Anlässlich des 338. Geburtstages von Johann Sebastian Bach präsentiert das Bach-Museum Leipzig die dreiteilige Sonderausstellung "Bühne frei für Johann Sebastian Bach".
Kategorie: Musik & Festivals
17.-26.03.2023 Festspielfrühling Rügen
Die Festspiele werden 30 Jahre alt! Dieses Jubiläum wird gefeiert mit vielseitigen Veranstaltungen an den schönsten Orten im Land - Gutshäusern, Scheunen, Fabrikhallen, Schlössern und Kirchen oder unter freiem Himmel.
Angélique Kidjo vier Tage in der Elbphilharmonie
Sie ist die wohl einflussreichste Sängerin Afrikas und mit fünf Grammys die meistausgezeichnete Musikerin des Kontinents: Nach mehreren umjubelten Konzerten kehrt Angélique Kidjo vom 9. bis 12. März zurück in die Elbphilharmonie, um ein viertägiges „Reflektor“-Festival zu kuratieren.
03.-05.02.2023 Ice Music Festival Norway
Terje Isungset verbringt jedes viele Tage damit, in zugefrorenen Seen und auf massiven Gletschern die am besten zueinander passenden Stücke Eis zu finden. Voraussetzung ist, dass das Wasser gleichmäßig genug gefroren ist und nicht zu viele Luftbläschen eingeschlossen hat.
Anke Engelke: Benefizkonzert mit den Düsseldorfer Symphonikern
Anke Engelke und die Düsseldorfer Symphoniker gaben am 1. Dezember 2022 in der Tonhalle Düsseldorf ein Benefizkonzert für das Medikamentenhilfswerk action medeor. Rund 50.000 Euro kamen durch Spenden an dem Abend zusammen.
Bach in Thüringen entdecken
Der Name Johann Sebastian Bach ist den meisten ein Begriff. Selbst nach seinem Tod gehört er zu den erfolgreichsten Komponisten der europäischen Musikgeschichte. Mit seinen zahlreichen Kantaten, Präludien, Messen und Chorälen beeindruckt er nach wie vor allerhand Menschen. Doch so viel auch über seine musikalische Arbeit bekannt ist, als Privatmann bleibt er der große Unbekannte.
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Das Markgräfliche Opernhaus, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken sowie den künstlerischen Neigungen der Markgräfin Wilhelmine
Julien Gendre – Gitarren aus der Bretagne
Mit der Bretagne verbindet man nicht unbedingt Gitarrenmusik. Dennoch kommen aus Frankreichs rauer Atlantikregion hochwertige Gitarren. Der Instrumentenbauer Julien Gendre richtete vor kurzem im Haus einer früheren Bar in Le Bono sein Domizil sowie seine Gitarrenwerkstatt ein. Le Bono war früher einmal ein wichtiger Fischerort mit Austernzüchterei und entzückt immer noch mit seinem romantischen kleinen Hafen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.