LED-Scheinwerfer lassen das Areal in allen Regenbogenfarben zu einer eine Leuchtkulisse erstrahlen. Die „Darsteller“ darin sind kunstvoll gestaltete Lichtobjekte, die hier ihren großen Auftritt haben. Die „Stars“ in diesem Jahr sind die Pinguine. Eine ganze Parade der leuchtenden Gesellen tummelt sich in Lebensgröße auf der großen Wiese von der Orangerie bis zum Grugaturm. Flankiert werden die Pinguine von emsigen Leucht-Strichmännchen.
Kategorie: Januar
20.-21.01.2023 Läufst Du schon oder frierst Du noch?
Am Strand unterhalb der Bernstein-Therme findet jedes Jahr an einem Wochenende im Januar das Winter-Strandkorbfest statt. Die Weltmeisterschaft im Strandkorb-Sprint ist für Sportbegeisterte das Highlight seit Jahren im Januar auf Usedom.
13.01.-05.03.2023 Wiener Eistraum
Die beleuchtete Fassade des Rathauses bildet die märchenhafte Kulisse für den Wiener Eistraum. Eine 8.000 m² große Eislandschaft bereitet kleinen und großen Schlittschuhfans ein unterhaltsames Wintervergnügen.
13.01.2023 St.-Knut-Tag
Der St.-Knut-Tag ist der 20. und letzte Tag der Weihnachtszeit in Schweden und Norwegen. In großen Teilen des Christentums dauert die Weihnachtszeit dreizehn Tage. Sie beginnt am 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) und endet mit dem Tag der Heiligen drei Könige (6. Januar). In Schweden und Norwegen dauert die Weihnachtszeit insgesamt zwanzig Tage und zwar bis 13. Januar.
21.-29.01.2023: boot 2023
Die boot Düsseldorf punktet auch 2023 mit ihrer besonderen Internationalität. Bootswerften, Anbieter von Tauchausstattung, Hersteller von Boards und Kanus ebenso wie zahlreiche Destinationen in der ganzen Welt verwandeln die Messehallen im Januar in das größte, globale Indoor-Wassersportevent.
08.-11.01.2023 Kalter Markt
Seit ca. 1000 Jahren gibt es diesen traditionellen Pferdemarkt. Sogar seine eigenen Heiligen hat dieser Markt, denn die Gründer des Klosters Ellwangen, die Langreser Bischöfe Hariolf und Erlolf, brachten im Jahr 764 die Reliquien der kapadonischen Pferdezüchter Meleusippus, Eleusippus und Speusippus nach Ellwangen.
06.01.2023 Eiswette Bremen
Was wäre Bremen ohne die Eiswette? Schließlich muss doch geklärt werden, ob die Weser "geihtoersteiht". Obwohl die Weser schon seit Jahrzehnten nicht mehr wirklich zugefroren ist, ziehen jedes Jahr zum Tag der Heiligen Drei Könige fünfzehn ehrwürdig schwarz gekleidete Herren den Deich hinunter, um unmittelbar am Ufer der Weser, um zu überprüfen, dass auch alles mit rechten Dingen zugeht bei der Eisprobe.
06.01.2023 Bergfeuer
Bis zu tausend Holzfeuer und sakrale Zeichen beleuchten die Berg- und Felshänge und schaffen eine beeindruckende Atmosphäre in der winterlichen Landschaft der Fränkischen Schweiz, begleitet wird die Prozession von vielen Kerzen und Lichtern; gefeiert wird der "Beschluss der Ewigen Anbetung" jedes Jahr am Dreikönigstag.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.