Nicole Eisenmann: What Happened

Das Museum Brandhorst zeigt erstmals die gesamte Bandbreite des drei Dekaden umfassenden malerischen und bildhauerischen Werks der Künstlerin Nicole Eisenmann. Ein Werk, das auf anarchische Art stets vermag, Hommage und zugleich Kritik an seinem eigenen Sujet zu sein, und dessen Relevanz kunsthistorisch und gesellschaftlich, politisch und zutiefst menschlich ist.

Günther Mattei: Kommst Du?

Günter Mattei (*1947) schafft es in seinen Grafiken mühelos, die verschiedensten Sujets, komplexe Spannungsfelder und scheinbar Unversöhnliches zu einer interessanten Bildsprache verschmelzen zu lassen. In der Ausstellung im Museum Wilhelm Busch präsentiert Mattei einen selbst ausgewählten Querschnitt seiner Plakate, Werbungen und Illustrationen von den frühen 1980er Jahren bis heute.

Die Seelen sind tief wie die Flüsse: Schwarze Künstler aus dem amerikanischen Süden

Noch bis zum18. Juni 2023 zeigt die Royal Academy of Arts in London die Ausstellung „Souls Grown Deep like the Rivers: Black Artists from the American South“. Die ausgeprägte Kreativität der beteiligten Künstler hat Werke hervorgebracht, deren Themen und Materialien oft die schmerzhafte Geschichte des Südens widerspiegeln - die unmenschliche Praxis der Versklavung, die grausame Rassentrennungspolitik der Jim-Crow-Ära, den institutionalisierten Rassismus sowie die Bürgerrechtsbewegung.

31.03.-02.04.2023 Europäische Tage des Kunsthandwerks – auch in Siegburg

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden zeitgleich in 21 europäischen Ländern statt. Die Initiative ging im Jahr 2002 vom französischen Ministerium für Handwerk aus, 2014 holte die Handwerkskammer Berlin die ETAG erstmals in die deutsche Hauptstadt. NRW beteiligte sich letztes Jahr zum ersten Mal an der Aktion. Auch Michael Schiefer, Marketingmanager bei Schmuckkontor und Carina Norina Molitor, Inhaberin des ZUGVÖGEL Mode Concept Store öffnen in Siegburg ihre Werkräume.

26.03.2023 Festival des Amateur- und Kurzfilms

Eine Arbeitsgemeinschaft von mehreren Clubs aus Düsseldorf und dem Rheinland (im Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V., BDFA) richtet mit Unterstützung des Stadtmuseums Düsseldorf und des Bundes Deutscher Architekten (BDA) das Landesfilmfestival in Düsseldorf aus, bei dem die neuesten nichtkommerziellen Kurzfilme aus der Region vorgeführt werden.

25.-26.03.2023 Sorbischer Ostereiermarkt

Ca. 30 Ostereiermaler/innen aus der Lausitz lassen sich beim Verzieren der filigranen Kunstwerke über die Schulter schauen, freuen sich auf interessante Gespräche mit Besuchern und bieten ihre Arbeiten natürlich auch zum Kauf an. Alle vier in der Lausitz üblichen Techniken des Ostereierverzierens werden vertreten sein: die Wachsbatik- und die Wachsbossiertechnik ebenso wie die Kratztechnik und die inzwischen selten gewordene Ätztechnik.

25.-26.03.2023 Ostfriesischer Ostereiermarkt

Die unterschiedlichen Formen und Grössen der Eier lassen erkennen, dass das Bearbeiten von Eiern immer wieder eine echte Herausforderung ist. Kein Muster kann unverändert von einem Ei auf das andere übertragen werden. Das Angebot umfasst alles, was das " Federvieh " an Eiern zu bieten hat. Die Eier werden mit viel Geschick, Farben und Techniken in Kunstwerke verwandelt. Über 40 Aussteller aus ganz Deutschland und den Niederlanden präsentieren auf dem größten Ostereiermarkt im Weser-Ems-Gebiet ihr Können.