Mobil sein bedeutet frei sein. Frei, dorthin zu fahren, wo es schön ist, und so lange zu bleiben, wie es einem gefällt. Ganz im Einklang mit sich selbst den Tag zu beginnen und nach ureigenem Rhythmus zu leben – das ist Entschleunigung pur und macht die so dringend benötigte Auszeit vom Alltag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und das nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch in Herbst und Winter.
In Düsseldorf glüht wieder der Asphalt – beim 11. asphalt Festival
Hallo Düsseldorf und Umgebung: Den Sommerurlaub sollten alle Fans eines spannenden und anspruchsvollen Life-Programms bis Anfang Juli verschieben! Vom 16. Juni bis zum 2. Juli 2023 präsentiert das vor elf Jahren gestartete asphalt Festival nämlich wieder Schauspiel, Musik, Tanz, Literatur und Kunst an fünf verschiedenen Spielorten der Stadt.
04.06.-06.08.2023 Gezeitenkonzerte
Unter dem Motto „Neues entdecken!“ gehen die Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft in ihre elfte Spielzeit und präsentieren ein hochkarätiges Programm mit 39 Festivalkonzerten auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel.
04.06.2023 OpenAirGallery
Die Oberbaumbrücke erstreckt sich über die Spree und verbindet Kreuzberg und Friedrichshain. An 2 Sonntagen verwandelt sich dieser Ort in eine 150 Meter lange Freiluftgalerie. Zu sehen sind Malerei, Grafik, Bildhauerei, Skulpturen, Fotografien, Collagen und Drucke. Das Spektrum reicht von experimenteller bis zu realistischer Kunst. http://www.openairgallery.de
03.- 04.06.2023 Handverlesen – der Designer-Sommermarkt
Design-Stücke aus den Bereichen Mode, Taschen, Accessoires, Grafikdesign, Produktdesign, Papiergestaltung und Kunst zum Stöbern und Kaufen auf Zeche Zollverein.
03.-04.06.2023 Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Private Gartenbesitzer/-innen machen ihre Oasen zugänglich und stehen für Gespräche zur Verfügung. Die öffentlichen Parkanlagen konzipieren für diesen Tag Veranstaltungen wie Führungen, Mitmachaktionen oder Lesungen für ihre Gäste, in diesem Jahr gerne zum Thema Bienenweiden und Insektenschutz.
03.-04.06.2023 Kunsthandwerkerinnenmarkt
Ein buntes Markttreiben wird beim Kunsthandwerkerinnenmarkt auf dem Schloßplatz in Jülich herrschen. Präsentiert wird nicht nur eine farbenfrohe Palette an schönen und nützlichen Dingen, sondern auch ein breit gefächertes und immer wieder neues Angebot, die von Kunsthandwerkerinnen aus ganz Deutschland bestückt werden, an zwei Tagen für alle Freunde der Kunst alte Techniken des Handwerks und neue Trends zur Gestaltung - in jedem Fall ausgefallene und hochwertige Produkte.
03.-12.06.2023 VRHAM!
VRHAM! (Virtual Reality & Arts Festival Hamburg) ist das erste internationale Festival für Virtual Reality-Kunst Deutschlands.
03.06.-08.10.2023 NordArt
Die NordArt in Schleswig-Holstein gehört zu den größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Seit 1999 zeigt sie jedes Jahr in den Sommermonaten ein umfassendes Panorama zeitgenössischer Kunst.
02.-04.06.2023 Rendezvous im Garten
Einfach mal abtauchen in die Klangkulissen von Gärten und Parks, in die „musikalische“ Vielfalt von Mutter Natur oder in Konzerte, Lesungen und Führungen. Ob der Ruf der Nachtigall, Insektenbrummen, morgendliche Stille, laute Frösche, Wasserspiele, Jazzklänge oder Klassik, Poesie oder Theater, Gartentipps und Gespräche.
02.-04.06.2023 Rittergut Remeringhausen, Stadthagen: British Weekend
Alles dreht sich um den typisch britischen Lifestyle auf dem weitläufigen Gelände des historischen Anwesens.
02.-03.06.2023 Skaldyrsfestival
Schalentiere stehen in Nykøbing auf der Insel Mors die Meeresfrüchte aus dem Limfjord und den umliegenden Gewässern im Mittelpunkt. Mit einem Gourmetmarkt, u.a. der fangfrischen Fisch, Miesmuscheln, Austern und Krabben bietet. Es besteht die Möglichkeit zu der Besichtigungen eines modernen Trawlers und Ausfahrten mit dem ältesten Fischkutter auf dem Limfjord, Musik und Aktivitäten für Kinder, ein Feuerwerk und mehr.
02.-04.06.2023 UNESCO-Welterbetag Deutschland
UNESCO-Welterbe ist vielfältig: Vom Wattenmeer, über den Kölner Dom, die Buchenwälder der Karpaten bis hin zum Augsburger Wassermanagement-System – insgesamt 51 Kultur- und Naturerbestätten zählen in Deutschland zum UNESCO-Welterbe.
01.06.-06.08.2023 NEW NOW Festival „Hypernatural Forces“
In der Mischanlage auf der Kokerei des UNESCO-Welterbes Zollverein präsentiert das Festival ein vielfältiges Programm, zu dem eine Ausstellung zählt, ebenso die Immersive Sound Night (01.06.), eine ganztägige Konferenz (02.06.), die ThinkHalle (03.-04.06.) – ein Präsentationsraum für kreative Technologie – sowie Veranstaltungen von hier beheimateten Initiativen, Kollektive und Institutionen – den sogenannten Satelliten.
31.05.-04.06. 2023 Hildener Jazztage
Die Hildener Jazztage sind seit vielen Jahren eine feste Größe in der Jazzszene und bieten ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Künstlern aus der ganzen Welt. In diesem Jahr mit einem besonders spannenden Line-up, das sowohl etablierte Jazzgrößen als auch aufstrebende Talente präsentiert.
31.05.-11.06.2023 Jazztage Görlitz
Musikfreunde kommen bei den Jazztagen Görlitz auf ihre Kosten: Bei mehr als 10 Jazz-Events wird die ganze Bandbreite des Genres von Funk über Klassik bis Weltmusik bespielt.
29.05.2023 Deutscher Mühlentag
Der Deutsche Mühlentag ist ein Aktions- und Thementag rund um das Mühlen- und Müllereiwesen. Bundesweit sind über 1.000 Wind- und Wassermühlen für Besichtigungen geöffnet und als funktionierendes technisches Denkmal zu erleben.
Seele baumeln lassen in der „Bayerischen Karibik“
Egal ob das Meer mit seinen tanzenden Wellen, munter dahinplätschernde Flüsse oder glitzernde, spiegelglatte Seen: Gewässer üben einen besonderen Reiz auf uns aus. Sie zaubern nicht nur ein malerisches Ambiente, sondern verkörpern insbesondere für Wassersportbegeisterte ein reichhaltiges Erlebnis-Eldorado.
Im Nördlichen Schwarzwald Körper und Seele zur Ruhe kommen lassen
Beim Wandern den Blick über weitläufige Landschaften schweifen lassen, der Stille des Waldes lauschen: Wer sich eine Auszeit gönnen möchte, hat dafür viele Möglichkeiten. Damit nicht nur das Gedankenkarussell eine Pause einlegen kann, sondern auch der Körper soll genügend Zeit zum Erholen bekommt.
Donau-Panoramaweg: von Neustadt bis Passau
Beim Wort „Donau“ denken viele sofort an „das blaue Band“ oder den Donauwalzer. Keine Frage, der zweitlängste Fluss Europas bewegt uns – und dass auch im wörtlichen Sinn, ob auf dem Donauradweg oder während einer Flusskreuzfahrt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.