Bad Tölz seinen neuen Thomas-Mann-Themenweg ein. Acht Stelen, die in Form eines aufgeblätterten Buches konzipiert sind, werden an ausgesuchten Orten über die Bedeutung der Stadt Bad Tölz für den Literaten – und vice versa – informieren. Der drei Kilometer lange, an der Stadtbibliothek startende Weg führt unter anderem zum „Herrensitzchen“, wie Mann seine bis 1917 bewohnte Sommerresidenz liebevoll nannte. Mit Hilfe historischer Bilder, Zitaten und Textpassagen werden Leben und Wirken des Schriftstellers in Bad Tölz lebendig.
Kategorie: Deutschland
Sandboarden in den Dünen
Das Snowboard an die Füße schnallen, mit dem Lift entspannt den Berg hochfahren und sich anschließend voller Vorfreude die Piste hinunterstürzen – was klingt wie ein Wintersporttraum, entpuppt sich beim näheren Hinsehen als waschechtes Sommerhighlight. Sandboarding nennt sich der Trendsport, der seit den 1980er Jahren Brettl-Freunde begeistert.
Sauerland – Vielseitige Radwege laden zum aktiven Erholen ein
In der Region um die Kneipp-Heilbäder Brilon und Olsberg im Sauerland kann man auf drei bestens präparierten Flussradwegen tolle Naturlandschaften, interessante kulturelle Einblicke und idyllisch gelegene Ortschaften erleben.
Erholung und eine frische Brise: Urlaub an der Nordsee
So schön es zu Hause auch ist, manchmal möchte man einfach etwas anderes sehen und sich frischen Wind um die Nase wehen lassen. Wer dabei nicht nur auf Naturimpressionen setzt, sondern auch kulturell etwas erleben möchte, ist im Nordseebad Dangast an der richtigen Adresse. Dank seiner Lage auf einem Geestrücken punktet Dangast mit einem unverbauten Blick über den gesamten Jadebusen.
Natur(t)räume – Abwechslungsreiche Outdoor-Erlebnisse im Nördlichen Schwarzwald
Ob mit dem Rad oder zu Fuß – es gibt viele Möglichkeiten, eine neue Region zu entdecken. Wie wäre es mit einem Ausflug in den „Schwäbischen Urwald“? Im größten Naturpark Deutschlands lässt sich u. a. die Entwicklung von Flora und Fauna – ganz ohne menschliche Einwirkung – beobachten.
Hier gibt’s Watt satt: Dangast
Innehalten, tief einatmen und dabei dem Konzert von Möwengesang und Wellen lauschen – nach wie vor ist die der Mix, der Urlaub an der See so einzigartig macht. Als südliches Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer bietet das Nordseebad Dangast allen Erholungsuchenden die perfekten Bedingungen, um den Alltagsstress für kurze Zeit buchstäblich „abebben“ zu lassen.
Im Nördlichen Schwarzwald Körper und Seele zur Ruhe kommen lassen
Beim Wandern den Blick über weitläufige Landschaften schweifen lassen, der Stille des Waldes lauschen: Wer sich eine Auszeit gönnen möchte, hat dafür viele Möglichkeiten. Damit nicht nur das Gedankenkarussell eine Pause einlegen kann, sondern auch der Körper soll genügend Zeit zum Erholen bekommt.
Historisches Ostseebad Gral-Müritz
Die Seeheilbäder an der Mecklenburgischen Ostseeküste sind für ihre kilometerlangen Strände, ihre beschaulichen Dörfer und die in Deutschland einzigartige Tier- und Pflanzenwelt bekannt. Zu den ältesten Bädern an der Ostseeküste zählt Graal-Müritz.
Deutsche Märchenstraße
Entlang der Deutschen Märchenstraße auf den Spuren der Brüder Grimm wandeln und viele Orte entdecken, welche die magische Atmosphäre des wohl bekanntesten Buches der deutschen Kulturgeschichte widerspiegeln: über 600 km zwischen verwunschenen Schlössern, romantischen Fachwerkstädtchen, schaurig-schönen Wäldern und 13 Naturparks so manches Wunder zu entdecken.
Bootwandern: Natur erleben und die Kraft der Langsamkeit entdecken
Frei wie Huckleberry Finn flussabwärts fahren? Eine Vorstellung, die nicht nur Kinder begeistert! Bootwandern macht das möglich – besonders geeignet für eine Familien-Kanutour ist die Altmühl in Franken.
Vielfältige Wanderrouten und fantastische Natureindrücke
Auf rund 1.000 m Höhe, direkt an der Grenze zu Tschechien, liegt die staatlich anerkannte Erholungsgemeinde Philippsreut mit viel unberührter Natur, die vor allem im Herbst mit intensiven Farben begeistert.
Park- und Gartenreise durch die Epochen in Weimar
Seit jeher genießen Touristen und Einheimische die zum UNESCO-Welterbe gehörenden Garten- und Parklandschaften in Weimar.
Mit Wohnmobil und Fahrrad durch die Ferienregion Odenwald
Zwischen Darmstadt und Heidelberg liegt der Odenwald: Burgen und Berge, Flüsse und Wälder bestimmen das Landschaftsbild und laden zu Entdeckungstouren ein. Wie Lebensadern führen zahlreiche miteinander vernetzte Radwege durch die romantische Urlaubsregion – von einem Highlight zum nächsten.
Mit dem Torfkahn von Worpswede nach Bremen
Im Teufelsmoor sind die ältesten Wege die auf dem Wasser. Torfkähne waren ab Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum beginnenden 20. Jahrhundert die einzigen Verkehrsmittel im moorig-nassen Land bei Bremen.
Mit dem Fahrrad ein Blütenmeer erleben
Wenn der Frühling kommt, dann verwandeln sich weite Landstriche im Dreieck zwischen Bingen, Mainz und Worms in ein wogendes Blütenmeer. Die Obstblüte beginnt. Viele tausend Blütensterne recken sich der Sonne entgegen. „Jetzt kann man den Frühling riechen“ sagen die Obstbauern. Mitten durch das Reich der Blütenträume führt die Obstroute – eine gut 45 Kilometer lange Fahrradstrecke durchs rheinhessische Hügelland mit vielen lohnenswerten Stopps am Wegesrand.
Mit dem Rad die „Rheinische Apfelroute“ entdecken
Auf dem 124 km langen Themenradweg „rheinische Apfelroute“ ist die Schönheit und Vielseitigkeit des größten Obst- und Gemüseanbaugebiets Nordrhein-Westfalens hautnah erlebbar.
Flora und Fauna im urbanen Raum entdecken
Wer Bewegung in der Natur und aktiven Städtetrip optimal miteinander verbinden möchte, ist in der Oberpfalz an der richtigen Adresse. Genauer gesagt in Weiden, denn die Stadt punktet gleichermaßen mit ihrer schönen historischen Altstadt, die zum Flanieren einlädt, sowie mit ihrer Lage im Oberpfälzer Wald und den dortigen Wandermöglichkeiten.
Blütenstraßen – Auf duftigen Wegen
Vom Alten Land bis zum Bodensee bezaubert uns die Natur dieser Tage mit luftigen Frühlingskleidern in Rosa und Weiß. Ein Besuch der Blütenstraßen wird unvergesslich bleiben.
Langenargen: Kulturschätze vor Seekulisse
Vor der malerischen Kulisse des Bodensees kommen nicht nur Frischluftfans zu Wasser und zu Lande auf ihre Kosten – auch in puncto Kultur und Kulinarik hält Langenargen im Dreiländereck Österreich-Deutschland-Schweiz viele Schätze bereit.
Egapark Erfurt
Erfurt gilt als Wiege des Gartenbaus in Deutschland. 1865 richtete die Stadt die erste internationale Gartenschau aus und war bis zur Internationalen Gartenbauausstellung 1961 noch mehrfach Gastgeber floraler Leistungsschauen. Der Erwerbsgartenbau erwies sich als echtes Erfolgsmodell für Erfurt. Die Tradition geht auf Christian Reichart und das 18. Jahrhundert zurück, namhafte Firmen wie H. C. Schmidt oder Chrestensen lieferten ihr Saatgut von Erfurt aus in die ganze Welt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.