Die NordArt in Schleswig-Holstein gehört zu den größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Seit 1999 zeigt sie jedes Jahr in den Sommermonaten ein umfassendes Panorama zeitgenössischer Kunst.
Kategorie: September
27.05.-09.09.2023: 4. Sylt Art Fair
Auf über 600 qm werden in der Neuen Bootshalle in List weit über 100 Werke von aufstrebenden jungen Talenten sowie von internationalen Kunststars zu sehen sein: Günther Uecker, Heinz Mack, Gottfried Helnwein, Dieter Nuhr, Bryan Adams, Julian Schnabel, Alison Jackson, die für ihre aufsehenerregenden „Fake Truth“-Fotos Promidoppelgänger in Szene setzt, Markus Lüpertz, Jeff Koons, Tony Cragg, Hermann Nitsch, Rita Sabo, Theresa Kallrath, Ben Buechner, Felix Giesen und Immendorff-Schülerin Johanna Wiens.
„Offene Gärten im Ruhrbogen 2023“
Die "Offenen Gärten im Ruhrbogen" gehen dieses Jahr in die 15. Saison. Weit über 30 Gärten öffnen diesmal in den beteiligten Kommunen Arnsberg, Balve, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade und Wickede (Ruhr) an insgesamt fünf Sonntagen (14. Mai, 4. Juni, 16. Juli, 13. August und 10. September) sowie am Samstag, 9. September, zu den LichterGÄRTEN ihre Pforten.
06.05.-01.10.2023 Skulpturensommer
Jedes Jahr findet auf dem Sonnenstein hoch oben über der Stadt Pirna eine Kunstausstellung statt: Unterhalb des Schlosses, in den Bastionen der ehemaligen Festungsanlage, zeigt sich ein spannendes Zusammenspiel von kolossaler Verteidigungsarchitektur und figürlicher Kunst.
20.04.-15.10.2023
Die Landesgartenschau Höxter bietet Gartenkunst, historische Bauten, Erholungsraum, Veranstaltungen und vielfältige Erlebnisbereichen in der die Altstadt und auf dem Wall, entlang der Weser bis zum Welterbe Corvey. Vielfältige und unterhaltsame Angebote für alle Altersgruppen versprechen Kulturerlebnisse an stimmungsvollen Schauplätzen. Figurentheater und Ballett, Lesungen und Vorlesewettbewerb, Konzerte und Performances.
25.03.-10.12.2023 Festival Sandstein und Musik ‚Im Fluss‘
Sandstein und Musik ist das älteste und vielseitigste Festival in der Region Sächsische Schweiz. Das Festival ist aber nicht auf Sand gebaut: Das tragende Fundament ist die naheliegende und zugleich doch ungewöhnliche Verbindung der Elemente Sandstein und Musik.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.