Stühle. Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann

Erstmals seit über 30 Jahren wird dem Möbelgestalter, Bauhäusler und Burg-Lehrer Erich Dieckmann (1896–1944) wieder eine große Ausstellung gewidmet. Die Wiederentdeckung dieses prägenden Gestalters, der wie Marcel Breuer mit Formen und Materialien experimentierte und Typenmöbelprogramme nach streng geometrischen Formen entwickelte, ist eine gemeinschaftliche Idee des Kunstgewerbemuseums und der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin mit der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sowohl in Berlin als auch in Halle (Saale) hatte Dieckmann gewirkt.

Nach einem Architekturstudium in Danzig und einem Mal- und Zeichenstudium in Dresden kam Erich Dieckmann 1921 an das Bauhaus nach Weimar, um dort eine Tischlerlehre zu absolvieren. Nachdem das Bauhaus 1925 nach Dessau weitergezogen war, blieb Dieckmann in der Nachfolgeeinrichtung, der Staatlichen Bauhochschule Weimar, und wurde dort im selben Jahr Leiter der Tischlerwerkstatt. 1931 folgte er vielen ehemaligen Bauhäuslern wie Marguerite Friedlaender und Gerhard Marcks an die Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein nach Halle (Saale). Dort leitete er von 1931 bis zu seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 die Tischlereiwerkstatt. Danach schlug er sich schwer krank mit Sachbearbeiter- und Referentenjobs durch, bis er im November 1944 mit nur 48 Jahren starb.

Die geplante Ausstellung will nicht nur Leben und Werk Dieckmanns präsentieren, sondern wird auch danach fragen, wie inspirierend seine Ideen für heutige Gestalterinnen und Gestalter sind. Das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin beherbergt eine Auswahl der von Erich Dieckmann entworfenen Möbel aus seiner letzten Berliner Wohnung, die Kunstbibliothek hat 1970 umfangreiche Teile des Nachlasses von Dieckmann erworben. Darunter sind mehr als 1.600 seiner Grafiken, Entwürfe und Zeichnungen, die inzwischen digitalisiert, dokumentiert und online zugänglich sind.

Bis 14.08.2022, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, http://www.smb.museum.de

Bilder:
Oben: Drei Stühle, 1925-1935, Blei- und Farbstift auf Papier, Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Dietmar Katz
Mitte: Abteilung Tischlerei der Staatlichen Bauhochschule für Handwerk und Baukunst, Leitung: Erich Dieckmann, 1927, Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Photothek Willy Römer / Ernst Gränert
Unten: Erich Dieckmann mit Schüler*innen, v.l.n.r. Bernhard von Brandenstein, Katharina Dieckmann, Erich Dieckmann, Hela Jöns, Fotosammlung Lena Müller-Pretzsch, Halle, aus: Vegesack, Alexander von (Hrsg.): Erich Dieckmann. Praktiker der Avantgarde. Weil am Rhein 1990