedlung (Neukölln), Wohnstadt Carl Legien (Prenzlauer Berg), Weiße Stadt (Reinickendorf), Großsiedlung Siemensstadt (Charlottenburg und Spandau)
Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung
Hansaviertel (Interbau 1957)
Flughafen Tempelhof
Thüringen
UNESCO-Welterbe Weimar, Musterhaus „Am Horn“, Kunstschule & Kunstgewerbeschule
Gera, Wohnhaus Schulenburg
Probstzella, Ensemble Haus des Volkes
Sachsen-Anhalt
UNESCO-Welterbe Dessau, Staatliches Bauhaus, Meisterhaussiedlung, Laubenganghäuser
Elbingerode, Diakonissenmutterhaus Neuvandsburg
Magdeburg, Stadthalle, Ausstellungsgelände mit Pferdetor,
Aussichtsturm und Springbrunnen
Magdeburg, Hermann-Beims-Siedlung mit Kindergarten
Sachsen
Chemnitz, Kaufhaus Schocken
Dresden, Deutsches Hygienemuseum
Leipzig, Grassi-Museum
Löbau, Haus Schminke
Niedersachsen
UNESCO-Welterbe Alfeld, Fagus Werk
UNESCO-Welterbe Goslar, Rammelsberg
Celle, Bauten von Otto Haesler
Nordrhein-Westfalen
UNESCO-Welterbe Essen, Zeche Zollverein
Duisburg, Lehmbruck Museum
Krefeld, Firmengebäude der Vereinigten
Seidenwebereien Krefeld
Hessen
Darmstadt, Kunsthalle
Frankfurt, Ernst-May-Haus und
Siedlung Römerstadt
Künzell bei Fulda, Frauensiedlung Loheland
Baden-Württemberg
UNESCO-Welterbe Stuttgart
Weissenhofsiedlung
Karlsruhe, Schwarzwaldhalle
Ulm, Hochschule für Gestaltung
Mannheim/Heilbronn, Neckar-Staustufen
(Architekt Paul Bonatz)
Bayern
Amberg, Glasfabrik Thomas
Rheinland-Pfalz
Kindenheim, Weingut Kreutzenberger
Ludwigshafen, Westendsiedlung
Mainz, Lutherkirche
Saarland
UNESCO-Welterbe Völklingen
Völklinger Hütte






Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.