Bilder von Tieren gibt es, seit die Vorfahren des Menschen begannen, an Höhlenwände zu zeichnen. Tieren werden menschliche Eigenschaften zugeschrieben, Hunde und Katzen sind Protagonisten in weisen Fabeln, Märchen und großer Literatur, in Filmen und Spielen.
Kamelien – blühende Frühlingsboten und fernöstlicher Blütenzauber
Von Mitte Februar bis Mitte April gibt es pralle Knospen- und Blütenpracht. Die Kamelie ist über 230 Jahre als und gilt als größte und älteste ihrer Art nördlich der Alpen.
Das brauchen wir im Frühling!
Nach dem langen, kalten Winter freuen wir uns auf Sonne, Wärme, Grünes und Blühendes. RAINBOW gibt Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf den Frühling – mit farbenfrohen Wohnaccessoires und Tipps fürs Gartenglück.
Das Kino am Jungfernstieg – Der Filmpalast
1944: In den Babelsberger Filmstudios passiert ein Unglück mit fatalen Folgen. Sieben Jahre später: Der internationale Filmstar Thea von Middendorff kehrt zur Eröffnung der Berliner Filmfestspiele nach Deutschland zurück – jene Frau, die für das Unglück damals verantwortlich war, was sie aber zu verheimlichen wusste.
HomeOffice in Traum-Destinations
DR-Technik, Deep Fusion, Ultraweitwinkel, Bewegungs- und Tiefenschärfe... alles böhmische Dörfer? Längst nicht mehr: Heutzutage ermöglicht computergestützte Technologie passionierten Hobby-Fotografen die Aufnahme fantastischer Bilder – schnell und überall mit hochwertigen digitalen Kameras oder Smartphones gepaart mit feinem Gespür für gute Motive und einigen Kniffen in puncto Bildbearbeitung.
Die Maus wird 50!
Wer kennt sie nicht – die Sendung mit der Maus. Ob lustige Kurzgeschichten, drollige Animationen oder anschauliche Erklärvideos, die Sendung mit der Maus, immer sonntags auf dem WDR, begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
Tulpenmuseum Amsterdam
Der Name dürfte aus dem türkischen oder persischen Sprache kommen „tülbend“, der Ursprung könnte in dem Wort Turban liegen – auch wegen der Farb- und Gestaltungsähnlichkeit von Tulpen zu den früher üblichen Turbantüchern vornehmer Osmanen.
HEINZ MACK
Der Kunstpalast widmet Heinz Mack (*1931) im Jahr seines 90. Geburtstages eine Ausstellung, die vornehmlich sein künstlerisches Schaffen ab den 1950er bis in die 1970er Jahre hinein präsentiert. Die Werkauswahl von etwa 100 Arbeiten fokussiert zentrale Stationen in Macks Werdegang wie das Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie, die ZERO-Zeit, lichtkünstlerische Environments sowie die Eroberung des Landschaftsraums durch Großprojekte in freier Natur.
ART ABOUT SHOES – von Schnabelschuh bis Sneaker: Heiner Meyer – deutsche Pop Art im Stiletto-Format
Der Schuh gehört zu den Bekleidungsstücken, die die Menschen immer besonders bewegt haben. Nicht nur Mittel gegen Kälte und Hitze, Verletzung und Schmutz, ist der Schuh doch vor allem Projektionsfläche für gesellschaftliche Stellung, das „durch die Welt gehen“ und natürlich erotische Fantasien.
26.-27.02.2021 Ice Music Festival Norway
Terje Isungset verbringt jedes viele Tage damit, in zugefrorenen Seen und auf massiven Gletschern die am besten zueinander passenden Stücke Eis zu finden. Voraussetzung ist, dass das Wasser gleichmäßig genug gefroren ist und nicht zu viele Luftbläschen eingeschlossen hat.