Heather Phillipson : Rupture No. 1

Heather Phillipson hat Räume – in ihren eigenen Worten – als eine Abfolge von „aufgeladenen Ökosystemen, unangepassten Jahreszeiten und ausgegrabenen Lebensformen“ neu konzipiert. Sie behauptet, dass die Galerien lebendig sind und in einer parallelen Zeitzone existieren.

Durchdrungen von Klang, Farbe und Bewegung werden die drei miteinander verbundenen Räume von mutierten Lebensformen bevölkert, die aus technologischen Überresten entstanden sind. In RUPTURE NO 1: blowtorching the bite peach evozieren das Werk und sein Titel eine Vielzahl von Empfindungen und Assoziationen, die sich der Kohärenz entziehen. Alles wird neu gemischt und umgewidmet. Die Künstlerin beschreibt dies als einen Versuch, „Fremdheit und ihr Potenzial, ekstatische Erfahrungen zu erzeugen, zu kultivieren“.

Phillipsons Praxis beinhaltet oft unterschiedliche Bilder, Materialien und Medien, die absurde und komplexe Systeme hervorrufen. Beim Betreten des Duveens wird der Besucher mit halbierten Flugzeugtanks, aufgetürmten Aggregaten und riesigen, handgemalten Wolken konfrontiert. In der Mitte flimmern mehrere Tieraugen über Bildschirme, die aus Bergen von Salz auftauchen.

Im weiteren Verlauf treffen die Besucher auf verschiedene behelfsmäßige Kreaturen – einen Widder aus Pappmaché, modifizierte Dieseltankwagen und Insekten, die aus Dachentlüftungen, Auto-Peilstäben und wiederverwendetem Stahl zusammengehämmert wurden. Im letzten Raum fließt Sand aus einem eingestürzten Silo, gefüllt mit Gaskanistern, die wie ein Windspiel klirren. Rotierende Anker und Notfall-Folien-Decken werden in projiziertes Licht getaucht. Jeder der drei Räume wird durch eine präzise Dosierung von Farbe abgegrenzt, die den Übergang zwischen den Zonen markiert. Verstärkte Tiergeräusche hallen überall nach.

Bis 23.01.20222, TATE Britain, London, http://www.tate.org.uk/visit/tate-britain

Bilder:
Oben, re.: THE END, Fourth Plinth artists, collage, 2016
Oben, li.: Mesocosmic Indoor Overture
Unten 1: The Age of Love Jonty
Unten 2: Installationsansicht