Wo das Türkisblau des Adriatischen Meeres auf üppiges Grün und weiße Strände trifft, entfaltet sich Kroatiens gesamte Schönheit –deswegen ist die sonnenverwöhnte Region auch als Land der 1.000 Inseln bekannt. Ein Highlight ist der unter Naturschutz stehende Nationalpark Brijuni vor der Küste Istriens mit vierzehn Insel mit einer großen Vielfalt an Tieren und Pflanzen.
Autor: KN
München im Blütenrausch!
Anlässlich der Ausstellung Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur, die bis 9. Juli 2023 läuft, plant die Kunsthalle München gemeinsam mit Rebecca Louise Law (*1980) eine florale Installation. Die Künstlerin arbeitet ausschließlich mit Blumen. Sie betont, wie wichtig es in unserer schnelllebigen Zeit ist, im engen und bewussten Kontakt mit der Natur zu leben. Die Menschen in und um München sind daher eingeladen, während der gesamten Blumensaison in diesem Jahr Blumen zu sammeln – seien es gekaufte Sträuße oder Blumen aus dem eigenen Garten – und sie getrocknet in die Kunsthalle zu bringen.
Wie ein Wintermärchen – Bauernhofurlaub in Baden-Württemberg ist ein echter Geheimtipp
Auch im Winter tut es gut, mal ein paar Tage rauszukommen und neue Kraft zu tanken. Doch wohin soll die Reise gehen? Wer sich eine Unterkunft mit viel Flair wünscht, sollte es auf einem Bauernhof probieren. Hier bieten sich sowohl Aktivurlaubern als auch reinen Erholungsuchenden unzählige Möglichkeiten.
Klasse und Masse. Kunststoffdesign im Alltag
Die neue Ausstellungim Peter-Behrens-Bau/ LVR-Industriemuseums zeigt die vielfältigen Möglichkeiten dieses Werkstoffs vom billigen Ersatzstoff und Massenprodukt bis zur Hightech-Komponente und Designikone. Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Untrennbar mit industrieller Massenproduktion verbunden, begleiten sie technische Entwicklungen und eröffnen Designer*innen ungekannte Freiheiten in der Gestaltung. Ob Volksempfänger, Trabant, Panton Stuhl, Bobby Car oder iMac: Kunststoffprodukte sind Teil des kollektiven Gedächtnisses geworden und haben ihren Weg ins Museum gefunden.
The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft
Die Ausstellung macht das Schaffen von Designerinnen über einen Zeitraum von 120 Jahren sichtbar. Gleichzeitig eröffnet sie mit ausgewählten Arbeiten ein offenes Forum für eine zukunftsgerichtete Diskussion mit Blick auf aktuelle Entwicklungen.
29.01.2023 Kinderblochziehen
Neben den traditionellen Figuren wie Paarlen, Zwergelen, Mohrelen, Hexen, Bajatzl, Bär, Miasmann oder Schallner treiben sich auch die ureigenen Gestalten wie der Giggeler und Schwoaftuifel herum, um den Winter zu vertreiben
29.01.-05.02.2023 Tegernseer Montgolfiade
Rund 30 Heißluftballone in ausgefallenen Formen und Farben, Luftschiffe und Modellballone nehmen teil. Höhepunkt ist das traditionelle Ballonglühen mit musikalischer Untermalung am Freitag- und Samstagabend, wenn die Flammen den Abendhimmel rötlich erleuchten.
Staat tragen
Wie sehen die denn aus? - Mode ist Ausdruck individueller Haltung – doch was, wenn man sich für ein politisches Amt bewirbt? Daniel Kalt schenkt uns eine Typologie der modischen Message Control.
Barbara Klemm: Schwarz-Weiß ist Farbe genug
Mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien beobachtet Barbara Klemm seit den 1960er Jahren die politischen und kulturellen Geschehnisse in Deutschland und in der Welt. Als Redaktionsfotografin bei der FAZ von 1970 bis 2005 tätig, bereist sie vier Kontinente und begleitet ebenso die Ereignisse im eigenen Land.
21.01.-05.02.2023 Märchenwochen in Düsseldorf „Zukunft“
In Kürze steht wieder das Geschichtenerzählen und die Welt der Märchen im Mittelpunkt. Für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren präsentieren dmärchenhafte Erzählerinnen und Erzähler in 21 verschiedenen Einrichtungen des Jugendamtes über die Stadt verteilt ihre Kunst zum Oberthema "Zukunft". Bereits jetzt steht unter der Internetadresse auch das Online-Archiv der Märchenwochen aus den letzten Jahren mit spannenden Erzählvideos,
21.01.-26.02.2023 Parkleuchten im Gruga Park Essen
LED-Scheinwerfer lassen das Areal in allen Regenbogenfarben zu einer eine Leuchtkulisse erstrahlen. Die „Darsteller“ darin sind kunstvoll gestaltete Lichtobjekte, die hier ihren großen Auftritt haben. Die „Stars“ in diesem Jahr sind die Pinguine. Eine ganze Parade der leuchtenden Gesellen tummelt sich in Lebensgröße auf der großen Wiese von der Orangerie bis zum Grugaturm. Flankiert werden die Pinguine von emsigen Leucht-Strichmännchen.
20.-21.01.2023 Läufst Du schon oder frierst Du noch?
Am Strand unterhalb der Bernstein-Therme findet jedes Jahr an einem Wochenende im Januar das Winter-Strandkorbfest statt. Die Weltmeisterschaft im Strandkorb-Sprint ist für Sportbegeisterte das Highlight seit Jahren im Januar auf Usedom.
Winterfreuden in Montafon
Skipisten, Rodelbahnen, Schneeschuhrouten, Langlaufloipen: Montafon – das südlichste Tal Vorarlbergs – verbindet romantische Idylle mit abwechslungsreichem Sportvergnügen. Wer am liebsten flott auf den Brettern unterwegs ist, kann sich in fünf Skigebieten mit insgesamt 297 perfekt präparierten Pistenkilometern austoben.
Muster und Moderne – Kunst der 20er Jahre
2023 feiert das Bröhan-Museum 50-jähriges Jubiläum. Passend dazu zeigt das Haus im Jubiläumsjahr verschiedene Ausstellungen, die das breite Spektrum des Museums beleuchten. Das Jahr startet mit einer Ausstellung mit den Schwerpunkten Konstruktivismus, geometrischen Abstraktionen – sie prägten die bildende Kunst ebenso wie das Design der 1920er Jahre.
13.01.2023 St.-Knut-Tag
Der St.-Knut-Tag ist der 20. und letzte Tag der Weihnachtszeit in Schweden und Norwegen. In großen Teilen des Christentums dauert die Weihnachtszeit dreizehn Tage. Sie beginnt am 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) und endet mit dem Tag der Heiligen drei Könige (6. Januar). In Schweden und Norwegen dauert die Weihnachtszeit insgesamt zwanzig Tage und zwar bis 13. Januar.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.